Navi Kartenupdate und Routenplanung

  • Ich werde sicherlich keine 600 TE an Tom-Tom ablatzen. Und so langsam fange ich an , an einigen Summen die hier immer so genannt werden, zu zweifeln.

    Wenn ich mich richtig erinnere , wollte die FOA knapp 1000,00 für neue DoorHandles haben. Für nichtzahlende Mitglieder nur irgendwas um 1800,00.

    Nun hab mich mich selbst auf die Suche gemacht :

    700,00 kostet ein Satz Gen 2. Warum die FOA keine besseren Preise erzielt als ich, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Und weil mir die Differenz zwischen 1800 und 700 einfach zu groß ist,hege ich auch große Zweifel daran das man 600 TE ablatzen sollte . Vielleicht ist es auch nur ein Drittel.

    Und noch etwas: Die Idee mit nem mobilem Navi vor unserem Navi , ist ästätisch bestimmt nicht der Hit; löst aber etliche Probleme wie Z.B. Live-Traffic , Sommer und Winterzeit

    FOE blue planet, 22" air stream,EZ 06/24, Schleswig_Holstein am Rande der schönsten Stadt

    Bange machen- gilt nicht 8)

  • Ich habe mehrfach versucht, über die Mailadressen, Kontaktanfragen, diesbezüglich abzusetzen, ohne Erfolg. Vielleicht sollte man auch mal, die Presse für uns „ Opfer“ zu aktivieren, da wir doppelt bestraft wurden, und trotzdem unseren Beitrag zahlen würden, auch wenn einige Trittbrettfahrer davon profitieren würden.


    Wenn man die Summe durch aktive Zahlende teilt, dafür CarPlay bekommt, wäre dass doch diskutiertbar, oder? ich erwäge sonst, ein zusätzliches Display oben aufzustellen und per Carplay zu verbinden, sieht sicher Schei… aus, funktioniert aber ans gutes Navi.

    Chris

  • Ich habe mehrfach versucht, über die Mailadressen, Kontaktanfragen, diesbezüglich abzusetzen, ohne Erfolg. Vielleicht sollte man auch mal, die Presse für uns „ Opfer“ zu aktivieren, da wir doppelt bestraft wurden, und trotzdem unseren Beitrag zahlen würden, auch wenn einige Trittbrettfahrer davon profitieren würden.


    Wenn man die Summe durch aktive Zahlende teilt, dafür CarPlay bekommt, wäre dass doch diskutiertbar, oder? ich erwäge sonst, ein zusätzliches Display oben aufzustellen und per Carplay zu verbinden, sieht sicher Schei… aus, funktioniert aber ans gutes Navi.

    Chris

    Viel Erfolg beim Diskutieren mit den Amis, die denken ganz anders als Europäer.


    Die halten auch nichts von TomTom.


    Die warten auf Android Auto/Carplay auch wenn das eventuell niemals kommen wird.


    Der Zug ist abgefahren.


    Ps..

    Der größte Trittbrettfahrer ist übrigens American Lease mit 3000 Fahrzeugen zum Schnäppchenpreis. 😁

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Wenn du 600.000 Dollar an TomTom zahlst dann drücken die einen Knopf und alles läuft wieder.

    Die Daten kommen von einer TomTom eigenen Server/Cloud 😁

    So wie ich das mitbekommen habe, wollte Fisker das als (lifetime?) Service anbieten.
    Daher ist das ganze Lizenz Gedöns zentral managed Plattform gebunden, da dies ja als Teil des Fisker Service Pakets durch Fisker.inc den Customern/Ownern zugänglich gemacht wird. ...nun, zumindest sollte das mal so sein.


    Das Einfachste wäre nun, dass die zentral, via VIN managed TomTom App durch eine mandantenfähige App ersetzt wird, welche dann wie die Standalone Geräte, via persönlichem Kundenkonto managed wird. Wer bucht/zahlt, erält die LiveTraffic Info, Karten Updates DarthVader Zielführung. Wer nicht zahlt bleibt wo er ist.


    NUR: das würde bedeuten, dass preliminär die installierte, zentral managede, VIN gebundene NaviApp durch eine Kundengebundene App ersetzt wird. Und dies müsste wohl via Indigo/AL/FOA installiert werden. Aber warum sollten die Interesse daran haben, "Kunden"bindung für Mitgliedschaften zu verlieren?
    Da würde ich eher auf "freie Entwickler" wie Freesker et al trauen.
    Ev geht diesbezüglich was mit OFT?

    Ocean Extreme | Mariana/Maliblu | F5b 22" Airglider | AHK | OS 2.1 | 🇨🇭

  • Ne das Tablet ist in einer Hülle und habe ich nur über den Bildschirm gehängt.


    Funktioniert zwar aber gefällt mir optisch nicht so.


    Deshalb schaue ich mal ob ich das TomTom Navi irgendwie am Bildschirm befestigen kann ( am besten nach oben klappbar, wenn man doch mal den gesamten Bildschirm braucht....

    Es gibt da ein Video, ich glaube vom Ranger. Da wird ein drehbarer Magnethalter hinten an das große Display geklebt und er hängt dort sein Smartphone ran.

    Ich habe das mit einem 8,7 " Tablet probiert.

    Passt ganz gut und den Rest muss ich noch testen.

    IMG_20250414_191718.jpg

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737

  • So wie ich das mitbekommen habe, wollte Fisker das als (lifetime?) Service anbieten.
    Daher ist das ganze Lizenz Gedöns zentral managed Plattform gebunden, da dies ja als Teil des Fisker Service Pakets durch Fisker.inc den Customern/Ownern zugänglich gemacht wird. ...nun, zumindest sollte das mal so sein.


    Das Einfachste wäre nun, dass die zentral, via VIN managed TomTom App durch eine mandantenfähige App ersetzt wird, welche dann wie die Standalone Geräte, via persönlichem Kundenkonto managed wird. Wer bucht/zahlt, erält die LiveTraffic Info, Karten Updates DarthVader Zielführung. Wer nicht zahlt bleibt wo er ist.


    NUR: das würde bedeuten, dass preliminär die installierte, zentral managede, VIN gebundene NaviApp durch eine Kundengebundene App ersetzt wird. Und dies müsste wohl via Indigo/AL/FOA installiert werden. Aber warum sollten die Interesse daran haben, "Kunden"bindung für Mitgliedschaften zu verlieren?
    Da würde ich eher auf "freie Entwickler" wie Freesker et al trauen.
    Ev geht diesbezüglich was mit OFT?

    Also seid 2024 gab es Allways on 4G Konnektivität für OTA Updates und Online Dienste über die gesamte Nutzungsdauer.


    Da war kein Abomodell mehr geplant.

  • Es gibt da ein Video, ich glaube vom Ranger. Da wird ein drehbarer Magnethalter hinten an das große Display geklebt und er hängt dort sein Smartphone ran.

    Ich habe das mit einem 8,7 " Tablet probiert.

    Passt ganz gut und den Rest muss ich noch testen.

    [attach='2528','none','false'][/attac

    Sowas ähnliches habe ich mir auch gebaut, allerdings noch zusätzlich mit einer drahtlosen Auflademöglichkeit:

    Bildschirmfoto 2025-04-14 um 20.33.31.png

    Post #17 in "kabelloses Laden von mobil"
    RE: kabelloses Laden von mobil


    Man kann das Smartphone magnetisch daran befestigen und es wird gleichzeitig geladen. Wir lassen darauf meisten Google Maps oder ABRP laufen. Das große Tomtom-Display läuft dann nur noch hilfsweise für die Übersicht mit.

  • Liebe FOE Fahrer,

    genau die Praxislösungen sind es, die wir alle benötigen. Deswegen auch mein Vorschlag mal wieder ein Treffen zu arrangieren.

    Siehe Topic Norden trifft WEsten

    FOE blue planet, 22" air stream,EZ 06/24, Schleswig_Holstein am Rande der schönsten Stadt

    Bange machen- gilt nicht 8)