Es hat aus Geldmangel und Zeitdruck nun entschieden, nur noch den verpflichtenden Teil von 2.2 auszuführen und den Rest (erst mal?) auszusetzen, auch, weil dort durch die Größe des Updates viele Fahrzeuge in Schwierigkeiten gekommen sind.
Ohne diesen Teil des Updates werden die Fahrzeuge dann nicht mehr fahren dürfen in den USA, das Stecker ziehen, sollte dort gut überlegt sein.
Ich habe fast alle meine Updates durch Techniker bekommen weil mein Fahrzeug nicht immer OTA fähig war. Das wird in Amerika nicht anders sein. Teilupdates wie sie jetzt gemacht werden sollen führen meist zu sogenannten "Frankensteinfahrzeugen" bei denen nie getestet wurde ob die jeweiligen Versionen überhaupt zusammen passen.
Es gibt aktuell keine Möglichkeit zu überprüfen ob ein Fahrzeug die richtige Software drauf hat, FAST funktioniert in Deutschland aktuell nicht und selbst wenn wäre eine Prüfung mit dem Tool nicht aussagekräftig.