OTA Update 2.2

  • Es hat aus Geldmangel und Zeitdruck nun entschieden, nur noch den verpflichtenden Teil von 2.2 auszuführen und den Rest (erst mal?) auszusetzen, auch, weil dort durch die Größe des Updates viele Fahrzeuge in Schwierigkeiten gekommen sind.

    Ohne diesen Teil des Updates werden die Fahrzeuge dann nicht mehr fahren dürfen in den USA, das Stecker ziehen, sollte dort gut überlegt sein.

    Ich habe fast alle meine Updates durch Techniker bekommen weil mein Fahrzeug nicht immer OTA fähig war. Das wird in Amerika nicht anders sein. Teilupdates wie sie jetzt gemacht werden sollen führen meist zu sogenannten "Frankensteinfahrzeugen" bei denen nie getestet wurde ob die jeweiligen Versionen überhaupt zusammen passen.

    Es gibt aktuell keine Möglichkeit zu überprüfen ob ein Fahrzeug die richtige Software drauf hat, FAST funktioniert in Deutschland aktuell nicht und selbst wenn wäre eine Prüfung mit dem Tool nicht aussagekräftig.

  • Da hast du sicher Recht - vollständige Updates vor Ort mit Techniker sind immer besser.

    Nur kostet das sehr vielmehr als OTA und Geld ist nicht da - das verpflichtende Update darf in den USA nach den Regeln der Gerichtsentscheidungen / des Vergleichs den Eigentümer nichts kosten, dafür ist Geld im Insolvenzverfahren / von AL reserviert worden, das nun schon für OTA nicht zu reichen scheint (oder man will am FOA Kuchen partizipieren, was diese ablehnt, deshalb der aktuelle Stress dort).

    Für die EU ist 2.2 sowieso mangels Recall für den Eigentümer kostenpflichtig und wird so nur auf Wunsch - über das Servicenetzwerk von FiskerAT ? - installiert. Aber die EU bekommt OTA klar erst nach US (wegen des dortigen Recalls), was aber auch Hoffnung macht, dass dann die Kinderkrankheiten des Updates / Probleme bei der Installation bis dahin gelöst sind. Im übrigen ist der europäische Stand 2.1 deutlich besser als die amerikanische Basis von oft nur 2.0 und beinhaltet wohl bereits Teile der 2.2er Version in den USA.

    Ocean Extreme (Great White, AHK, praktisch alle Optionen) seit Nov. 2023 und

    Terracamper MB Bus für die großen Reisen.

    Viele Grüße aus Düsseldorf

    2 Mal editiert, zuletzt von HMW-D ()

  • Im Normalfall kommt der Sound spätestens in einigen Tagen wieder. Davon haben hier schon einige berichtet (und auch ich hatte das Phänomen schon).

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Zum Thema Fußgängersound, der ist seit vorgestern bei mir aus. Also egal ob 5-7-oder25km/h der dicke sagt nichts mehr. Angezeigt wird mir aber die Version 2.1🤔🫣

    Hallo Benny,

    der Fußgängersound kommt und geht bei mir seit einigen Wochen.

    Am FOA Schlüssel-Anlern-Event waren sie beim Wegfahren wieder weg. Hab gleich den Techniker vor Ort gefragt. Der meinte es ist ein ähnliches Problem, wie bei den Blinkersteckverbindungen, die Feuchtigkeit ziehen.

    Ich soll im Radkasten die Verkleidung weg machen, die Anschlüsse mit Fett einschmieren und Klebeband rum machen. Aber vorher trocknen.

    Ich wollte eigentlich bis zum Räderwechsel warten, um besser ran zu kommen. Es tritt aber immer häufiger auf...

  • Kurzfassung, Unfall repariert, danach keine Kamera und keinen Asisstenten mehr(haben aber nach dem Unfall noch funktioniert). Da dies ja ohne FAST nicht zu Kalibrieren sind, kann ich nur von einem technischen Totalschaden ausgehen! Für mein Verständnis muss da die Haftpflicht der Werkstatt eintreten und nicht so wie mein „Anwalt“ sagt, meine Vollkasko.. oder liege ich da falsch?


    Bedeutet also sollte der dicke nächstes Jahr zum TÜV, wird das nichts…!

  • Da dies ja ohne FAST nicht zu Kalibrieren sind, kann ich nur von einem technischen Totalschaden ausgehen! Für mein Verständnis muss da die Haftpflicht der Werkstatt eintreten und nicht so wie mein „Anwalt“ sagt, meine Vollkasko.. oder liege ich da falsch?


    Bedeutet also sollte der dicke nächstes Jahr zum TÜV, wird das nichts…!

    Ich habe dir eine Nachricht gesendet.

  • Kurzfassung, Unfall repariert, danach keine Kamera und keinen Asisstenten mehr(haben aber nach dem Unfall noch funktioniert). Da dies ja ohne FAST nicht zu Kalibrieren sind, kann ich nur von einem technischen Totalschaden ausgehen! Für mein Verständnis muss da die Haftpflicht der Werkstatt eintreten und nicht so wie mein „Anwalt“ sagt, meine Vollkasko.. oder liege ich da falsch?


    Bedeutet also sollte der dicke nächstes Jahr zum TÜV, wird das nichts…!

    Zur Info:
    Wenn Du FOA Mitglied bist, hast Du am 14.01.2025 um 16:00 Uhr eine Email bekommen, die an alle FOA Mitglieder versendet wurde mit dem Betreff: FOUpdate #8. Dort findest Du unter der Uberschrift: FAST Rollout in Europe alle derzeitigen Service Partner. Die haben FAST (Fisker Aftersales Service Tool).
    Desweiteren kannst Du Dich als FOA-Mitglied hilfesuchend an info@germany@fiskeroa.com (auf Englisch) wenden oder an unseren deutschen "FOA Country Liaison; European Steering": germany@fiskeroa.com auch hier im Forum als: EF-Fisker (aus Erfurt) bekannt. Dein Problem sollte also lösbar sein oder Dir eine Hilfestellung zur Problemlösung aufgezeigt werden können.

    Fisker Ocean Ultra

    seit 05.07.2024 17:58 Uhr Ocean OS 2.1 (Trex Version 1.3.1)