OTA Update 2.2

  • Ich würde hier nicht zu viel spekulieren.

    Das Thema ist bei der FOA sehr konkret in der Mache. Es soll nächste Woche genauere Informationen dazu und zu anderem für die Servicestellen in Europa geben.

    Die FOA ist ja bereits der Sachwalter für die Ocean-Eigentümer in diesen Fragen gegenüber den Dritten und hat sich platziert

    Auf positive Entscheidungen und konkrete Ergebnisse der FOA müssen wir möglicherweise noch lange warten. Solche Versprechen hat es bereits unzählige gegeben. Persönlich verliere ich bereits meine letzten Hoffnungen und mein Vertrauen in diese Organisation. Sie haben keinen Ordnung , das heißt, sie werden nie konkrete Pläne haben.

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Ich glaube da hätte die FOA was gegen Die Lizenzvergabe läuft wohl über American Lease.

    Hat das schon jemand probiert und danach gefragt? woher kommen dann diese ganz konkreten Preise (5K/6K) für FAST?

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Ich habe den Eindruck, dass das OTA-Team unter Erfolgsdruck wegen der Recalls ist und deshalb auch schon die Updates soweit abgespeckt hat, dass sie die Mindestanforderungen erfüllen und die werden jetzt ohne Vorwarnung über Nacht draufgebügelt.

    Der Hinweis der FOA, sich wegen Fahrzeugausfällen direkt an die NHTSA zu wenden, spricht für mich Bände.

    Gleichzeitig beginnt aber schon das Gejammer über ausgehendes Geld.

    Wenn sie die Recalls irgendwann vom Halls haben, dann kommen die restlichen US-Updates und dann vielleicht wir, wobei wir ja schon einige Funktionen in 2.1 haben, die dort erst mit 2.2 kommen.

    Bis dahin sind unsere Beiträge wohl auch verbraten.

    Meinen Jahresbeitrag habe ich bezahlt, aber ob ich dafür was zurück bekomme???

    Die Hoffnung stirbt ja zuletzt, aber sie liegt wohl in den letzten Zügen.

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737

  • P.S. Gründung einer Geno ist logischerweise auch nicht umsonst. Meiner Kenntnis nach bis zu 5000,- Euronen

    Falls das mit der Genossenschat ernst gemeint ist:
    Ich bin in einer IT Genossenschaft (Nähe Chaos Computer Club, "Werkkooperative der Technikfreundinnen" https://wtf-eg.de/) und könnte dort ggf. mal nachfragen, ob und unter welchen Umständen man die Software Lizenz verwalten könnte.
    Vorteil wäre: die ganzen Sachen wie "Geno anmelden", "Steuerberatung", "Eintragung ins Genossenschaftsregister" u.s.w. würden dann wegfallen.

    Ich denke aber nach wie vor, dass die FOA hilfreich und auch nützlich sein kann und würde erstmal hoffen, dass es eine Lösung MIT der FOA gibt (oder Zumindest in Zusammenarbeit).

  • Falls das mit der Genossenschat ernst gemeint ist:
    Ich bin in einer IT Genossenschaft (Nähe Chaos Computer Club, "Werkkooperative der Technikfreundinnen" https://wtf-eg.de/) und könnte dort ggf. mal nachfragen, ob und unter welchen Umständen man die Software Lizenz verwalten könnte.
    Vorteil wäre: die ganzen Sachen wie "Geno anmelden", "Steuerberatung", "Eintragung ins Genossenschaftsregister" u.s.w. würden dann wegfallen.

    Ich denke aber nach wie vor, dass die FOA hilfreich und auch nützlich sein kann und würde erstmal hoffen, dass es eine Lösung MIT der FOA gibt (oder Zumindest in Zusammenarbeit).

    Hier wird immer viel geschoben und gewartet, in der gleichen Zeit werden unsere Autos älter und damit nicht besser. Das man an die Software ran kommt bezweifle ich sehr stark, ich würde eher auf Anbieter wie Freesker setzen. Jeder hat sein eigenes Tool was zukünftig womöglich mehr kann als wir selbst benötigen aber jeder EV Techniker kann damit etwas anfangen und unsere Fahrzeuge wieder flott bekommen. Das ist mit Sicherheit für jeden günstiger und besser kalkulierbar.

  • Die FOA bezahlt das OTA Team nicht

    So ist es.


    Das OTA Team wird von den zurückgestellten 750000 Dollar für die Rückrufe finanziert, und beinhaltet nicht nur die Softwarerückrufe sondern auch die technischen Rückrufe wie Wasserpumpen und Türgriffe.


    Das Geld und die Zeit die Rückrufe abzuarbeiten geht denen jetzt aus , deshalb wurden die Updates auf ein Minimum reduziert.


    In Europa gibt es keine Rückrufe, daher sollte auch niemand denken das OTA Updates in Europa wenn Sie überhaupt irgendwann kommen, von FOA Mitgliedsbeiträgen finanziert werden.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

  • ch würde eher auf Anbieter wie Freesker setzen.

    Ich glaube das Freesker auf einer komplett anderen Ebene unterwegs ist, als FAST. Und so lange dort, bis auf ein paar Nicknames in Facebookgruppen, noch nicht bekannt ist wer dahinter steckt, würde ich nicht so viel Hoffnung auf diese Option setzen.

    Das man an die Software ran kommt bezweifle ich sehr stark,

    Das wiederum glaube ich nicht. Die Rechteinhaber werden sicher nicht böse über zusätzliche Gewinne durch Lizenzabgaben sein. Aber es wird vermutlich nicht mit einer einfachen Mail getan sein, da stimme ich zu.

  • Die FOA bezahlt das OTA Team nicht

    Natürlich nicht, das macht AL.

    Aber irgendeinen Grund muss es geben, dass die Geldknappheit erwähnt wurde.

    Vielleicht, um uns alle seelisch und moralisch darauf vorzubereiten, dass es mit 2.2 vielleicht doch etwas anders kommt als angekündigt.

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737