OTA Update 2.2

  • So eben getestet: nach 2,2 update geht Cali Mode NICHT mehr über den KeyFob

    ABER es funktioniert Gottseidank noch über die MyFisker App, was viel wichtiger ist

    weil damit kann man im Sommer das Auto aus der Distanz lüften, Mit dem KeyFob

    gehts ja nur 10 meter also kann ich damit leben...

    allerdings muss ich mich da selbst grad korrigieren... das mit myfiskerapp is ja alles

    schön und gut aber die geht ja dann nicht mehr wenn ich bei der FOA aussteige, oder?

    Ocean Extreme, Prod. 08/Mar/2024, Erstanmeldung 01/2025, Great White, Black Abyss plus FeelTek, 22" F5b Airglider, 255/45/22 All Season Alenza, 4 x Arcol Artic Pro XXXL, AHK, OS 2.2 Forum-supporter, FOA #3194, Standort Wien

  • allerdings muss ich mich da selbst grad korrigieren... das mit myfiskerapp is ja alles

    schön und gut aber die geht ja dann nicht mehr wenn ich bei der FOA aussteige, oder?

    Bedingt , du mußt nur eine andere Internetverbindung herstellen. z.B 4G Router oder Handyhotspot.


    Obwohl wenn der Ocean schläft läuft Wlan nicht , dann wird es nicht gehen.


    Von der Cloud wird der Ocean nicht getrennt.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

  • Aus dem FOA Forum:


    Es werden nur obligatorische ECUs aktualisiert, um den NETSHA-Rückruf zum Bremsproblem zu erfüllen.

    Kein ICC49, kein V2L. Kein neuer VSP-Sound usw.

    Deshalb sind wir uns nicht einig geworden, aber AL hat beschlossen, fortzufahren.



    Dann wollen wir mal hoffen das die Kasperköpfe mit dem 2.2 OTA Update in Europa nicht vor April anfangen. So einen Müll will ich nicht haben. X(


    Das OTA Team spielt die Updates jetzt ungefragt ein.🥴

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    2 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ist ja echt Ungeschickt, wenn der Vorstand AL Geld hinterherwirft wird das das Ende meiner Mitgliedschaft.

    Ich bin echt Sauer.


    Seit drei Monaten üben die da Drüben und unsere Vorschläge die Software auf USB Sticks an Partner zu Installation verhallen

    in der Dummheit von drei greistigen Greisen, ich bin Fassungslos.


    Wenn mich das Geld kosten soll, nun dann sollen Sie es sagen, es ist ja meine Entscheidung, aber Autos zu zerstören und

    nur 1/2 oder jetzt 1/3 der Leitung abzuliefern ist nicht akzeptable. Es hat den Anschein das AL mit seinem Budget vollkommen

    daneben liegt und es auf unser Geld abgesehen hat.

    Wir kochen den Frosch ganz langsam.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Wir können in Europa froh sein das wir OS 2.1 schon haben , womit der Ocean ja auch vernüftig läuft.


    Wir haben fast alle Funktionen ( ausser Reku beide Achsen ) die mit 2.2 in den USA erst gekommen sollen.


    Ich bin zufrieden mit dem was ich habe, mein Ocean läuft damit stabil die nächsten 10+ Jahre. 8)


    Ps.

    Die FOA ist nur Bittsteller bei American Lease.

    Daher hat die FOA auch kein Mitspracherecht was da sofwaretechnisch passiert. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    2 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Bitte beachte, dass immer noch viele Fahrer zwischen Baum und Borke stehen. Ich habe im März noch 2.1 manuell erhalten wurde dann warum auch immer auf 2.0 von OTA downgegradet mit noch vorhandenen 2.1 Features wie der anfahrbremse. Leider habe ich wieder seit Wochen das klappernde Gaspedal…..vielleicht kann man mir da helfen, denn das fühlt sich ungut an…..

  • Wie stark werden eigentlich die Meinungen der europäischen Vertreter berücksichtigt oder gar umgesetzt? Ich meine dieser Jens aus Norwegen spricht immer sehr viel aber da habe ich das Gefühl das er eher die Meinung der Amerikaner versucht uns schön zu reden.

    Mein Gefühl sagt mir das dieses Kartenhaus gerade zusammenfällt, es gibt keine Profis aus der Fahrzeugbranche und so wird es eigentlich unmöglich werden etwas kurzfristig auf die Beine zu stellen.

  • Meine Meinung: Die Sache geht leider den Bach runter.


    Vor einem halben Jahr was das Interresse noch da, das Auto war frisch und viele sind noch gefahren.


    Die Welt dreht sich weiter, viele haben Probleme, manche nicht mehr lösbare. Es gibt auch genügend andere Autos auf dem Markt.


    Warum sollte sich jetzt eine Werkstatt das noch antun da einzusteigen? Die wissen ja nicht mal ob die den Kunden helfen können - bei so vielen Fehlern. Da ist Ärger mit dem Kunden vorprogrammiert. Würde ich mir als Werkstatt nicht antun wollen.


    Und so naheliegende Dinge, jemanden mit 2.2 und einem USB Stick rumzuschicken, da kommt gar keiner drauf. Wahrscheinlich aus Eigenschutz - was machst auch wenn ein Auto eines Kunden anschließend nicht mehr fährt. Da bist ja nur der Dumme.


    Und auch die Insider, die wirklich was in der Software machen könnten, sind ja anscheinend (bis auf Einzelne wie Freesker) gar nicht da.

  • Das mit dem USB-Stick ist eigentlich keine so schlechte Idee, aber es wird immer wieder betont, dass die TBox nur über OTA ihr Update bekommt.

    Wenn dass das OTA-Team wieder mal einen anderen Softwarestand beim "digitalen Zwilling" erkennt, dann prügeln sie irgendwelche Updates auf mein Auto und das war's dann vielleicht.

    Wenn ich mir das alles so anschaue, dann fällt die Truppe für mich in die Kategorie "Sie bemühten sich täglich..." und unsere Beiträge werden wohl auch in diesem Fass ohne Boden versickern.

    Das wäre dann unser Beitrag zu "America First".

    Dann wird die FOA wohl keine Verlängerung meiner Mitgliedschaft bekommen.

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737