• So machen es die Profis. Enden komplett mit Lötzinn verbinden. Lufteinschlüsse dürfen nicht sein. Crimpen geht zwar auch, aber der Normalo hat weder gescheite Crimpverbinder noch eine Zange die nahezu Gasdicht verpresst.

  • Hat aber in Bezug auf die Fehlermeldungen keine wesentliche Verbesserung ergeben.

    Josef

    Welche Fehlermeldungen wolltest du durch diese Aktion beheben ?


    Ich habe mir diesen ganzen Blinkertread noch mal durchgelesen.


    Und ausser OLehnert ( und Baeckerbursch ) hat wohl niemand Probleme mit den Blinkern bzw. einem feuchten korodiertem Innenleben dieser Steckverbindung gehabt.


    OLehnert ist der Blinkerfehler mitlerweile bei dir repariert worden, wenn ja wie ?


    Daher würde ich jedem raten diese Steckverbindung nicht zu trennen oder irgendwas abzudichten oder zu umwickeln wenn keine Probleme mit den Blinkern vorliegen.


    Staub und Dreck macht diesen Spritzwasser geschützten Steckverbindungen nichts aus.


    Beim Zusammenstecken dieser Steckverbindung kann es vorkommen das Kontakte verbogen werden oder wegbrechen.


    Also solange keine Fehler der Blinker auftreten werde ich dieser Steckverbindung keine Beachtung schenken. 8)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Hallo,

    bei mir gings um die permanenten akustischen Warnungen bei Nebel , triefliegender Sonne, starker Beleuchtung im Tunnel... .

    Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Ich denke auch, es war der Pin. Wassereintritt scheint bei den Steckverbindungen kein Problem zu sein.

    LG

  • Hallo,

    bei mir gings um die permanenten akustischen Warnungen bei Nebel , triefliegender Sonne, starker Beleuchtung im Tunnel... .

    Bis jetzt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Ich denke auch, es war der Pin. Wassereintritt scheint bei den Steckverbindungen kein Problem zu sein.

    LG

    Würde mich wundern, wenn das abkleben von Steckern für tiefstehender Sonne schütz.

    Die vielen Helferlein werden mit der aktuellen software nur von der Kamera angesteuert, Radar ist noch nicht in Betrieb obwohl die Hardware verbaut ist. Daher Probleme bei tiefer Sonne und Nebel. Es hilft, die Scheibe im Bereich der Kamera sauber zu halten.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ich halte es für möglich das ein Pin durch Vibrationen einen Wackler hatte, in Verbindung mit weiteren

    Meldungen im System hat sich das das ADAS entschieden zu warnen.


    Wenn nun der Pin durch eine Lötverbindung keine Aussetzer mehr zeigt, ist nur noch „weitere“ Meldungen

    im System.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Es gibt bei mir keinen erklärbaren Grund, weshalb gerade bei meinem die Korrision im Stecker so stark fortgeschritten war.


    Meiner wurde, glaube ich, im Oktober gebaut. Im April hab ich ihn abgeholt. Das Problem ist schon kurz darauf entstanden.


    Es war nicht nur das ständige Leuchten oder Glimmen der Blinker, auch hat das Auto immer "gedongt" wenn man einem anderen Auto zu nahe aufgefahren ist. Das ist zwar jetzt ab und an immer noch so, aber es hört wenigstens wieder (nach 3x Gong) auf. Vor der Steckeraktion kann es schon mal sein da es 10 Minunten lang "gedongt" hat.

  • Ich denke auch ADAS Radarsysteme sind noch garnicht softwareseitig aktiviert worden, und werden es wahrscheinlich auch nicht mehr.


    Mit den gelegendlichen Kamerafehlermedungen durch schlechte Sicht werden wir leben müssen.


    Es sei denn man kann mit Freesker die Kameras besser Kalibrieren.


    Diesen 3x Dong habe ich ab und zu auch mal.ob da nun eine Auto in der Nähe ist oder auch nicht. Da höre ich schon garnicht mehr hin.


    Die rote ADAS Warnlampe.habe ich in einem Jahr eventuell 3 mal gesehen, aber dann direkt beim Fahrzeugstart. Da vermute ich mal ein Bootproblem der Software.