• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Ocean-Bestellungen
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Modellübergreifende Themen
  3. Werkstattecke Fisker Ocean - Reparatur Bastelecke Einbau

Blinker

  • Carsten1601
  • 13. August 2024
  • 1
  • …
  • 5
  • 6Seite 6 von 17
  • 7
  • …
  • 17
  • EF-Fisker
    FOA Member #87
    Reaktionen
    816
    Beiträge
    1.703
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erfurt
    • 20. November 2024
    • #51

    Prima Sache, der Verbinder Links im Bild scheint ebenfalls Schutz zu benötigen, un der LWLoder COAX verbinder der Prominet Türkies

    ins Auge spring t ist auch dem Dreck und Wasser ausgesetzt.


    Das wir noch dauern bis es zu Störungen kommt aber ich denke da kann man was tun. Eine Abdeckung die zusätzlich

    schützt ist bestimmt machbar.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    • Zitieren
  • baeckerbursch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    212
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 20. November 2024
    • #52

    Meine Vermutung ist, das der entfernte Steckverbinder, bei hoher Fahrgeschwinigkeit in einem Luftstrom sitzt und so das Wasser da hineingedrückt wird. Siehe auch der viele Dreck da in dem (eigentlich) abgeschlossenen Teil.


    Der linke ist hinter einem Metallteil, ich denke das der besser geschützt ist. Der Türkise ist ebenfalls sehr prominent und wahrscheinlich schlecht geschützt.

    Für mich sieht das nach einem 1A Serienfehler aus.

    • Zitieren
  • EF-Fisker
    FOA Member #87
    Reaktionen
    816
    Beiträge
    1.703
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erfurt
    • 20. November 2024
    • #53

    In dem Bild von dir sieht man rechts unten etwas Umgebungslicht. Wenn die Radhausabdeckung vor dem

    Dreck und Schmodder des Vorderrades schützt, so kommt bestimmt aus der Richtung rechts unten weiter

    Schmutz und Wasser, da nimmt dann Schwung nach oben und wird von der Radhausverkleidung innen nach oben

    gelenkt.

    Ich stimme zu ein 1A Systemfehler, da hilft nur Schlauch, Isolierband oder mit verschweißendem Band abdichten

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    • Zitieren
  • HB-Mole
    Supporter
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    620
    • 20. November 2024
    • #54

    Auf dem Video ist zu sehen, dass in dem Steckverbinder kein Seal verbaut ist.

    Also dürften die Litzen auch nicht mit einem Seal versehen sein.

    Hat nichts mit einem Systemfehler zu tun.

    Passiert, wenn eine Bio-Lehrerin meint, sie müsse dem Zulieferer sagen wo gespart werden muss.

    Wie schon mal genannt, schaue ich mir das Ganze am WE einmal an. Auch die anderen zwei Stecker überprüfe ich.

    Wenn ich den Stecker-/Gehäusehersteller identifizieren kann, gibt es vielleicht auch eine Lösung.

    Ansonsten sollte man die Stecker mit selbstdichtenen Klebeband ausreichend vor Nässe schützen.

    (Und zwar beim nächsten Reifenwechsel und nicht erst wenn es zu spät ist).

    • Zitieren
  • EF-Fisker
    FOA Member #87
    Reaktionen
    816
    Beiträge
    1.703
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erfurt
    • 20. November 2024
    • #55

    Ich habe am 13.12. eine Hebebühne in einer Schrauberwerkstatt gemietet, da mache auch ich die Verkleidung auf und sehe hinein.


    Gerta ist Bio Lehrer ? Wusste ich nicht.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    • Zitieren
  • OLehnert
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    304
    • 20. November 2024
    • #56

    Super Hinweise….danke Euch!

    Bei mir sind ja immer noch alle Blinker an!

    Die aufgezeigte Reparatur sieht so aus als ob es den großen Stecker nicht mehr gibt oder? Im Chat steht, dass man mal schaut ob man den Stecker in Neu besorgen kann. Wenn der ausgebaut wurde…..kannst Du den Hersteller identifizieren….ich glaube da steht was drauf…..

    Ich habe meinen Stecker komplett mit Silikon umklebt aber die Fehlfunktion konnte ich nicht beheben.

    Da meine Blinker zumindest im Ton wieder normal klicken beim einschalten…..aber leider vorne wie hinten Dauerleuchten weiterhin. Könnte ich Glück haben, dass wenn ich den Stecker wieder löse und dann wieder zusammenschließe, dass der Stecker wieder die normalen Signale bekommt?

    Wenn es die Info gibt, was fürn Stecker es ist, könnte ich, da ich mir die Instandsetzung nicht zutraue, zu einer Werkstatt fahren und die um Installation bitten…

    • Zitieren
  • HB-Mole
    Supporter
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    620
    • 20. November 2024
    • #57
    Zitat von EF-Fisker

    Ich habe am 13.12. eine Hebebühne in einer Schrauberwerkstatt gemietet, da mache auch ich die Verkleidung auf und sehe hinein.


    Gerta ist Bio Lehrer ? Wusste ich nicht.

    Doktor der Biologie ;)

    Haha 1
    • Zitieren
  • HB-Mole
    Supporter
    Reaktionen
    724
    Beiträge
    620
    • 20. November 2024
    • #58
    Zitat von OLehnert

    Super Hinweise….danke Euch!

    Bei mir sind ja immer noch alle Blinker an!

    Die aufgezeigte Reparatur sieht so aus als ob es den großen Stecker nicht mehr gibt oder? Im Chat steht, dass man mal schaut ob man den Stecker in Neu besorgen kann. Wenn der ausgebaut wurde…..kannst Du den Hersteller identifizieren….ich glaube da steht was drauf…..

    Ich habe meinen Stecker komplett mit Silikon umklebt aber die Fehlfunktion konnte ich nicht beheben.

    Da meine Blinker zumindest im Ton wieder normal klicken beim einschalten…..aber leider vorne wie hinten Dauerleuchten weiterhin. Könnte ich Glück haben, dass wenn ich den Stecker wieder löse und dann wieder zusammenschließe, dass der Stecker wieder die normalen Signale bekommt?

    Wenn es die Info gibt, was fürn Stecker es ist, könnte ich, da ich mir die Instandsetzung nicht zutraue, zu einer Werkstatt fahren und die um Installation bitten…

    Alles anzeigen

    Wenn Wasser im Stecker ist, ziehen die Litzen das Wasser mit dem Kapilar-Gedöns bis zum anderen Litzenende.

    Solltest du das komplett abgedichtet haben, kann die Feuchtigkeit auch nicht raus bzw. könnten die Kontakte weiterhin feucht sein.

    Auch kann bereits das andere Ende des Kabelbaums betroffen sein.

    Nur den Föhn dran halten bringt nichts.

    Silikon entfernen und Steckverbindung anschauen.

    Wenn Krichstrom (mit H2O) fließt, können Kontakte und Kupferlitzen oxidieren.

    • Zitieren
  • EF-Fisker
    FOA Member #87
    Reaktionen
    816
    Beiträge
    1.703
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erfurt
    • 20. November 2024
    • #59

    Du bringst richtig Freude in den Tag…

    Aber danach sehen muß ich schon.


    Gibt es eine Substanz die Feuchtigkeit neutralisiert ?

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    • Zitieren
  • mbloecker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.537
    Beiträge
    3.432
    Bilder
    8
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Bremervörde
    • 20. November 2024
    • #60
    Zitat von EF-Fisker

    Du bringst richtig Freude in den Tag…

    Aber danach sehen muß ich schon.


    Gibt es eine Substanz die Feuchtigkeit neutralisiert ?

    WD40 ist übrigens nicht leitfähig damit kann man ruhig Stecker einsprühen auch wenn da Strom drauf ist. Wird als Kontaktspray im Auto angewendet.


    Nutze ich auch bei korodierten Kontakten in der Anhängersteckdose. Habe noch nie vorher die 12 Volt dafür abgeklemmt.👌




    Das Wasserverdrängungswunder-WD-40
    Will man Feuchtigkeit verdrängen, wirkt das WD-40 Multifunktionsprodukt wahre Wunder. Außerdem kann es auch bei unzähligen Problemen eine große Hilfe sein.
    wd40.de

    Dateien

    Screenshot_20241120_105249_Chrome.jpg 56,58 kB – 10 Downloads

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    2 Mal editiert, zuletzt von mbloecker (20. November 2024)

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 5
    • 6Seite 6 von 17
    • 7
    • …
    • 17
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Modellübergreifende Themen
  3. Werkstattecke Fisker Ocean - Reparatur Bastelecke Einbau

Ähnliche Themen

  • Dauerhafter Ausfall des Radarsystems

    • ZeroZet
    • 27. Juli 2024
    • Assistenzsysteme - Elektrik und Beleuchtung - Ocean Forum
  • flackender Blinker & fehlerhafte Ultraschallsensoren

    • baeckerbursch
    • 7. Juni 2024
    • Assistenzsysteme - Elektrik und Beleuchtung - Ocean Forum
  • Fehlermeldungen und Probleme nach Update 2.0

    • mbloecker
    • 13. Februar 2024
    • Software - Apps - OTA Over The Air Updates - Ocean Forum
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche