• Hatte ja Stecker auseinander und dann Kontaktspray (hat kurz geraucht!) und dann geföhnt…..und dann alles umwickelt.

    Klar ich kann nicht beurteilen, wohin das Wasser oder die Feuchtigkeit noch hin gekrochen ist….

    Ich hoffe jemand kann das Fabrikat des Steckers rausfinden…..

    Vielleicht ist ja ein Schrauber/Elektriker in der Region um Köln herum pfiffig und könnte mir natürlich mit Entlohnung auch das Kabel so wie im Bild verlegen!!!!!

  • Zu einer Problembeseitigung gehört eine Analyse.

    Ich weiß beim besten Willen nicht, welches Team um Henrik Fisker herumgeschwirrt ist und wer wirklich Ahnung vom Automobilbau hatte.

    Das hier auch Magna sowie die Adler Pelzing Holding GmbH ihre Finger mit im Spiel hatte, kann ich nach der Analyse einfach nicht fassen.


    Das deutsche Unternehmen Adler Pelzer Holding GmbH, hat für die Anwendungen ein ungeeignetes Material verwendet und keinem von der QS oder Validierung ist u.a. die Wasserdurchlässigkeit aufgefallen.

    Welcher Vollpfosten war für die Ausschreibung der Unterbodenabdeckung und Radkastenauskleidung verantwortlich? QM?? QS?? ISO TS 16949??


    Die gleiche ungeeignete Verkleidung die im hinteren Unterbodenbereich verbaut wurde, kam auch im Radkasten zur Anwendung.

    Lieber Henrik, auch wenn du als CEO den Kopf für alles hinhalten musst. Ich kann dir sagen, dass du von einer Horde Idioten umgeben warst!


    Auf dem einen Bild ist erkennbar, dass das Spritzwasser durch die Verkleidung drückt.

    Und zwar so stark (je nach Geschwindigkeit und Wasserverdrängung), dass der Lear-Stecker, natürlich ohne Seals, ständig mit Wasser benetzt wird.


    Das heißt, alle Fisker Oceans sind mit diesem Problem konfrontiert, außer die halt noch auf Halde stehen 😉.


    Bevor man sich jetzt die große Mühe macht und die Stecker mit selbstverschweißendem Tape ummantelt, gibt es eine bessere und einfacherer Lösung.


    Man klebt eine transparente flexible PVC-Matte 2-3 mm (gibt es u.a. als Tischunterlage) mit Hybridkleber oder ähnlichem auf die Platte des Alu-Holms und deckt dabei unten die komplette Stecker mit ab.

    Ca. 20 cm breit und 30-40 cm lang (€ 3 bis 7,-).

    Diese Matte deckt den kompletten Bereich ab und stört auch die Verkleidung beim Rückbau nicht.

    Die Matte verhindert, dass Wasser auf die Stecker spritzt und ist auch so flexibel, dass im Bedarfsfall die Stecker gelöst werden können. (Bild folgt nächste Woche, sobald die PVC-Matte da ist)


    Der Aufwand mit Teilentfernung und Montage, dürfte in weniger als 30 Minuten erledigt sein. Ein paar Schrauben lösen und die 2 Pins raushebeln, dürfte auch für den Laien kein Problem sein.


    Wenn ich die Teileliste von den Lear Steckern + Gehäuse bekommen habe, veröffentliche ich diese hier.

    ( Wir wahrscheinlich eh keiner benötigen, da der Aufwand/Kosten viel zu hoch sind)


    Ich kann nur jedem raten, sich diesem Problem anzunehmen und für Abhilfe zu schaffen.

    Der Ausfall der Blinker etc. wird leider bei den Schlechtwetter-Fahrern und Fahrerinnen kommen!!!

    Ausgenommen hiervon sind die Fisker Testwagen, die vielleicht mit 4.0 immer noch im Death Valley ihre Runden drehen, weil TomTom offline ist 8) .

  • Das bedeutet das im Mittleren Bild zu sehen ist das Schmutzwasser durch das Fließ durchgedrückt wird.

    Dann fließt der Schmutz herunter und macht sich in der Plastikverkleidung breit und benetzt auch den / die Stecker.


    Sehe ich das richtig ?


    Danke für die Analyse, das ist wichtig für Betriebssicherheit des Autos. Das gilt es zu verbessern.


    Was die Leute von Fisker angeht, nicht neues, alles Pfeiffen.

    Fisker Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Das Wasser wird scheinbar mit so hohem Druck durchgedrückt (zudem saugt sich die Matte auch noch voll), dass es auf die Stecker und Umgebung zum Teil spritzt und nicht nur einfach herunterläuft.

    Ich hatte zuerst die untere Öffnung am Frontspoiler in Verdacht, weil wo soll sonst das ganze Dreckwasser hergekommen sein?

    Auch die innere und oben abstehende Verkleidung hätte infrage kommen können.

    Der 3. Stecker sitzt weiter hinten oben und hat 0 Schmutzanhaftung.

    Dann fiel mir beim Umklappen der Verkleidung der komplette Dreck auf der Innenseite auf.


    Eine flexible Matte auf den Holm kleben, wo unten die Stecker komplett mit abgedeckt werden.

    Damit dürfte das Problem behoben sein. :love:

  • HB-Mole: Der schwarze Kasten ist der Lautsprecher für das Fahrgeräusch und die Schlitze darunter sind für den Soundaustritt, richtig? Um das Fahrgeräusch etwas zu dämpfen ist meine Idee zwischen dem Kasten und den Schlitzen eine Neopren-Matte einzusetzen > könntest Du vielleicht bei Gelegenheit einmal messen, wie groß der Kasten ist (Länge/Breite) und wie groß der Abstand zu den Schlitzen ist? Hätte den Vorteil das ich die Neopren-Matte zusammen mit der PVC-Matte vor der Montage beschaffen kann.

    Für Deine Mühe schon jetzt besten Dank!

    PS: Wirst Du die Stecker trotz PVC-Matte trotzdem noch separat schützen?🤘😎

  • HB-Mole: Der schwarze Kasten ist der Lautsprecher für das Fahrgeräusch und die Schlitze darunter sind für den Soundaustritt, richtig? Um das Fahrgeräusch etwas zu dämpfen ist meine Idee zwischen dem Kasten und den Schlitzen eine Neopren-Matte einzusetzen > könntest Du vielleicht bei Gelegenheit einmal messen, wie groß der Kasten ist (Länge/Breite) und wie groß der Abstand zu den Schlitzen ist?

    Für Deine Mühe schon jetzt besten Dank!

    PS: Wirst Du die Stecker trotz PVC-Matte trotzdem noch separat schützen?🤘😎

    Wenn die PVC Matte nächste Woche da ist, schaue ich mir nochmal den schwarzen Kasten an. Auf einer Seite habe ich Einrastnasen gesehen. Mal schauen ob ich die Box aufbekomme.

    Ich werde die Stecker nicht mehr separat schützen. Ist unnötig und im Bedarfsfall ein Gefummel das Klebeband wieder abzubekommen.

    Wer Feuchte bereits im Stecker hat, verschlimmert das Problem mit Klebeband nur.

    Wer schon öfters Pins usw. gelöst hat, der benötigt keine 15 Minuten für den Einbau einer transparenten PVC Matte oder ähnlichem.

    Den Radkasten mit Sprühkleber auszukleiden ist teurer, aufwändiger und die Haltbarkeit stelle ich auch mal in Frage.