12V Batterie - Welche passen?

  • Wäre diese hier nutzbar??


    Langzeit LiFePO4 50Ah 12V Lithium Akku, 99,90 €
    Die innovativen LANGZEIT LiFePO4 Batterien wurden für harte und regelmäßige zyklische Einsätze konzipiert Ein deutlicher Vorteil der LANGZEIT Batterien ist
    www.batteriespezialist.de



    Preislich ist die ja sehr interessant.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Von den Wohnmobilen her kenne ich es, dass für LiFePO-Batterien andere Ladegeräte benötigt werden.

    Ich verstehe nicht, warum man nicht beim bewährten bleibt und einfach die Varta nimmt. Es gibt so viele Baustellen am Fahrzeug dass man nicht freiwillig weitere durch Versuche aufmachen muss.

    Aber probiere es gerne aus und lasse uns am Ergebnis teilhaben.

    Kurze Frage: Wie bist Du auf diese Batterie und Art gestoßen? Hast Du nach etwas besonderen gesucht oder Zufall dass es eine LiFePO ist?

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • War mehr Zufall. Meine Batterie funktioniert bisher noch einwandfrei, nur falls die irgendwann mal kaputt geht würde ich durchaus auch eine alternative zum Bleiakku in Erwägung ziehen.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • War mehr Zufall. Meine Batterie funktioniert bisher noch einwandfrei, nur falls die irgendwann mal kaputt geht würde ich durchaus auch eine alternative zum Bleiakku in Erwägung ziehen.

    Kennst Du Dich mit den verschiedenen Batterietypen aus oder einfach nur etwas anderes gesucht? Weißt Du wofür man welchen Typ genau benutzen sollte und welche kompatibel untereinander sind? (

    (ich nicht, nutze aktuell überall "normale" Batterien, wenn AGM drin war (z.B. bei dem Volvo als Starterbatterie) dann kommt AGM wieder rein sonst Standard)

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Hier ein Bericht aus dem FOA Forum über die Sodium Batterie: :D


    Houston, wir haben ein Problem!


    Ich habe am Sonntag die neue Natriumbatterie mit einem Batteriemonitor eingebaut.


    Alles schien gut zu laufen.


    Am Dienstagmorgen, als ich in die Werkstatt ging, zeigte das BMS eine Kapazität von 11 % an.


    Ich schloss das Ladegerät an, stellte die Ladung wieder auf 100 % und zog eine Sicherung, um das BMS zurückzusetzen.


    Heute Morgen gegen 8:00 Uhr war die Batterie auf 12 % und 11,5 V gesunken. Ich schloss das Auto auf und startete es, woraufhin die Batterie geladen wurde. Ich schloss das Auto wieder ab, und die Ladung ging bis etwa 9:30 Uhr weiter bis auf 100 %.


    Es ist jetzt 1:00 Uhr, und das BMS zeigt 12,1 Volt und 43 % mit einer Warnung vor niedrigem Ladestand an.


    Anscheinend hält das Auto die Batterie nicht richtig, und die BMS-Messwerte lassen ein Eingreifen erforderlich erscheinen. Was ich nicht weiß, ist, wie tief die Spannung sinken muss, damit das Auto geladen wird. Vielleicht ist das normal, oder es gibt einen 12-V-Abfluss, den ich untersuchen muss.


    Irgendwelche Vorschläge?


    Ich führe gerade andere Arbeiten/Updates/Upgrades durch und werde ihn wahrscheinlich erst in einer Woche fahren. Die Motorhaube ist geöffnet und ich habe vollen Zugriff.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

  • Kennst Du Dich mit den verschiedenen Batterietypen aus oder einfach nur etwas anderes gesucht? Weißt Du wofür man welchen Typ genau benutzen sollte und welche kompatibel untereinander sind? (

    (ich nicht, nutze aktuell überall "normale" Batterien, wenn AGM drin war (z.B. bei dem Volvo als Starterbatterie) dann kommt AGM wieder rein sonst Standard)

    Nicht wirklich. Daher die Frage. Ich modifiziere nur gerne, früher auch ab und zu mit dem Ergebnis einer Verschlimmbesserung bei vorherigen Fahrzeugen und anderen Vorhaben.

    Aber solange die Serienbatterie noch funktioniert lass ich die auch drin. Und nachdem was mbloecker berichtet hat, werde ich solche vorhaben auch erstmal lassen.


    Bezüglich Modifizierungen habe ich aber bereits festgestellt, dass z. B. eine Tieferlegung förderlich für den Spritverbrauch ist und das Fahrzeug dann weniger stark auf Seitenwinde reagiert.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Nicht wirklich. Daher die Frage. Ich modifiziere nur gerne, früher auch ab und zu mit dem Ergebnis einer Verschlimmbesserung bei vorherigen Fahrzeugen und anderen Vorhaben.

    Aber solange die Serienbatterie noch funktioniert lass ich die auch drin. Und nachdem was mbloecker berichtet hat, werde ich solche vorhaben auch erstmal lassen.


    Bezüglich Modifizierungen habe ich aber bereits festgestellt, dass z. B. eine Tieferlegung förderlich für den Spritverbrauch ist und das Fahrzeug dann weniger stark auf Seitenwinde reagiert.

    Du hast deinen Ocean tiefer legen lassen, das ist mir die Frage und vermutlich auch einen Thread wert:


    Welche Federbeine hast du verwendet ?

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Leider noch nicht, aber noch vor. Habe kein H&R angefragt, die haben aber abgesagt. (Machen Werbung für Einzelanfertigungen >> machen dann aber keine Einzelanfertigung!?!)


    Bei KW (KW suspensions | Gewindefahrwerke, Rennsportfahrwerke, Gewindefedern) warte ich derzeit noch auf eine Rückmeldung.


    Vielleicht könnte auch die Firma: lautlos performance | Elektro Auto Tuning hier weiterhelfen. Werde da mal eine Anfrage stellen.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg