Nein , es reicht die Anlageflächen mit einer Drahtbürste und eventuell Bremsenreiniger zu reinigen.
Ich hoffe mit Rostentferner meinst du nicht ölhaltiges Rostlöserspray.
Das sollte nicht in die Nähe der Bremse kommen.
Richtig & wichtig! Es ging mir nur um die Anlagefläche zwischen Felge und Fahrzeug. Die Bremsscheibe selber ist ein anderes Thema und ist sicherlich schon an anderer Stelle besprochen worden. Hier halt den evtl. vorhandenen Rost (z.B. durch längere Standzeiten) während der Fahrt "runterbremsen",
Ich habe das bei Ocean jetzt noch nicht probiert - aber vielleicht weiß das jemand aus der Runde. Wenn der Wagen aufgebockt ist und in "N" Stellung ist, kann man das Rad manuell drehen?
Dann könnte man evtl. hören woher das Geräusch kommt - oder wenn es dann nicht zu hören ist, Rad, Radaufhängung, Bremsanlage & Co ausschließen.
Bei unserem alten Verbrenner hatte sich mal durch irgendwas ein Alu "Schutzblech" an der Radaufhängung (Schutz der Bremsscheibe) so verbogen, dass es an dieser geschliffen hat. Als das Rad runter war konnte man das leicht erkennen und auch zurückbiegen. Dachte erst, die Bremsbeläge wären durch und würden das Geräusch erzeugen.