Fahrgeräusch

  • Nein , es reicht die Anlageflächen mit einer Drahtbürste und eventuell Bremsenreiniger zu reinigen.


    Ich hoffe mit Rostentferner meinst du nicht ölhaltiges Rostlöserspray. ?( Das sollte nicht in die Nähe der Bremse kommen.

    Richtig & wichtig! Es ging mir nur um die Anlagefläche zwischen Felge und Fahrzeug. Die Bremsscheibe selber ist ein anderes Thema und ist sicherlich schon an anderer Stelle besprochen worden. Hier halt den evtl. vorhandenen Rost (z.B. durch längere Standzeiten) während der Fahrt "runterbremsen",

    Ich habe das bei Ocean jetzt noch nicht probiert - aber vielleicht weiß das jemand aus der Runde. Wenn der Wagen aufgebockt ist und in "N" Stellung ist, kann man das Rad manuell drehen?

    Dann könnte man evtl. hören woher das Geräusch kommt - oder wenn es dann nicht zu hören ist, Rad, Radaufhängung, Bremsanlage & Co ausschließen.
    Bei unserem alten Verbrenner hatte sich mal durch irgendwas ein Alu "Schutzblech" an der Radaufhängung (Schutz der Bremsscheibe) so verbogen, dass es an dieser geschliffen hat. Als das Rad runter war konnte man das leicht erkennen und auch zurückbiegen. Dachte erst, die Bremsbeläge wären durch und würden das Geräusch erzeugen.

  • Richtig & wichtig! Es ging mir nur um die Anlagefläche zwischen Felge und Fahrzeug. Die Bremsscheibe selber ist ein anderes Thema und ist sicherlich schon an anderer Stelle besprochen worden. Hier halt den evtl. vorhandenen Rost (z.B. durch längere Standzeiten) während der Fahrt "runterbremsen",

    Ich habe das bei Ocean jetzt noch nicht probiert - aber vielleicht weiß das jemand aus der Runde. Wenn der Wagen aufgebockt ist und in "N" Stellung ist, kann man das Rad manuell drehen?

    Dann könnte man evtl. hören woher das Geräusch kommt - oder wenn es dann nicht zu hören ist, Rad, Radaufhängung, Bremsanlage & Co ausschließen.
    Bei unserem alten Verbrenner hatte sich mal durch irgendwas ein Alu "Schutzblech" an der Radaufhängung (Schutz der Bremsscheibe) so verbogen, dass es an dieser geschliffen hat. Als das Rad runter war konnte man das leicht erkennen und auch zurückbiegen. Dachte erst, die Bremsbeläge wären durch und würden das Geräusch erzeugen.

    Man kann auch auf der Hebebühne den Ftontantrieb laufen lassen und horchen. :thumbup:

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

  • Man kann auch auf der Hebebühne den Ftontantrieb laufen lassen und horchen. :thumbup:

    Genau das wurde bereits im Oktober bei Steiner getan. Ohne Last ist kein Geräusch zu hören.

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • )Ich war schon einmal in dieser Situation. Ich habe einen Reifen gewechselt (er war 1 Jahr alt), ihn aufgezogen und er machte ein schreckliches Geräusch. Ich verstand nicht ... Ich ging zurück zu meiner alten Liebe und es herrschte Stille. Es hörte sich an wie ein Radlager...

  • )Ich war schon einmal in dieser Situation. Ich habe einen Reifen gewechselt (er war 1 Jahr alt), ihn aufgezogen und er machte ein schreckliches Geräusch. Ich verstand nicht ... Ich ging zurück zu meiner alten Liebe und es herrschte Stille. Es hörte sich an wie ein Radlager...

    Seit dem Auftreten dieses Geräusches habe ich die Räder bereits dreimal gewechselt.

    der erste Satz waren 20 Zoll F7 Original Fisker - Sommerräder (Reifen sind ziemlich abgefahren),

    der zweite Satz waren die gleichen Felgen mit Winterrädern (fast neu),

    Und jetzt 22 Zoll F3 - Sommerräder (sowohl die Reifen als auch die Felgen sind neu)

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Vielleicht noch folgender Hinweis, da das Geräusch ja nur bei Last auftritt > könnte es sein das die Antriebseinheit auf einer Seite nicht mehr richtig befestigt ist und sich die Antriebswelle daher zu stark am Kugellager abstützt muss? Das würde auch die Geräusche erklären, die sich über die Antriebseinheit bis in die Fahrgastzelle akustisch verbreiten…🤘😎🛟

  • In N gibt es kein Geräusch..... und wenn Sie in N bremsen, gibt es ein Geräusch? es gibt grundsätzlich keine Rekuperation

    Hi Lici78,


    in Stellung "N" das ist nicht nur ein Auto, sondern ein Traum☺️, es gibt überhaupt keine Geräusche weder beim Bremsen noch beim Freirollen👌😅

    Geräusche treten nur unter Last beim Beschleunigen oder bei der Rekuperation auf. 🤷

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Es gibt noch eine weitere Tatsache, die meiner Meinung nach nicht unwichtig ist:

    ‼️‼️‼️‼️‼️

    Früher, vor etwa 3-4 Monaten, half ein Mittel: auf der Autobahn mehrmals kurz Vollbremsungen durchführen und für einige Zeit verschwand das Geräusch, tauchte dann spä9 aber wieder auf

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

    Einmal editiert, zuletzt von VAI-K9 ()