FOA-Diskussionen und News aus Amerika

  • und blockieren so Speicherplatz, der sinnvoller genutzt werden könnte

    Wie soll denn bitte der Speicherplatz sinnvoller genutzt werden, bei einem Auto, dass weder Updates noch benutzerdefinierten Content (Apps, Musik, Filme usw.) zulässt.

    Wenn sich die FOA auf Android Auto und CarPlay konzentriert, ist das meiner Meinung nach eine sehr gute Sache. Und dass die TomTom Lizenzgebühren nicht von den FOA Mitgliedern bezahlt werden finde ich ebenfalls gut. Zumindest nicht pauschal, meiner Meinung nach könnten sie aber gern mit TomTom einen Deal aushandeln pro VIN, sodass Owner, die gern TomTom haben wollen, bezahlen und es entsprechend nutzen können.

  • Ich bin kein Anhänger des Tom-Tom-Navigationssystems, ich hätte gerne lieber Android Auto. Das ist vielseitig und umfangreich. Leider niemand weiß genau ob es wirklich möglich wäre

    Aber Tom-Tom

    600000 : 6000 =100 $

    600000 : 3000 =200 $


    Ich verstehe es nicht, sind die 100-200$ wirklich ein Problem?

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, OS-2.0 ungeimpft, keine Garantie

  • Nur, dass es eben per VIN / Auto technisch nicht geht - alle (für 600.000 Dollar + Livetraffic und Updatekosten) oder keiner.

    Und das gleiche gilt für die Videoapps im Hollywoodmodus.


    Alle oder keiner, das kann man nicht anhand der VIN steuern.


    Das geht halt nur bei T-Mobile , weil man die Datenverbindung je SIM ab oder anschalten kann.


    Es währe gut gewesen wenn TomTom einen Menüpunkt zum Freischalten über gekaufte Abocodes von Zusatzoptionen ( z.b. LifeTraffic , Kartenaktualisierung ) wie bei anderen Navi Apps in die Navigation eingebaut hätte.


    Es ist mit auch schleierhaft warum man das nicht im Nachhinein noch reinprogramieren kann.


    Aber ich denke ohne die 600.000 Dollar und die geringe Anzahl von dann zahlenden Kunden rechnet sich der Aufwand für TomTom nicht.


    Der Drops ist wohl gelutscht. ?(

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    2 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ich denke das Problem besteht darin, das viele Mitglieder ( Canada , USA ) nicht bereit sind für TomTom zu zahlen, wenn dann auch Nichtmitglieder davon profitieren würden.


    Obwohl es sicher auch einige US Mitglieder geben würde die dazu bereit wären.


    Daher hätte ich eine richtige Befragung aller Mitglieder der FOA ( nicht nur knapp 500 von 4000) erwartet , bevor man die Verhandlungen mit TomTom abbricht.


    Eventuell kann Ralf da ja noch was anstoßen.


    Eine andere Rechnung währe 600.000 Dollar geteilt durch 1500 EU FOA Mitglieder, das wären 400 Dollar Einmalzahlung.


    Ich hätte kein Problem damit 400 Dollar für die Wiederherstellung von TomTom zu zahlen auch wenn Nichtmitglieder davon profitieren würden.


    Zumindest währe es sinnvoll bis eventuell irgendwann mal Android Auto und Apple Carplay möglich werden.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    4 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ich hätte kein Problem damit 400 Dollar für die Wiederherstellung von TomTom zu zahlen

    In meinen Augen ist das viel zu viel, um mehrheitsfähig zu sein. Ich würde nicht Mal ein Zehntel für Tom Tom zahlen wollen.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • In meinen Augen ist das viel zu viel, um mehrheitsfähig zu sein. Ich würde nicht Mal ein Zehntel für Tom Tom zahlen wollen.

    Unter normalen Umständen wäre mir das auch viel zu viel. ?(


    Aber was ist bei dem Hobby Ocean schon normal 😉


    FOA Mitgliedschaft 50 Euro im Monat.


    Gerade eine Wasserpumpe für 400 Euro gekauft. Normal kostet die eventuell 150 Euro.


    Für 700 Euro Freesker Diagnosetool vorbestellt,.ob es sich auszahlt ?


    Ich finde halt eine integrierte Navilösung schöner als mir ein Tablet davor zuhängen.


    Obwohl ich das nur 4-5 mal im Jahr nutzen würde. ;)


    TomTom lässt sich jetzt ja auch noch nutzen, nur blöd wenn dann mal irgendwo Strassen gesperrt sind oder man in einen Stau fährt. :(

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    4 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Die Wasserpumpe kosten vom Hersteller 38$ ohne Steuern…..

    Also Gemeinde, ich begegene Menschen die denken das ein Auto das in Auktionen für 20-25k zu haben ist ein Schnäppchen

    wäre. Dem ist nicht so. Der Ocean wird ein Liebhaberstück und er wird Geld kosten. In 5 Jahren ist der Deal mit AL beendet.

    Und dann ? Neue Software auf die Autos und alle in eine eigene Cloud ?

    Die Spakkos in US bekommen 50 Auto die Woche bespaßt, das wird dauern. Un die eingebe Cloud ist nicht Umsonst. Man braucht nicht viel, 2 Datanbankserver und 3-4 Fontends und 2 Webserver, alles in allem ca 100k im Jahr Leasing. Aber esprit Geld kosten.


    TomTom und Amerikan Lease (AL) das wird nicht, die Flotte ist derzeit nicht trennbar, und ich will nicht für AL bezahlen, auch wenn hier

    gemutmaßt wird das wir sowas schon tun. Aber bitte nicht so offendsichtlich

    Der Trend wird zu Apple Car Play und Android Auto gehen. Und das schon weil Kanada und der Norden von US nicht von TomTomhat.

    Die Marktdurchdringung ist nicht gegeben.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Neue Software auf die Autos und alle in eine eigene Cloud ?

    Freesker nutzt nach eigenen Angaben ja eigene Server/Cloud , und nach 12 Monaten soll die APP auch offline funktionieren.


    Die Cloud ist auch nicht umbedingt notwendig um den Ocean zu fahren.


    Der Sinn der Cloud war Fernwartung und OTA Updates durchzuführen, aber das ist seid dem Fisker Zusammenbruch eh entfallen.


    In meinen Augen ist die Cloudverbindung nur eine riesige Datenkrake und saugt Strom ohne Ende aus dem Ocean.


    Updates , wenn dann überhaupt noch welche entwickelt werden , können manuell eingespielt werden.


    Ok Apps wie My Fisker werden dann nicht funktiionieren aber die brauche ich nicht wirklich.


    Und den Fremdzugriff von mir unbekannten Personen auf meinen Ocean schon garnicht.🥴

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    3 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()