FOA-Diskussionen und News aus Amerika

  • Das mit dem nativen Google Maps habe ich auch gehört und finde das Google Maps im Moment die beste Navi Software auf dem Markt ist.

    Die "Karten App" auf meinem iPhone benutze ich nicht, die ist Kacke.


    So eine Lösung würde die Live Daten von Google in das Navi bringen und die ABRP Integration hätte ein Prima "geschmäckle"

    Wenn es notwendig ist kaufe ich mir halt ein Samsung irgendwas für das Auto mit Zweitkarte, 100,00 Euro sind nicht die Welt.


    ABER: die lieben Bürgen der USA sind es gewohnt iPhones und Uhren zu benutzen, das bedeutet das der Stellenwert von AL eine große Bedeutung hat.

    Seht ihr : alles Politik

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Hallo,

    und was noch bekannt gegeben wurde:

    - es sind jetzt 4.067 Mitglieder

    - die Kosten für den Hollywood-Modus würden sich auf 45k$ belaufen jährlich. (Das wären dann nur 11$ je Mitglied.) Man überlegt wohl ein Freischalt-Modell ähnlich T-Mobile

    - Windschutzscheiben in der EU können via Carglass besorgt werden!?

    - in den nördlichen Ländern Europas gibt es eine hohe Zahl von Wasserpumpen-Problemen im Verhältnis. Dann ist der nicht vorhandene Bestand in der EU erklärbar.


    Gruß aus'm Pott

    Ocean Extreme, Blue Planet, F6 Vortex, Sea Salt, AHK,

    Bodenmatten, Kofferraumabdeckung, Winterreifen

    One of 27, FOA-Member #699

  • Ich hätte keinen Bock da immer erstmal das Handy an USB zu stöbseln , um AA oder AC zu verbinden.

    Wie gesagt, dafür gibt es Lösungen wie AAWireless (https://www.aawireless.io/de).
    Restreichweite und Co ist im Default von Android Auto und CarPlay NICHT enthalten oder vorgesehen (hier müsste dann ABRP oder andere Sachen zum Einsatz kommen).
    Wie gesagt, die Anwendung ist de facto nur eine Handyapp, die auf dem großen Bildschirm dargestellt wird. Ob man dann Apple Maps oder Google Maps oder sogar Open Street Map zum Navigieren nimmt ist komplett Sache des Smartphones.

  • die Kosten für den Hollywood-Modus würden sich auf 45k$ belaufen jährlich. (Das wären dann nur 11$ je Mitglied.) Man überlegt wohl ein Freischalt-Modell ähnlich T-Mobile

    45000 Dollar im Jahr für den Quatsch?


    Ich hatte bisher garkeine Zeit während des Ladens mir auch nur einen halben Film anzuschauen. ^^


    Möchte mal sehen wie die das umsetzen wollen auf nur Mitgliederfahrzeuge, wenn das bei TomTom nicht geht. :/

    - in den nördlichen Ländern Europas gibt es eine hohe Zahl von Wasserpumpen-Problemen im Verhältnis.

    Auch in Norddeutschland. ?(

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

  • Wie gesagt, dafür gibt es Lösungen wie AAWireless (https://www.aawireless.io/de).
    Restreichweite und Co ist im Default von Android Auto und CarPlay NICHT enthalten oder vorgesehen (hier müsste dann ABRP oder andere Sachen zum Einsatz kommen).
    Wie gesagt, die Anwendung ist de facto nur eine Handyapp, die auf dem großen Bildschirm dargestellt wird. Ob man dann Apple Maps oder Google Maps oder sogar Open Street Map zum Navigieren nimmt ist komplett Sache des Smartphones.

    Genau , und dann kann ich mir auch gleich ein Tablet über den Bildschrim hängen oder das Smartphone neben den Bildschirm. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

  • Naja, der Hauptvorteil ist, dass du eben auch andere Apps nutzen kannst, die dann auch noch gut ins Navi integriert sind. Zum Beispiel gibt es ja im Fisker keinen Podcast Client. Per Android Auto kann ich Pocket Casts ganz bequem über den großen Bildschirm steuern. Mit Audible/Deezer/VLC genau das Gleiche.
    Wer es illegal und hacky mag, kann sich sogar mittels CarStream die Video Funktion drauf packen um während der Fahrt Video Content abspielen zu lassen.
    Und Navi (also Google Maps auf dem Telefon im Halter neben dem "großen" Bildschirm) auf einem kleinen Screen habe ich auch jetzt schon, das ist meiner Meinung nach nicht optimal.
    Tablet über den eigentlichen Bildschirm stelle ich mir auch schwierig vor, wenn man dann doch mal die Balance der Lautsprecher umstellen, oder den FI-Piloten deaktivieren will.

  • Durch den zweiten kleinen Bildschirm haben wir den Vorteil, die Fahrzeugdaten gar nicht auf dem großen Monitor dargestellt bekommen zu müssen. Im Vergleich zu anderen Anbietern erleichtert das die Implementation von AA auf dem großen Hauptmonitor ein wenig. Auch das klingt irgendwie verheißungsvoll.

    Drücken wir der FOA die Daumen, dass sie es hinbekommen.

    Vielleicht gewinnen sie ja Majd J. Srour auch dafür (er hat den ICC-Bootloop-Bug in Windeseile patchen können und ist ja auch für die Ocean-Live-App verantwortlich.

    Scheint ein heller Kopf zu sein und schnell programmieren zu können...

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Was ist denn das bitte für ne Argumentation? Für wen ist das günstiger? Ich subventioniere als Apple Nutzer eine Feature, das ich gar nicht nutzen kann und soll mir dann noch ein Phone kaufen? Oder bezahlt mir dann die FOA das billige Smartphone? Abgesehen davon würde ich mir eher die Hand abhacken, als freiwillig ein Android Phone zu kaufen.


    Es geht um die Kosten, oder? Falls man sich aus Kostengründen auf AA beschränkt ist es auch günstiger, wenn sich iPhone Nutzer zusätzlich ein billiges (evtl. gebrauchtes) Android Smartphone kaufen als anders herum, oder? Schon allein, weil im ersten Fall nur ca. 25% ein weiteres Gerät kaufen müssten, im umgekehrten Fall aber ca. 75% aber auch, weil Android Geräte günstiger sind als iOS Geräte.

    Hier die Antwort auf die Frage, "was ... denn das bitte für ne Argumentation" ist. Das ist eine rational-sachliche Argumentation über die Gesamtkosten, unter der Annahme, dass man sich aus Kostengründen auf eine der beiden Varianten Android Auto vs. Apple Car Play beschränken will oder muss. Die individuellen Vor- und Nachteile sind nicht Gegenstand meiner Argumentation.

    "Hand abhacken" ist eine emotionale Argumentation, die sicher auch ihre Berechtigung hat...

  • Ich hoffe mal das AA und AC für den Ocen kommen. Was ich mir auch einfach nur wünschen würde, wäre AA und AC in Hollywood Modus nutzen zu können. Dann könnte man mit z.B CarStream oder wie das heißt Filme schauen.


    Was ich letztens hatte als ich mein Ipad mit den Wlan des Ocean verbunden habe ist, dass das Ipad gefragt hat ob ich AC aktivieren möchte. Hatte auf ja gedrückt aber nichts ist passiert.

    Fisker Ocean Extreme

    Mariana, Maliblu, 22" F3a SlipStream