Vollversion funktioniert!
Und wer erklärt einem jetzt die Fehler und was man dagegen tuen muss?
Vollversion funktioniert!
Und wer erklärt einem jetzt die Fehler und was man dagegen tuen muss?
So Wise funktionierte einwandrei, Gebühr bei Überweisung 5,28 Euro, Dauer ca. 4 Tage
Man hat die Möglichkeit bei Wise auch per Kreditkarte zu zahlen dann sind die Gebühren aber höher.
Abwicklung;
Man erstellt ein Konto bei Wise , gibt da die Zahlungsdaten für die Auslandsüberweisung an.
Bekommt dann die Überweisungsdaten von Wise angezeigt an die man das Geld vom eigenen Konto überweist.
Alle Gebühren sehr tranzparent.
Übersichtlicher Bearbeitungsverlauf in der Wise APP.
Wenn Ihr Euch über diesen Link bei Wise registiert könnt ihr eine Auslandsüberweisung bis 1000 Euro kostenlos abwickeln.
Und wer erklärt einem jetzt die Fehler und was man dagegen tuen muss?
Tante Google
Sobald möglich , erstmal den Fehlerspeicher löschen und dann schauen was übrig bleibt.
ich will nicht die Fehler löschen sondern wissen was ich darunter zu verstehen habe und wie ich diese gelöst bekomme! Und danke für den GOOGLE tipp! Auf solch kluge Bemerkungen kann ich verzichten
Dann google doch bitte mal !
ich will nicht die Fehler löschen sondern wissen was ich darunter zu verstehen habe und wie ich diese gelöst bekomme! Und danke für den GOOGLE tipp! Auf solch kluge Bemerkungen kann ich verzichten
Dann google doch bitte mal !
So ich habe mal übersetzt und gegoogelt.
Fahrtenzähler wird zwischen Zündzyklen nicht aktualisiert und NVM-Lese-/Schreibfehler
Repair Action : Steuergerät prüfen
In meinen Augen unwichtiger Fehler.
Fehler löschen ist in der Vollversion wohl noch nicht verfügbar.
Feesker ist kein Tool womit du per Knopfdruck Fehler beheben kannst.
Es ist ein Diagnosetool womit du Fehler eventuell eingrenzen kannst.
Bei dir werden 136 historische Fehler und 7 aktive Fehler angezeigt.
Das sagt erstmal garnichts.
Erst mal den Fehlerspeicher löschen , und dann mal schauen was dann nach den nächsten Fahrten für aktuelle Fehler auftreten.
Alles anzeigenSo ich habe mal übersetzt und gegoogelt.
Fahrtenzähler wird zwischen Zündzyklen nicht aktualisiert und NVM-Lese-/Schreibfehler
Repair Action : Steuergerät prüfen
In meinen Augen unwichtiger Fehler.
Fehler löschen ist in der Vollversion wohl noch nicht verfügbar.
Danke, Übersetzen kann ich auch, beurteilen ob wichtig oder unwichtig nicht! Da kann ich dan pn auch „googeln“ da kommt auch nichts besseres raus:
Die Fehlermeldung zeigt, dass der Trip Counter nicht zwischen den Zündzyklen aktualisiert wird und es einen NVM (Non-Volatile Memory) Lese-/Schreibfehler gibt.
Mögliche Ursachen:
1. ECU-Fehler – Das Steuergerät kann die gespeicherten Daten nicht korrekt verarbeiten oder aktualisieren.
2. Softwareproblem – Ein Firmware- oder Softwarefehler könnte die Datenverwaltung im Fahrzeug beeinträchtigen.
3. Speicherproblem (NVM-Fehler) – Der nichtflüchtige Speicher (NVM) im Steuergerät könnte beschädigt oder fehlerhaft sein.
Empfohlene Maßnahmen:
✔ Neustart des Fahrzeugs:
• Fahrzeug ausschalten und einige Minuten warten, bevor es erneut gestartet wird.
• Falls das Problem nach einem Neustart weiterhin besteht, sind weitere Schritte nötig.
✔ Software-Update prüfen:
• Fisker könnte ein Software-Update zur Behebung dieses Problems bereitgestellt haben.
• Überprüfe in den Einstellungen des Fahrzeugs, ob ein Update verfügbar ist, oder kontaktiere den Fisker-Support.
✔ ECU-Diagnose durchführen:
• Die Fehlerbeschreibung sagt „Check ECU“ – das bedeutet, dass das Steuergerät überprüft werden sollte.
• Ein Fisker-Händler oder eine Werkstatt kann mithilfe eines Diagnose-Tools genauere Tests durchführen.
✔ Fisker-Support oder Werkstatt kontaktieren:
• Falls das Problem weiterhin besteht oder das Fahrzeug ungewöhnliches Verhalten zeigt, ist eine professionelle Diagnose notwendig.
Vollversion funktioniert!
Und wer erklärt einem jetzt die Fehler und was man dagegen tuen muss?
Bei dir werden ja schon 69,23 % der Steuergeräte mit OS 2.2 angezeigt.
Nun kann man zumindest nachvollziehen ob da im Hintergrund zur Zeit einzelne Steuergeräte geupdatet werden , weil sicher weis das niemand.
Sollte die Anzeige sich später verändern , dann ist es so.
Hmm - Zündzyklen im Ocean ?
Würde mich auch überfordern.
Ob da jemand echte Aufklärung betreiben kann ?
Denke, genau auch deswegen braucht es Schulungen für FAST und OFT und eine Grundausbildung.
Hmm - Zündzyklen im Ocean ?
Würde mich auch überfordern.
Ob da jemand echte Aufklärung betreiben kann ?
Denke, genau auch deswegen braucht es Schulungen für FAST und OFT und eine Grundausbildung.
Diese Fehlercodes sind einheitlich für Verbrenner und E Fahrzeuge und gelten für alle Kraftfahrzeuge.
Ich denke Zündzyklen sind Startvorhänge bei einem E-Fahrzeug.
Es gab /gibt sicher bei Fisker eine Datenbank mit genaueren Diagnoseerklärungen.
Irgendwo müssen diese Infos ja auch herkommen.
Empfohlene Maßnahmen:
✔ Neustart des Fahrzeugs:
• Fahrzeug ausschalten und einige Minuten warten, bevor es erneut gestartet wird.
• Falls das Problem nach einem Neustart weiterhin besteht, sind weitere Schritte nötig.
✔ Software-Update prüfen:
• Fisker könnte ein Software-Update zur Behebung dieses Problems bereitgestellt haben.
• Überprüfe in den Einstellungen des Fahrzeugs, ob ein Update verfügbar ist, oder kontaktiere den Fisker-Support.
✔ ECU-Diagnose durchführen:
• Die Fehlerbeschreibung sagt „Check ECU“ – das bedeutet, dass das Steuergerät überprüft werden sollte.
• Ein Fisker-Händler oder eine Werkstatt kann mithilfe eines Diagnose-Tools genauere Tests durchführen.
✔ Fisker-Support oder Werkstatt kontaktieren:
• Falls das Problem weiterhin besteht oder das Fahrzeug ungewöhnliches Verhalten zeigt, ist eine professionelle Diagnose notwendig.
Sollte hier vielleicht ein neues Thema aufgemacht werden in dem die Erklärungen gesammelt werden? Auf FB gibt es in der Freesker Gruppe schon einige Erklärungen zu den Funktionen, zu den Fehlern habe ich noch nichts gesehen aber das wird sicherlich noch kommen und wenn nicht sollten wir uns um diese Dinge kümmern.