Freesker OBD2 Diagnose Tool

  • Please note that performing a reset of the PKC does not delete any data. It simply initiates a restart of the process, allowing you to begin again without any loss of information.

    If you have any further questions, feel free to contact us.

    Best regards,

    Freesker-Team

  • Please note that performing a reset of the PKC does not delete any data. It simply initiates a restart of the process, allowing you to begin again without any loss of information.

    If you have any further questions, feel free to contact us.

    Best regards,

    Freesker-Team

    Ich habe die gleiche Antwort auch gerade vom Freesker Team erhalten . :thumbup: ;)


    Super das die so schnell Antworten und helfen.👌


    Lieber Michael,


    Bitte beachten Sie, dass durch einen Reset des PKC keine Daten gelöscht werden. Es leitet einfach einen Neustart des Prozesses ein, so dass Sie ohne Informationsverlust wieder beginnen können.


    Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.


    Beste Grüße,

    Freesker-Team

  • Moin,

    Da ist man mal einen Tag unterwegs (Wohnmobile aus dem Winterlager auf Fehmarn geholt) und hier geht es drunter & drüber! 😄


    Ich versuche, die verschiedenen Dinge zusammengefasst zu beantworten:

    Als wir mit den Schlüsseln begonnen haben, mussten wir mit dem PC eine Internetverbindung haben, da es zwischendurch Anfragen an den Fisker Server gab, wozu auch immer.


    Mit der aktuellen Software von Chevaliers brauchen wir diese nicht mehr, wie immer auch die Prüfung stattfindet. Somit braucht andere Software auch keine Verbindung, außer die Software (wie Freesker) ist eine Webanwendungen.


    Nach meinem Kenntnisstand ist ein Schlüssel (ob eine NFC-Karte reicht, kann ich nicht sagen. Aus meiner Sicht sollte es reichen, (probiert habe ich es noch nicht) es ist notwendig um das Fahrzeug aktiv zu haben und sich legitimiert wurde. Ob beim Anlernen auf das BLE vom Schlüssel zugegriffen wird, kann ich nicht sagen. Wenn ja, würde es mit einer NFC-Karte nicht gehen. Werde es beim nächsten Schlüssel probieren.


    Mit dem PKC 17 werden die Schlüssel als clown gehalten, daher können sie auch nicht einzeln gelöscht werden (im Gegensatz zu den NFC-Karten) sondern nur alle gemeinsam. Ab dem PKC 20 können Schlüssel auch einzeln gelöscht werden. Ob es nur für Schlüssel gilt, die mit PKC 20 angelernt wurden oder auch mit denen die mit 17 angelernt wurden, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.


    Und genau zu sagen, welchen Stand das Fahrzeug hat, kann man es mit der Chevaliers software auslesen (mache ich immer) oder die Freesker in der Vollversion. Dort kann man das PKC auslesen und über den Pfeil rechts nach unten aufklappen und den Stand sehen.

    A07060617 sagt folgendes aus

    07 BLE

    06 NFC innen

    06 NFC außen

    17 PKC

    Das sollte der Stand eines 2.1 sein, wenn alles sauber beim Update gelaufen ist. Da Teile einzeln mit Updates versorgt werden können, kann es in beiden Richtungen. Auch ein Fahrzeug mit 2.0 kann ein Update des PKC auf den 17er Stand bekommen haben, ebenso kann ein Fahrzeug 2.1 haben und das PKC kann auf 09 geblieben sein. Also es muss jeder Bereich einzeln betrachtet werden, Rückschlüsse von einem Steuergerät auf andere nicht gemacht werden.


    Habe ich alle mit den Ergüssen / Geschwafel genug verwirrt?

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

    Einmal editiert, zuletzt von HamburgerJunge ()

  • Super erklärt. :thumbup: 8)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

  • So ,da das Freesker Team so schnell geantwortet hat, habe ich jetzt mal angefragt ob es in Zukunft mit Freesker möglich sein wird Steuergeräte z.B. PKC zu updaten. Und ob Sie die Updates bereitstellen können. ;)


    Die Jungs oder Mädels haben wirklich was drauf. 8) :thumbup:

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

  • Kannst du Mal fragen ob man die Uhrzeit ändern kann?

    Ich denke ein T-Box Reset sollte das beheben.


    Und das kann Freesker schon in der kostenlosen Demoversion.


    Meine hat sich selber auf Sommerzeit umgestellt.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Bin aber kein foa Mitglied. Hilft das glaubst du trotzdem?

    Bin ich auch nicht mehr.


    Gerade dann hilft dir Freesker auf jedenfall.


    Kaufe dir den OBD2 Doogle und probiere Fteesker kostenlos in der Denoversion aus.


    Freesker - Take back control of your Fisker car

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()