Motor geht regelmäßig beim Fahren aus

  • Kein dauerhafter Kurzschluss, sondern ein Verbraucher, der immer wieder Strom zieht.

    Wie ein Relais, dass einen Stromkreis schließt (Batteriespannung fällt) und wieder öffnet (Batterie lädt sich auf).

    Muss ein Verbraucher sein, der viel Strom zieht oder in dem Stromkreis einen Kurzschluss erzeugt, der nicht über die Sicherungen geht (Oder Jemand hat anstatt einer Sicherung eine Brücke eingebaut).

    Ocean Extreme (Blue Planet, AHK, weitere Optionen [seit 19.04.24 Fisker Fußmatten ;) ]), Erstzulassung: 13.10.23, Übergabe: 15.11.23

    Fotovoltaikanlage 9,89 kW Peak, seit 2007

  • Meine Güte, was ein Detektiv...

    Ich habe leider keine Bilder der verbogenen und verbrannten Kontakte gesehen, gibt es welche ?

    Klick doch auf den oben genannten Link #32

    Fisker Ocean Ultra

    seit 05.07.2024 17:58 Uhr Ocean OS 2.1 (Trex Version 1.3.1)

  • Alles klar, die Schrauben die dort zu sehen sind haben die Aufgabe die Masseverbindung von der PDU zum Motor herzustellen.

    Es gibt also keine verkohlten Stecker, enfach eine wackelte Masseverbindung.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    Einmal editiert, zuletzt von EF-Fisker ()

  • jerome_media

    Nach meiner Dienstreise habe ich mir die Sache jetzt noch einmal über den PC angeschaut.

    Der Unterschied zwischen SOC 0% und Spannung über 12,5V ist nach meinem Wissenstand der Technik, so nicht möglich.

    Fällt die Spannung unter 12,4V, startet die HV um die 12V nachzuladen.

    Ist die 12V am Lebensende, lädt die HV fast halbstündig die 12V nach. Diese Ausschläge sind bei dir nicht zu sehen!

    Außerdem müsste dann ständig der Kühler-Lüfter anspringen.

    Wie kann es sein, dass deine Batterie die richtige Spannung hat aber der SOC auf 0???

    Innerhalb von einer Stunde fällt der SOC von 100% auf 0%??????????????

    Außerdem dürfte beim 12V Tod die Alarmanlage eine Melodie abspielen. Ein-Ton-Musik ;)

    Kannst du bitte mitteilen, welche Batterityp/Fabrikat/Ah du einsetzt und von welchem Herstellungsjahr? Foto möglich!?

    Wie hoch ist dein Vampire drain pro Nacht?

    Batterie abgeklemmt und geprüft, wieviel Volt am Pluspol von der HV beim Nachladen ankommen?

    Gibt es ein Bild, wie dein Batteriemonitoring angeschlossen wurde? Auf dem wo man die 12V sieht, ist nichts angeschlossen!?


    Danke für ein paar Bilder und entsprechende Werte (Spannung Ladegerät zur 12V Batterie und 12 V Batterie selber)

  • Ich bin mir nicht sicher, ob wir nicht zwei eigentlich unabhängige Effekte betrachten.


    Das eine ist natürlich das komplette Versagen des Wagens, welches mit der im obigen Link beschriebenen Maßnahme eventuell behoben werden könnte.


    Das andere ist der kuriose Verlauf des gemessenen SoC der 12 V-Batterie. Das angezeigte SoC ist allerdings kein Messwert sondern basiert auf einer im Batteriewächter hinterlegten Entladungscharakteristik als Funktion der gemessenen Batteriespannung. Sollte also diese Charakteristik z.B. behaupten, 12,3 V entspricht einem SoC von 0 % gäbe es tatsächlich derartig merkwürdige Anzeigen. Das kann natürlich durch einen Fehler im Batteriewächter entstehen, aber auch indem ein falscher Batterietyp eingegeben wird oder die SoC-Tabelle händisch verändert wurde.

    Ist nur so eine Idee...

  • Guten Abend

    Das beschriebene Problem taucht bei mir nach zirka 3 bis 4 Minuten genau gleich auf. Dazu noch die Meldung der Akkuladestand sei niedrig. Das Problem wiederholt sich zwei bis dreimal und danach ist wieder gut. Wenn das Auto zirka 3 KM gefahren ist, läuft er wie ne eins. Mein Lösungsansatz war genau der gleiche. Aussteigen, schliessen, öffnen und es geht weiter. Wollte heute ebenfalls im Forum nachfragen, ob es jemanden gibt der Fehler aus dem System auslesen kann? Es muss ja jemanden geben der die Fehlerquelle lokalisieren kann. Der FO ist eine super cooles Auto aber ich überlege mir, falls nicht von irgendwoher Unterstützung kommt, das Auto auf den Schrottplatz zu fahren.

  • Euer 12V Versorgung bricht während des Betriebes zusammen, soviel habe wir hier erkannt.

    Die Ursachen können vielfältig sein:

    die lose Masseverbindung wie im Video beschrieben.

    Aber auch eine defekte Batterie, die durch die Bordversorgung aufgeladen wird.


    Es sieht so aus das der Softwarestand nicht aktuell ist, denn mit 2.0/2.1 würde der BMC zyklisch nachladen.


    Soweit zu meiner Einschätzung. Ein Fachmann kann das finden.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria