Motor geht regelmäßig beim Fahren aus

  • Werde heute Nachmittag mal einen längeren Ausflug inkl. Wocheneinkauf machen und das ganze mal Aufzeichnen.


    Werde mal versuchen das ganze mit einer GoPro zu filmen und hoffen das ich es irgendwie reproduziert bekomme.


    Mal schauen in welche Richtung das ganze läuft.


    HB-Mole

    In sämtlichen Lichtern ist werden Wasser, Wasserdampf oder ähnliches was darauf hinweisen könnte.

  • Mit der Überwachung der 12V im Fahrbetrieb, hoffe ich, dass du folgendes herausfinden kannst:

    1. Die 12V Batterie verliert nach und nach an Spannung/SOC bis auf unter 11,5V/10% SOC

    (Ladegerät, Batteriewächter/Sensor nicht i.O.??)

    oder

    2. Der Spannungsabfall passiert innerhalb weniger Sekunden.

    (Korodierte Leitungen/Crimpverbindungen, die Hitze entwickeln und dann einen kurzen Unterbruch der Spannung verursachen)


    Der nächste Step wäre die Bremse zu treten und anschließend die Spannung am Kabel zu messen, welches von der Hochvolt/Ladegerät kommt.

    Sollte hier 13-14V anliegen, ist das Ladegrät i.O.


    Ob ein Steuergerät hängen geblieben ist, könnte man z.B. mit einem T-Box Reset (Freesker) vielleicht wieder hinbekommen.


    Ausschlussverfahren:

    Bei meinen SCHWEIZER Freunden gab es vermehr Fälle mit Wasser im vorderen Blinker Beifahrerseite.

    Auch dort wurde von einem Ausfall der Schaltung berichtet.

    Im Radkasten vorne Beifahrerseite, ist ein türkisener Stecker, der dürfte für das ADAS zuständig sein.

    Steht Wasser im rechten Blinker vorne, ist das Wasser bereits vom schwarzen Stecker (Blinker) mit dem Kappilareffekt bis in das Blinkergehäuse vorgedrungen.

    In diesem Fall dürfte auch der türkisener Stecker von Wassereintritt betroffen sein.

    Wenn das ADAS einen Fehler produziert bzw. ausgefallen war, konnten z.B. auch keine Schlüssel angelernt werden.


    Bei meinem Schlüssel-Trip, gab es eine Schweizer Ocean-Fahrerin, die bereits die 4. Batterie verbaut hatte und u.a. der Wärmetauscher/Heizung nicht funktionierte.

    Ich habe versucht die Schlüssel anzulernen, ohne Erfolg. 0 Zugriff über Chevalier.

    Also parkte sie nochmals und kam eine halbe Stunde später. Danach ging das Anlernen über den OBD2.

    Nachdem sie das Auto abstelle, ging kein Gang mehr rein.

    Ohne das es einer erahnen konnte, war die 12V Batterie bereits unter 11,5V.

    Da es niemand bis dahin wusste, hat man verschiedene Resets durchgeführt.

    Das Resultat war ein nicht mehr funktionierender Ocean. Batterieaufladen hatte auch zu keinem Erfolg geführt.

    Schlussendlich wurde das Fahrzeug abgeschleppt.

    Leider habe ich nie erfahren, was die 12V Batterie ausgelutscht hatte und ob man den Ocean überhaupt wieder zum Fahren gebracht hat.


    Aus meiner Erfahrung kann die 12V Batterie mit zu wenig Spannung/SOC das Fahrzeug oder ab und zu auch ein nicht funktionierendes ADAS System lahm legen.

    Aber wenn du näheres über die 12V Spannung währen der Fahrt in Erfahrung bringen kannst, könnte man das ein oder andere ausschließen.

  • Ich hatte es auch einmal als ich in den Ocean stieg, ließ sich kein Gang einlegen ( Meldung Gangwahlfehler) als ich dann auf meinen Batteriemonitor schaute zeigte der 9.77 Volt an. ( Denke es war ein OTA. Update eines Steuergerätes, was die Batterie leergesaugt hatte ohne nachzuladen.)


    Die 12 V Ladung durch die HV fing aber beim Öffnen des Ocean schon an, was er eigendlich immer macht.


    Nach ca. 10 Minuten im Auto sitzen konnte ich dann wieder einen Gang einlegen , wie die 12 Volt wahrscheinlich eine bestimmte Grenze wieder überschritten hatte.


    Seid dem einen Mal keine Probleme mit der 12 Volt. Immer noch die Original Batterie.

  • Ich schaue mal was ich auf meinem Trip alles festhalten kann 👍🏽

    Wenn es immer nach einer bestimmten Zeitspanne passiert. Dann versuche mal ohne Heizung zu fahren, nicht das es an der Wärmepumpe liegt.


    Verscheidene Fahrmodi wie Earth und Fun hast du ja sicher schon getestet.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

  • Hallo zusammen,


    also nach zwei Tagen und unzähligen Testfahrten, ist der Fehler nicht aufgetreten😂


    Ich bin in allen Fahrmodi gefahren, mit und ohne Heizung, Stadt, Landstraße und Autobahn.

    Mit Beschleunigung, ohne Beschleunigung, schnell und langsam.

    Schlechte Straße wegen Vibration.


    Ich werde es jetzt weiterhin beobachten und schauen was passiert.


    Auch das Wetter ist sehr ähnlich wie die Tage an denen es passiert ist.


    Also ich bin leider keinen Schritt weiter.

    Hier einmal der Batteriewächter von der heutigen Fahrt von ca. einer Stunde.


    Der Anstieg am Anfang ist der Moment gewesen als ich beim starten die Bremse gedrückt habe und er angegangen ist.


    Euch allen einen schönen Sonntag.

  • Super , dann viel Glück das der Fehler nicht wieder kommt. :thumbup:


    An der falschen Batterieart Einstellung des Batteriewächters wird es doch wohl nicht gelegen haben. :/


    Welchen Batterietyp hattest du vorher eingestellt?


    Wo hast du den Batteriewächter angeschlossen? Auf deinem Bild war kein Batteriewächter an der Batterie zu sehen.


    11 Stunden ohne Nachladung der 12 Volt ist schon top 👍 Mein Ocean hatte letztes Jahr mal 33 Stunden geschafft, jetzt alle 2-3 Stunden. ?(


    Hast du noch eine 4G Verbindung?


    Toi toi toi. 8)

    Dateien

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    2 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Gehe nicht davon aus das es der Batteriewächter ist/war. Gehe aktuell von absolutem Zufall aus 😂😂😂


    Vorher war Lithium Batterie eingestellt was natürlich falsch ist 😳

    Ich habe die beiden Kabel direkt an der jeweiligen Schraube am Minus bzw. Pluspol direkt an der Batterie angeschlossen.


    Ja ich habe eine 4g Verbindung aber in der Regel verliert er Nachts bzw. wenn er steht fast nichts.

    Beim letzten Skiurlaub stand er 10 Tage und hatte 3 % verloren, dass finde ich okay.

  • Vorher war Lithium Batterie eingestellt was natürlich falsch ist 😳

    Ich habe noch einen neuen Batteriewächter liegen, den werde ich mal an meine Ersatzbatterie Varta A9 im Keller anschliessen und auf Lithium stellen, mal schauen was passiert. :/

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    FOA Mitglied 2972

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ist bestimmt ein interessanter Test aber denke das bis auf die Anzeige sich nichts ändert.


    Aber ja genau wegen dem Fehler erst die Batterie getauscht und den Wächter eingebaut.

    Hatte selbst bis dahin noch nie die Motorhaube offen.