• Rückfahrt war im Fun. Die Werte waren aber fast ähnlich. Hatte die 17 Grad -Marke nach 10 km erreicht. Und das Ende lag wieder bei 21 Grad.

    Witzigerweise stieg die Feuchtigkeit von anfangs 38 % auf 58 % und dann ging es recht zügig auf unter 30 %

    ... ansonsten kannst du auch versuchen, egal in welchem Fahrmodus, die Frontscheibenheizung einzuschalten.

    Der Ventilator rennt dann auf Stufe 7 los, den musst du auf 4 herunterregulieren. In 1 (- 2) Minuten kommt dann schon die warme Luft oben auf die Scheibe.

    Nach ein paar Minuten dann einfach die Scheibenheizung wieder ausschalten und z.B. auf Luft "Scheibe und Fussraum" umschalten fertig.

    Die Temperatur bleibt dann immer auf "Hi".

    Wenn du dann länger am Weg bist musst du halt ev. mit der temp. zurück gehen.


    Ich wohne in Tirol, wo wir auch gleich einmal bis zu -10 C haben ....................................

  • Habe immer die Automatik an. So kenne ich das auch von den ehem.Verbrennern. Eigentlich kein Hexenwerk. Und die Frontscheibenheizung muss ich regelmässig anmachen damit ich nicht mit "Milchglasscheiben" unterwegs bin.

    Ich wundere mich deswegen, weil ich vorher ein MOdel 3 gefahren habe und das völlig problemlos lief. Da musste ich nichts verstellen. Das funktionierte wie bei den Verbrennern auch. Einsteigen, losfahren und gut wars. Und , logisch steigt der Verbrauch an Energie

    Wäre schön mal zu erfahren, wer die Klima für Fisker gebaut hat. Vielleicht kann der Hersteller etwas dazu sagen.

    Hatte mich schon wegen des Schlüssels mit CHevallier in Verbindung gesetzt. Der hat mir Tips für die Schlüsselbatterie gegeben. Und nun gehts auch da.

    So was erhoffe ich mir auch von dem KLimaanlagen Hersteller.

    FOE blue planet, 22" air stream,EZ 06/24, Schleswig_Holstein am Rande der schönsten Stadt

    Bange machen- gilt nicht 8)

  • Fisker Live App stellt seid 8 Std. keine Verbindung mehr mit meinem Ocean her,


    MY Fisker App verbindet sich.


    Bei Euch auch?

  • Bei mir hab ich auch eine Verbindung. In ABRP seit drei Tagen nicht mehr, aber ich war auch gar nicht mit ABRP unterwegs.


    In der Facebook-Gruppe ist auch alles ruhig. Die Alpha-Tests laufen scheinbar. Sobald sich dort was tut, melde ich mich.

    Gestern abend sind zwei Videos eingestellt worden. Sie stammen aber von einem ehemaligen Fisker-Mitarbeiter, der gezeigt hat, wie weit die Entwicklungsabteilung softwaremäßig war. Ich schau mal, ob ich sie verlinken kann. Er hat demonstriert, dass mit der originären Fisker-App mehrere Fahrzeuge in einem Account verwaltet werden konnten und sogar Apple-Watch-Bedienung programmiert war.

    Ist scheinbar nur nicht in den Auslieferungsstand gekommen...

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

    2 Mal editiert, zuletzt von markimark ()

  • Hier die Videos von "Casey Millstein", der wohl ehemals bei Fisker in der iOS-App-Entwicklung gearbeitet habe:


    Link1

    Link2

    Hat aber eigentlich genau besehen überhaupt nichts mit der erwarteten Ocean Live App zu tun. Die Videos wurden nur in der FB-Gruppe dort gepostet, weil jemand gefragt hatte, ob mit der App mehrere Fahrzeuge verwaltet werden könnten (was scheinbar in Planung sei).


    Wenn ich die Videos löschen soll, gebt mir bitte eine Nachricht. Ich hab sie "vom Bildschirm abgefilmt".

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

    Einmal editiert, zuletzt von markimark ()

  • Habe immer die Automatik an. So kenne ich das auch von den ehem.Verbrennern. Eigentlich kein Hexenwerk. Und die Frontscheibenheizung muss ich regelmässig anmachen damit ich nicht mit "Milchglasscheiben" unterwegs bin.

    Ich wundere mich deswegen, weil ich vorher ein MOdel 3 gefahren habe und das völlig problemlos lief. Da musste ich nichts verstellen. Das funktionierte wie bei den Verbrennern auch. Einsteigen, losfahren und gut wars. Und , logisch steigt der Verbrauch an Energie

    Wäre schön mal zu erfahren, wer die Klima für Fisker gebaut hat. Vielleicht kann der Hersteller etwas dazu sagen.

    Hatte mich schon wegen des Schlüssels mit CHevallier in Verbindung gesetzt. Der hat mir Tips für die Schlüsselbatterie gegeben. Und nun gehts auch da.

    So was erhoffe ich mir auch von dem KLimaanlagen Hersteller.

    Welchen Tipp gibt es mit der Schlüssel Batterie?🤔