Fisker AT

  • ... ich hatte es ja schon einmal erwähnt.

    Aber noch einmal kurz:

    Bei meinem letzten Besuch bei Roland STEINER wegen des Dachs konnte ich ein wenig mit ihm reden.


    Die Fisker AT gibt es wieder, es gibt da auch 2 Geschäftsführer zu denen Romand inzwischen recht gute Beziehungen pflegt und mit einem von denen er auch schon Essen war.

    Die Fisker AT hat die Rechte Ersatzteile zu produzieren :thumbup: :)

    Die Software- Rechte liegen jedoch in den USA X(


    Roland ist außerdem guter Dinge, FAST in absehbarer Zeit zu bekommen. Ob er von den hohen Lizenzgebühren weiß oder es günstiger bekommt weiß ich nicht, würde aber, falls Interesse bestehen sollte, noch einmal mit ihm reden und gegebenenfalls den letzten Stand zu erfahren versuchen!


    Liebe Grüße aus Tirol,

    Reiner

  • Ich hatte heute ein langes Gespräch mit einem der Geschäftsführer von FiskerAT

    Leute da tut sich was! Dieses Team arbeitet hart und und sobald alles vorbereitet ist wird es öffentlich und gehen online. Ich schätze auch dass es April oder Mai sein wird. Sie wollen nur sichergehen dass alles passt bevor das passiert. Da sind halt keine Hundert Mitarbeiter, sondern ein eher kleines Team, deswegen dauert das alles. Lasst dieses Team mal arbeiten

    Das Thema FAST ist halt das große Fragezeichen, eben wegen den bereits bekannten Probleme der Rechte.

    Im Gespräch habe ich nur mal angeschnitten ob vielleicht durch das Engineering Tool von Magna, vielleicht eine Softvariante abgeleitet werden kann mit der vielleicht kostengünstiger Werkstätten ausgestattet werden könnten.

    Ich kann nur jeden raten weiterhin bei der FOA zu bleiben sowie den Zugang zu Cloud aufrecht zu erhalten. Dieser Streit mit AL wird sich legen, die müssen auch weiterhin einige Jahre deren Flotte betreiben können und auch an der Software arbeiten. Ich bin sicher dass wir irgendwann eine Software OS3.0 sehen werden wobei wir hier sicher wie bei Freesker dafür zahlen müssten, aber wenn die Software passt, warum dann nicht.


    Wir sind halt vom Leid geplagt weil wir bereits eine gefühlte Ewigkeit warten, aber ich denke die Situation war schon mal schlimmer, oder nicht?

  • Ich kann nur jeden raten weiterhin bei der FOA zu bleiben sowie den Zugang zu Cloud aufrecht zu erhalten.

    Ich glaube eher das die FOA da überhaupt keine Rolle mehr spielt.


    Selbst Magna/Fisker AT hat die Komunikation mit der FOA abgebrochen.


    Lies dir mal die Zusammenfassung des letzten Townhall Meetings durch.


    Die Cloud braucht niemand ausser AL um die Rückrufe in den USA per OTA durchzusetzen.


    Für mich ist die FOA Geschichte.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

  • das klang beim Gespräch nicht nach Abbruch sondern eher nach aussetzen bis das mit AL geklärt ist und wieder Vernunft herrscht.

    Denen liegt genauso viel daran dass die Flotte von AL Teile benötigt ebenso wie jeder private Besitzer und def beste Weg ist der Kontakt zu beiden. Meiner Meinung nach sind eben die individuellen Besitzer weit wichtiger da sie die größere Anzahl an Oceans besitzen als AL und am besten erreicht man die dann über die FOA

    Ist nur meine Meinung

  • Zusammengefasst, wenn wir jetzt wieder bis Mai warten sollen und der FOA, die überhaupt nicht in Verbindung mit Fisker AT steht, noch mehr Geld zuwerfen sollen wird alles gut? Das ist doch nicht dein Ernst!? Die FOA kann doch von dem bisher eingenommenen Geld noch gar nicht so viel ausgegeben haben, das muß also locker reichen um eventuelle Cloud Anbindungen offen zu halten.
    Von 3.0 zu reden, obwohl das jetzige Fahrzeug noch nicht zuverlässig läuft ist doch absolut weltfremd.

  • Zusammengefasst, wenn wir jetzt wieder bis Mai warten sollen und der FOA, die überhaupt nicht in Verbindung mit Fisker AT steht, noch mehr Geld zuwerfen sollen wird alles gut? Das ist doch nicht dein Ernst!? Die FOA kann doch von dem bisher eingenommenen Geld noch gar nicht so viel ausgegeben haben, das muß also locker reichen um eventuelle Cloud Anbindungen offen zu halten.
    Von 3.0 zu reden, obwohl das jetzige Fahrzeug noch nicht zuverlässig läuft ist doch absolut weltfremd.

    Die Entscheidung muss am Ende eh jeder für sich selbst treffen

    Niemand zwingt dich zu irgendwas


    Ich finde es halt utopisch zu glauben, dass sich die FOA bestehend aus Mitglieder die das ganze in ihrer Freizeit machen zu erwarten dass alles innerhalb von ein paar Monaten läuft. Da sollte man bisschen realistisch bleiben. Ja, ich ärgere mich auch über bestimmte Entscheidungen, aber aus Fehlern kann man lernen. Mir persönlich reicht es mal, dass die Internetverbindung weiterhin bleibt

  • Die FOA kann doch von dem bisher eingenommenen Geld noch gar nicht so viel ausgegeben haben,

    Das meiste Geld geht wohl für Anwaltskosten drauf, warum auch immer.


    Aber eine genaue Aufstellung der Ausgaben ist die FOA bis heute schuldig geblieben.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Also alles weiterhin total unklar.


    Fisker AT wird irgendwann den Teileverkauf offiziell machen, weitere Details sind aber geheim. AL und die FOA werden irgendeine Vereinbarung zu FAST treffen, aber die Details der ganzen Vereinbarungen sind bisher entweder total intransparent oder geheim. Wenn nicht, hat die FOA einen bisher geheimen Plan B. Fisker AT und die FOA bauen (parallel?) ein Werkstattnetz auf, aber welche Werkstätten im Gespräch sind ist ebenfalls geheim. Dann gibt es noch die ominösen Flying Doctors, die abwechselnd angekündigt und dementiert werden.


    Ich verstehe es beim besten Willen nicht.

    Wenn zum Beispiel diese Woche ein townhall auf deutsch für die Service Provider geben soll, dann muss es doch eine Liste geben? Wo ist die denn???

    Mein Auto steht hier seit Monaten kaputt rum, und die Unterstützung erschöpft sich in „Factory reset machen“ und monatlichen Nachfragen von Gitte, ob das Problem irgendwie verschwunden ist.

  • Magna Steyr is finalizing deals with XPeng and GAC Motor to build Chinese EVs in Austria
    A new report states that Austria-based contract manufacturer Magna Steyr is on the cusp of securing two new customers in...
    electrek.co

    Dann wohl ziemlich sicher keine Oceans mehr von da ….

    Ocean Extreme (Great White, AHK, praktisch alle Optionen) seit Nov. 2023 und

    Terracamper MB Bus für die großen Reisen.

    Viele Grüße aus Düsseldorf