ICC Boot Loop FIX

  • Bei 2.1 sieht es so aus:

    IMG_20250313_192654.jpg

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737

  • 16 KW / 100 km ist ja ein super Durchschnittsverbrauch. :thumbup: ;)

    Komisch, nach meiner Rechnung bin ich bei 30kWh. Hier werden wohl die Wünsche von HF mit berücksichtigt.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Hallo Lars,

    das ist ja Mega und ich bin wieder einmal beeindruckt, was du so alles ganz nebenbei ;) auf die Beine stellst.


    Eine Frage habe ich dazu noch:

    Kann dieses Update nur aufgespielt werden, wenn es einen Fehler gibt oder macht es grundsätzlich Sinn das ICC auf den aktuellen Stand zu bringen (also von 47 auf 49)?


    Hast du bis auf die Anzeige noch mehr Verbesserungen im Verhalten entdeckt?


    Viele Grüße Jerome

  • ICC Update machen oder nicht? Diese Frage wird gerade häufig gestellt und hat der eine oder andere hat sie sicher in Kopf.

    Ja, ich habe es bei mir gemacht auch wenn ich keinen Fehler hatte und bin mir des Risikos bewusst. Ich wollte aber wissen wie es geht bevor ich woanders beigehe.


    Würde ich es anderen empfehlen? Aktuell Nein!
    Warum? Wir wissen alle nicht, wie sich die Wundertüte Ocean verhält, wenn einzelne Steuergeräte aktualisiert werden und es zu Unstimmigkeiten kommt. Bei denen, wo das System im Boot Loop festhängt ist es die einzige Möglichkeit ein voraussichtlich funktionierendes System zu bekommen und daher auch OK. Aber nur ein Update des Updates wegen zu machen, halte ich für falsch. Auch sind die Neuerungen (bisher) für mich nicht erkennbar, um dafür ein Risiko einzugehen. Bin dafür lange genug in der IT unterwegs.
    Ob es dem Boot Loop Fehler vorbeugt, kann momentan auch keiner sagen.


    Ich werde aber Rückfrage bei der FOA, dem Lizenzgeber für mich, machen, ob ich die Updates auch ohne Fehler einspielen darf oder ob man dort Probleme sieht. Vielleicht liest es jemand auch mit und kann hier eine Antwort geben. Wenn es für die FOA OK ist, kann jeder selber entscheiden ob oder nicht. Ich stehe zur Verfügung.

    (Kopie meines Post auf Facebook)

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Hallo Lars,


    danke für die schnelle Rückmeldung und ja ich kann die Empfehlung definitiv nachvollziehen.

    Für mich war die Frage eher, ob es hier vielleicht durch die Aktualisierung, weitere Fehler gibt die verschwinden,

    da ja doch so einiges noch nicht ganz rund läuft.


    Ich bin weiter gespannt, wie sich das ganze entwickelt.

  • Für mich war die Frage eher, ob es hier vielleicht durch die Aktualisierung, weitere Fehler gibt die verschwinden,

    da ja doch so einiges noch nicht ganz rund läuft.

    Es wird nur das ICC aktualisiert, mehr nicht. Also ADAS, Kamera etc. sind aus meiner Sicht nicht davon betroffen.

    Einzige was ich, neben den o.g. Punkten, festgestellt habe, dass es akustische Rückmeldung vom Display beim Tastendruck gibt und im Kilometerstand nun auch unsinnige Durchschnittswerte gibt.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ich denke auch das Risiko könnte hoch sein.


    Der Ocesn lässt sich ja mit dem Boot Loop Fehler noch fahren um im falle eines Falles damit zu Lars zu kommen.


    Wichtiger ist sicher die Cabinen Wasserpumpe bei allen vor 7.3.2024 produzierten Ocean ( Produktionsdatum steht im COC Papier ) auszutauschen weil bei.dem Fehler macht fahren keinen Spaß mehr. :thumbup:


    Seiddem ich Sie ausgetauscht habe ist der Notlauffehler nicht mehr aufgetreten 8)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ja das mit der Wasserpumpe sehe ich auch so, habe diese auch schon bestellt und hoffe sie in den kommenden tagen einbauen lassen zu können.


    Mal schauen wie er sich dann verhält.

    Parallel dazu würde ich noch die Kabel/Stecker im Radkasten abdichten.

  • Es wird nur das ICC aktualisiert, mehr nicht. Also ADAS, Kamera etc. sind aus meiner Sicht nicht davon betroffen.

    Einzige was ich, neben den o.g. Punkten, festgestellt habe, dass es akustische Rückmeldung vom Display beim Tastendruck gibt und im Kilometerstand nun auch unsinnige Durchschnittswerte gibt.

    Die FOA macht sicher keinen Stress, wenn du das Image einem Ocean auch ohne Boot Loop neu aufspielst. Aber auch ich würde das nicht empfehlen, es ist nur ein FIX für ein Problem und nicht ein Update, zumal der eigentliche Fehler noch nicht 100-prozentig klar ist. Es wird nur ein Image eingespielt. Dass dieses eingespielte Image dann die aktuelle ICC Software drauf hat, ist mehr oder minder Zufall und dem amerikanischen 2.2 geschuldet. Ich bin eigentlich überrascht und erfreut, dass ein aktuelles ICC mit unserer Software 2.1 nicht in Konflikt gerät.

    Ich stimme dir also zu: Nicht machen ohne Not.

    Ocean Extreme (Great White, AHK, praktisch alle Optionen) seit Nov. 2023 und

    Terracamper MB Bus für die großen Reisen.

    Viele Grüße aus Düsseldorf