Danke für den Tip.
Habe Steiner schon kontaktiert.
Danke für den Tip.
Habe Steiner schon kontaktiert.
Meine Flaps waren schon nach 3000km defekt. Das Bild bei Steiner zeigt Herstellung 07.2023. Ich glaube nicht dass sie besser sind.
Nach knapp 19k KM ist bei mir nun auch der linke, hintere Air flap eingerissen. Hab gleich beide bei Steiner bestellt.
Nach knapp 19k KM ist bei mir nun auch der linke, hintere Air flap eingerissen. Hab gleich beide bei Steiner bestellt.
Ob die soviel Verbrauch einsparen?
Ob die soviel Verbrauch einsparen?
Mir geht es nicht um den Verbrauch. Mir gefällt es einfach mit besser.
Ich denke, die original Flaps werden auch nicht besser/länger halten als die Erstauslieferung. Bei mir sind beide Seiten inzwischen hin.
Wenn Zeit ist, würde ich dann eher etwas in dieser Art entwerfen & drucken:
https://protonord.eu/products/…O-kpequN5Pok80e4KDy-cygBl
Hier werden zwei Teile aus unterschiedlichen Filamenten genutzt (PETG & PCTG).
20250415_194110.jpg20250415_194222.jpg
Air Flap Ich habe als Nachrichtentechniker nur rudimentäre Ausbildung in Mechanik. Mein Verständnis ist, dass in einer Ecke wesentlich mehr Kraft entsteht als in einer Rundung. Das Design hat somit eine Soll Bruch/Riss -stelle. Zumindest war bei mir dort der Ausgang vom Riss. Ich werde das abrund und hoffe damit den Druck durch Fahrtwind besser zu verteilen und Rissbildung zu verhindern. Haben wir in der Gruppe Spezialisten die das bestätigen können?
20250415_194110.jpg20250415_194222.jpg
Air Flap Ich habe als Nachrichtentechniker nur rudimentäre Ausbildung in Mechanik. Mein Verständnis ist, dass in einer Ecke wesentlich mehr Kraft entsteht als in einer Rundung. Das Design hat somit eine Soll Bruch/Riss -stelle. Zumindest war bei mir dort der Ausgang vom Riss. Ich werde das abrund und hoffe damit den Druck durch Fahrtwind besser zu verteilen und Rissbildung zu verhindern. Haben wir in der Gruppe Spezialisten die das bestätigen können?
Das ist eine tiefe Einkerbung, die Ecken haben jetzt schon kleine Radien. Ja, in Ecken entstehen durch die Kerbwirkung Risse. Die Vorgangsweise den Radius zu vergrößern ist eine gute Maßnahme das zu verhindern oder hinauszuzögern. Den vorhandenen Riss solltest Du an der Stelle wo er im Material endet anbohren, sonst reißt es weiter.
20250415_194110.jpg20250415_194222.jpg
Air Flap Ich habe als Nachrichtentechniker nur rudimentäre Ausbildung in Mechanik. Mein Verständnis ist, dass in einer Ecke wesentlich mehr Kraft entsteht als in einer Rundung. Das Design hat somit eine Soll Bruch/Riss -stelle. Zumindest war bei mir dort der Ausgang vom Riss. Ich werde das abrund und hoffe damit den Druck durch Fahrtwind besser zu verteilen und Rissbildung zu verhindern. Haben wir in der Gruppe Spezialisten die das bestätigen können?
Ich denke ich habe die hier:
Baujahr 2024 / 03
Das lässt sich sicher adaptieren, evtl ein individuell gefertigter Teil der auf die alte Verschraubung passt. z.B.