FOO: 12v Batterie / geht ständig leer

  • Wenn du schon dabei bist kontrolliere Karosserie masse Anschluss auch gleich....dicker bolzen vorne Richtung Scheibenwischer... scheint bei dir eher ein Wackelkontakt zu sein....

    Ocean Sport mit Winterpaket und AHK.......

  • Jump88

    Einen FOO-Fahrer in der Nähe von Herrenberg nach 4 Monaten Stillstand wieder glücklich gemacht!


    Da es nicht weit von mir ist und ich neugierig war, zudem es auch meinen oder euren FOE/FOO betreffen könnte, kann ich jetzt von ein paar interessanten Dingen berichten.


    Fehler 1: ADAC hat nur eine Blei-Säure Batterie verbaut

    Fehler 2: ADAC hat bei der (beigestellte Varta Batterie) den Batterie-Sensor am Minus-Pol nicht richtig montiert.

    Die Varta Batterie ist komplett zerfallen und zeigte nur noch 0 Volt an und war auch nicht mehr zu laden.


    Der FOO mit der VIN 3xx hat nach kurzer Zeit mit der ADAC Blei-Säure-Batterie angefangen zu ruckeln und ging aus.

    Das Ganze wiederholte sich und dann ging nichts mehr. (FO BMS hat keine Lust, sich mit falschen 12V Batterien zu unterhalten)

    Dann wurde später eine beigestellte Varta vom ADAC verbaut, leider mit der falschen Ausrichtung des Batterie-Sensors am Minus-Pol.

    Das gleiche Spiel wieder. Ruckeln und aus. Das hat selbst die 12V Varta nicht überlebt.


    Das Problem ist, dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen der Batterie-Kabelmontage und Dimension zwischen FOO und FOE gibt.

    Beim FOE ist es eigentlich nicht möglich, den Minus-Pol falsch zu montieren.

    Beim FOO wurde aber ein Massekabel verwendet, welches mit Hand zurechtgebogen wurde :cursing: .

    Ohne das nötige Wissen, was den Sensor angeht, schließt selbst ein ADAC den nicht ausgerichteten Minus-Pol somit falsch an.


    Jetzt haben wir heute eine neue Varta eingebaut und einige Überraschungen erlebt.

    Die DIVA braucht ein paar Gedenkminuten, bis alle Systeme wieder laufen.

    12 V Batterie angeschlossen, Bremse gedrückt, 12,5V Spannung :/

    Wasserpumpe gluckert kurz und der Kühler-Ventilator springt an. Nach nicht einmal 30 Sekunden, geht der FOO wieder aus 8|

    Das haben wir noch zwei Mal genauso wiederholt.

    Ich war schon der Meinung, dass die Wasserpumpe defekt ist. <X

    Den FOO 5 Meter nach vorne und wieder zurückbewegt.

    Keine Fehler im Display. Trotzdem nur 12,5V an der 12V Batterie gemessen.

    12V Batterie-Überwachung montiert. 12,5 V :/

    Auf einmal kamen wie aus dem nichts alle Fehlermeldungen wie ADAS usw.

    Und so schnell wie sie gekommen sind, waren sie auch wieder weg.


    Der Batterie-Monitor war bereits seit knapp 2 Minuten montiert.

    Von 12,5V sprang die Anzeige mittlerweile nach den Fehlern direkt auf 14,1 V.

    Weder Pumpe noch Ventilator sind anschließend angesprungen.

    Fahrzeug über Wall-Box geladen, Pedal getreten usw. Immer 14,1 V

    Probefahrt gemacht, 14,1 V. Fahrzeug abgestellt und abgeschlossen. 12,5V


    Die Diva :love: braucht nach einem Winterschlaf ein paar Minuten, bis sie wieder voll am Leben teilnehmen kann.

    Gebt also im Raum Herrenberg acht, da ist ein Mattblauer mit Nachholbedarf in FUN und EXTREM unterwegs.