Frechheit hier keine 8.8 Bauteilqualität einzusetzen würde der Schlosser anmerken…🤘😎

Problem mit dem Batteriewächter (Battery Guard) - Einbau
-
-
Auszug aus der Amazon-Produktbeschreibung der Batteriepolklemmschrauben/T-Schrauben,
die ich jetzt bekommen werde:
"... Wenn Sie versehentlich die Batteriepolklemme zu fest anziehen, brechen die Batteriepol-Batterie
Polklemmen Steckverbinder oder Anschlussklemmen T-Schraube der Klemme ab ..."
und"...
Hilfreiche Tipps- Ziehen Sie diese Batteriekabelverbindungen nicht zu fest an, da sie leicht brechen sollen,
um keine Schäden an der Batterie oder den Batteriekabeln und den Terminals zu verursachen ...".
Da ich keinen Drehmomentschlüssel habe, werde ich sie einfach gefühlvoll "handfest" festziehen - so wie
man das immer schon gemacht hat.
-
Frechheit hier keine 8.8 Bauteilqualität einzusetzen würde der Schlosser anmerken…🤘😎
12.9.
Pimär geht es darum die Klemmwirkung zu übertragen. Elastizität von 20% ( .8 ) ist nicht zwingend nötig.
-
Hallo,
ich hab heute den Einbau des Batteriewächters vorgenommen.
Vorweg 1: es war halb so wild - und auch die Doggy Fenster funzen jetzt,
also nach dem Einbau, immer noch.
Vorweg 2: bei mir saß die Pluspolklemme nicht so "super tight" auf der
Batterie wie im genannten amerikanischen Video. Fest ja, aber nicht sehr
fest: dies bitte beim Nachmachen beachten. Und MZN Ranger setzt bei
3:46 bis 3:55 einen Schraubenzieher vom Hebel her fast waagerecht und
direkt bei der Klemme (hebelnd gegen das Plastik) an. Dies bitte NICHT
nachmachen: die Klemme und der schwarze Plastikrahmen bilden - beim
Abhebeln vom Pluspol - eine Einheit!
Bilderklärung:
1. Wichtig ist, die Pluspol-Platte NICHT komplett vom Pol der Batterie
abzuziehen: so hält man die Batteriespannung an der Karosserie aufrecht.
Ich hatte die T-Schraube als nächstes daneben reingelegt, so dass ich sie ...
2. ... dann nur noch unterhalb der Klemme in die Rundung reinschieben
mußte. OK - das war jetzt etwas filigran, aber wer feinmotorisch etwas
geschickt ist und dabei den Kontakt der Klemme zum Pluspol der Batterie
im Auge behält, wird das dann auch mit einer Hand hinbekommen.
3. Den Pluspol-Kabelschuh vom Batteriewächter habe ich danach zuerst
durch die kleine Öffnung bei der Klammer vom Plus-Batteriedeckel geführt:
da war gerade so viel Platz, dass das gut geklappt hat, ohne das Kabel einzuklemmen.
Danach dann, beim Befestigen des Kabelschuhs, habe ich darauf geachtet,diesen so zu platzieren, dass er gut in die Ecke paßte.
4. Dann noch den Deckel wieder aufklipsen - und fertig.
Einbau Batterieklemmschraube.jpg
Den Batteriewächter habe ich mit der beigelegten Doppelklebefolie fixiert und
zusätzlich noch mit Kabelbinder am schwarzen Holm daneben befestigt.
PS: wer sich jetzt solche Ersatz-Batterieklemmschrauben besorgen möchte:
ich könnte auf vier der acht bestellten Schrauben verzichten und sie zum günstigen Kurs abgeben
(siehe ebay Kleinanzeigen).PPS: wer sie bei VW/ Audi selbst kaufen möchte: sie sollen bei VW/ Audi
die Bestell-Nr. 6X0-915-138 und bei BMW: "Batteriepolklemmschraube für
das Modell 320d E46" haben (beide Angaben aber ohne Gewähr, diese Infos
habe ich im Internett heraus gefunden, dort aber nicht bestellt).
Preis der Einzel - ! - schraube bei VW: fürstliche EUR 12,00, dafür aber in 4 h lieferbar.
Ansonsten ist Amazon Dein Freund.