Manuelle Updates

  • Hallo zusammen,

    Nach lange lange suchen hatte ich die Möglichkeit gefunden manuellen updates zu bekommen. Weil mein Software zwischen 1 und 2.0 war hatte ich die ältestes PKC Version und vor allem Probleme beim BMS (Battery Management System). Und zwar über FISKOTECH, ein Formalige Fisker Techniker in Norwegen. Er hat mir ein Kabel geschickt, das habe ich über Laptop an den Ocean gekoppelt und ein paar Stunden später hatte ich PKC Version 20 und vieles Im Auto auf 2.2. Er ist übrigens spezialisiert in bricked Oceans (also nicht bricken aber ent-bricken :) .

    Falls jemand Interesse hat kann ich das Kabel verschicken und den Kontakt weitergeben.IMG_1345.jpg

    image.jpeg







    IMG_1345.jpg

    image.jpeg

  • Guten Morgen Budman975,


    das hört sich ja super spannend an.

    Was ist das für ein Kabel und was hat es mit dem Laptop auf sich? Was genau passiert bei dem Prozess? Wo kommt die aktuelle Software her?


    Interesse? Ja sofort.

    Würde bei mir sehr wahrscheinlich einen Haufen an Problemen verbessern oder lösen.


    Viele Grüße Jerome

  • Das hört sich sehr interessant an.


    Berichte bitte mal genauer über den Ablauf.


    Du hast das Kabel ( OBD2 - USB ? ) zwischen Ocean und Laptop gesteckt , und dann ?


    Du musst ja auch eine Diagnosesoftware auf deinem Laptop haben und die Updates Files wo kamen die her?


    Oder hat der Norweger das aus der Ferne gesteuert.?


    Und was hat gekostet?


    Gruß Michael.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

  • Was wurde denn genau aufgespielt?

    PKC update auf 20 kann mir der Software von Chevaliers Problemlos gemacht werden. Aber das Fahrzeug mal so eben komplett?

    Auf jeden Fall was es mutig, es durchzuführen. Zum Glück ist es gut ausgegangen, es hätte auch anders enden können.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Was wurde denn genau aufgespielt?

    PKC update auf 20 kann mir der Software von Chevaliers Problemlos gemacht werden. Aber das Fahrzeug mal so eben komplett?

    Auf jeden Fall was es mutig, es durchzuführen. Zum Glück ist es gut ausgegangen, es hätte auch anders enden können.

    Mutig ist relativ….. wenn es jemand ist der den Zugriff hat und an die Software rankommt, der ist bestimmt im FOA Team.

    Der wird schon wissen war er da macht.

    Und wenn er auch noch für das Entbricken zuständig ist, dann sollte er auch wissen was zu tun ist falls es schief geht.

  • Zugriff hat und an die Software rankommt, der ist bestimmt im FOA Team.

    Das glaube ich mal weniger. ;)


    In Östereich macht das auch ein Fisker Techniker , aber im Dunkeln da AL die Lizenz.von OS 2.2 hat , und diese nicht.offizell frei gibt.


    Der Vorgang dauert mehrere Stunden .


    Budman975


    Ist dein ICC auch auf 2.2 geupdatet worden?

    ( Was zeigt die Softwareversion im Ocean jetzt an? )


    Weil das soll über OBD2 nicht gehen, nur über den USB Anschluß im Ocean Fussraum. :/

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Ich könnte mir vorstellen, ein Update des ICC geht auch über andere Wege, nur wenn das ICC nicht mehr erreichbar ist würde es per USB neu installiert.

    ICC gibt es nicht in 2.2, es muss dann .81 angezeigt werden 😎

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ich Schilder mal den Ablauf, der Ocean und dein Laptap sollen mit Internet verbunden sein (Alan oder kabel, nicht das 4g von Telekom). Verbindest das Kabel über OBD2 mit Laptop. Installiere eine Hubsoftware, somit kann Fernzugriff stattfinden. 12V Battery an ein mindestens 30Ampere auflader. Ab und zu ein videocall um ein Stecker zu ziehen usw......nerven bewahren und dann ist es nach ein paar stunden fertig.

    @ Mbloecker, ja für das ICC hat er ein Software geschickt, die muss man auf ein USB Stick laden und dann über das USB von der Mittelkonsole draufspielen (habe ein Anleitung bekommen), ist einfach.

    Über kosten habe ich noch nicht mit Ihm gesprochen, so bald ich es weiss berichte ich.


    Er hat ein entspannte Eindruck gemacht, hat angeblich über 40 Oceans in Norwegen vom Bricked sein gerettet.

    Er benutzt noch FAST, ob es legal usw ist ist mir völlig egal, jetzt bin ich endlich mal weiter gekommen :)


    VG Gary



    1B7DDBE0-0905-4EFE-BD21-BCE6D085F9F9.JPG

  • Guten Morgen Garry,


    habe dir mal eine PN geschickt 👍🏼

    Viele Grüße Jerome