Hi Dgieseke, Jerome hat es bei mir abgeholt aber versenden geht auch. Schreib den Fiskotech dazu wo du wohnhaft bist dann lässt es sich vielleicht auch per Abholung machen.....
VG und viel Erfolg, Gary
Hi Dgieseke, Jerome hat es bei mir abgeholt aber versenden geht auch. Schreib den Fiskotech dazu wo du wohnhaft bist dann lässt es sich vielleicht auch per Abholung machen.....
VG und viel Erfolg, Gary
oder man kauft sich das Kabel selbst….
oder man kauft sich das Kabel selbst….
Das ist wohl ein Kabel mit einer Elektronikbox dazwischen geschaltet.
siehe Post #25
Fisker Werkstattausrüstung. ( Wert ca. 1000 Euro ).
Ich denke das man nicht einfach so kaufen.
Hier ein kleines Update.
Ich bekomme heute Abend das Update aufgespielt, werde ein paar Bilder zur Veranschaulichung knipsen für alle und kurz beschreiben was alles passiert ist und gebraucht wurde.
Ich habe auch schon die Antwort zum Kabel bekommen. Ich darf euch Bilder zur Verfügung stellen aber ohne Serien- und Identifikationsnummer 😜
Ich denke dann wissen wir alle ein bisschen mehr.
Ich versuche danach mit ihm abzuklären wer das Kabel und den Rest als nächstes bekommt.
Euch einen schönen Sonntag.
Hallo zusammen,
ich habe es geschafft und alles ist jetzt auf 2.2 aktualisiert worden.
Wie versprochen hier ein paar Infos zum Ablauf und was alles benötigt wird bzw. vorbereitet werden kann, damit alles Reibungslos klappt.
1. Der Kontakt zu FiskoTech ist super nett und super unkompliziert. Er brauch immer einen kleinen Augenblick bis er sich meldet aber ich denke die Ungeduld von mir in diesem Fall ist da das größere Problem.
2. Ich habe dass Kabel, den USB Stick von FiskoTech am letzten Freitag bei Budman975 abgeholt (DAAANNNNKKKKEEEEE)
3. Ich habe über die hier erwähnte E-Mail Adresse (fiskeraccessories@gmail.com) Kontakt zu FiskoTech aufgenommen, so dass wir für Sonntag Abend 18 Uhr einen online Termin vereinbart haben
Jetzt ein wenig zum Ablauf
Was wird gebraucht:
1. Das ominöse Kabel von FiskoTech mit einem ODB Stecker, es handelt sich um diesen hier DSA WDI-2 (https://www.dsa.de/de/automotive/produkt/wdi-2.html)
2. Es gibt einen USB Stick von FiskoTech inkl. Bedienungsanleitung zum Flashen der Multimediasoftware ( siehe Anhang), ACHTUNG die ganzen Verlängerungen und USB Splitter aus der Beschreibung braucht man nicht.
3. Ihr braucht ein Ladegerät für die 12 V Batterie mit mindestens 25-30 Amp (Leihgerät von Budman975) Hier noch einmal Danke, kann man nicht oft genug sagen
4. Ihr braucht einen Laptop (Win, Mac, Linux) mit Anschluss USB-A (bei mir per Adapter USB-C auf USB-A)
5. Ihr müsst euch eine Software herunterladen "Flexihub" https://www.flexihub.com für den Zugriff auf das Kabel und das Auto, bitte nicht anmelden oder registrieren nur herunterladen und installieren (Zugangsdaten bekommt ihr von FiskoTech)
5. Strom für Laptop und Ladegerät (dauert länger und der Saft geht euch sonst auf dem Weg aus)
6. Eine gute und stabile Internetverbindung zum Laptop. Je schneller die Leitung, desto schneller kommen die Daten bei euch an und in den Fisker. Am besten per Kabel aber stabile WLAN Verbindung geht auch
7. Werkzeug zum öffnen der Motorhaube (13er lange Nuss mit Magnet, damit die Schraube nicht verloren geht), zum entfernen des Minuspols der 12V Batterie (10er Nuss), Montagehebel um die ein oder andere Verkleidung zu öffnen, evtl. einen Clip zum ziehen einer kleinen Sicherung im Kofferraum
8. Handy für die Kommunikation
9. Ein wenig Englisch-Kenntnisse, FiskoTech spricht nur Englisch
10. Ein bisschen Technisches Verständnis und eine rechte und linke Hand (es geht vielleicht auch mit 2 linken Händen, wenn man begabt ist.)
11. mindestens 5 Stunden Zeit, die ihr in der Nähe vom Auto verbringt (auf Toilette kann man schon mal gehen), Getränke (kein Alkohol, wegen der Probefahrt am Schluss), Essen, Zigaretten für die Raucher (ist nicht gesund)
Welche Schritte könnt ihr Vorbereiten:
1. Motorhaube öffnen und Pluspol freilegen
2. 12 V Ladegerät bereitstellen zum anschließen bevor es losgeht, sonst geht eure Batterie in der Zeit in die Knie. WICHTIG......mindestens 25-30 Amp einstellen, bei diesem Gerät musste man LKW einstellen, da die Leitung sonst nicht ausreicht.
Der Plusanschluss (rot) geht an den entsprechenden Pluspol an der Batterie unter der gekennzeichneten Klappe
Der Minusanschluss (schwarz) geht an die Schraube im Motorraum unter den Scheibenwischern, hier aber die dünne linke Schraube nutzen, nicht die Dicke an der das Kable vom Minuspol dranhängt
Das Gerät muss in der gesamten Zeit mehrmals angeschlossen werden und auch entfernt werden (bei Anweisung zu Stromlos ab und ansonsten immer sofort wieder dran)
2. Kofferraum öffnen und Klappe links (siehe Bild) öffnen
Auf dem Bild sind der Stecker und die Sicherung markiert die auf Anweisung immer mal wieder gezogen und wieder eingesteckt werden müssen.
3. USB Kabel im Beifahrerfußraum herausholen. Hierzu die Verkleidung abhebeln (geht ganz leicht und muss auch nicht vollständig ab) und Kabel aus der Öffnung ziehen.
4. Anleitung zum Flaschen über den USB Stick ausdrucken
TSM70082402 - ICC49 update via USB Flash Drive.pdf
5. Laptop anschalten und mit WLAN oder per Kabel verbinden und vielleicht auch einmal die Verbindung prüfen (speedmeter.de). Das ganze in der nähe vom der Fahrertür platzieren (ODB Stecker mit Kabel ist ca. 2 m lang)
Ich hatte es auf dem Dach vom Fisker liegen.
WICHTIG, keine VPNs oder ähnliches auf der Internet Leitung
Evtl muss von seiner Seite aus auch mal ein Port geöffnet werden, hierzu sollte man seine IP4 Adresse kennen (wieistmeineip.de )
6. Software Flexihub installieren. ACHTUNG nicht anmelden oder registrieren, Zugangsdaten erhaltet ihr über FiskoTech
7. Ich habe, den Fisker vorher einmal vollständig geladen, nur zur Sicherheit, da ja doch einiges passiert. Aber ganz wichtig, bevor es losgeht wieder ab das Kabel
8. FiskoTech Bescheid sagen zum Termin, dass ihr bereit seid, vielleicht ein paar Minuten früher (ich habe 20 Minuten vorher Bescheid gegeben) und im eine kurze Rückmeldung geben, was alles vorbereitet wurde (spart Zeit).
9. Kommunikationskanal mit FiksoTech klären (Telefon, WhatsApp, IMassage)
Und dann kann es schon losgehen
FiskoTech leitet euch durch jeden Schritt und sagt euch genau, wann ihr was machen müsst wie z.B. Stecker ziehen, Sicherung ziehen und alles wieder zurück, Batterie abklemmen und wieder anschließen,
USB Stick einstecken und nach Anleitung installieren, Bremse treten, manchmal auch alles in Kombination usw.
Aber es ist keine Hektik angesagt, alles mit genug Zeit und Ruhe angehen, dafür ist der Prozess zu wichtig, dass hier etwas schief geht und FiskoTech nimmt sich wirklich viel Zeit.
Alles weitere macht er aus der Ferne und hat bei mir auch immer erklärt was alles gerade passiert.
Was ist alles gemacht worden, es sind bestimmt auch Dinge passiert die ich nicht gesehen, gehört oder gelesen habe:
1. Aktuellen Softwarestand von allem auslesen (bei mir war "fast" alles auf 2.1
2. PKC flashen
3. VCU flashen
4. ESP flashen
5. Climate controls flashen
6. VSP flashen
7. front Motor flashen
8. BCM wurde bei mir ausgelassen, da mein Stand die beste Wahl war und er nichts schlechter machen wollte
9. Mit USB Stick Zentrale Unit flashen , lief über das "geheime" Menü in der Anleitung und ist auch als nicht Tecki machbar
Passwortvarianaten, je nach Softwarestand sind in der Anleitung abgebildet
10. Dann wird irgendwie alles möglich von im gecoded
11. Doggy Fenster werden kalibriert
Wichtig, im Display wird nicht der Softwarestand 2.2 angezeigt, da dies nur per OTA Update aktualisiert wird.
Sollte dies irgendwann kommen, erkennt das System es und zeigt es auch an.
Dann kommt eine Probefahrt ob auch alles läuft und bei mir lief es perfekt.
Rekuperation auf beiden Achsen (ist spürbar), neue Symbole im Display, neue Töne beim öffnen und schließen und keine Fehlermeldungen mehr, den Rest muss ich noch ausprobieren (Anzeige Solarpanel, Reichweite usw.)
Also insgesamt hat sich der Aufwand gelohnt und ich hoffe es ist jetzt wieder ein bisschen Ruhe und ich kann das Fahrzeug einfach wieder genießen.
Das finanzielle Klären wir jetzt im Nachgang aber ich denke es wird irgendwo zwischen 200-350€ liegen.
Das Kabel, der USB Stick usw. geht wieder zurück an Budman975, da hier noch etwas nach geflasht werden muss, danach wird sich FiskoTech und Budman975 abstimmen wie es weiter geht.
Ich hoffe, es war halbwegs verständlich und macht es euch ein bisschen einfacher und schneller, wenn ihr in die Situation kommt.
Bei fragen, könnt ihr mir gerne schreiben, ich VERSUCHE so schnell wie möglich zu antworten, bitte nicht böse sein, wenn es an manchen Tagen ein bisschen länger dauert,
ich weiß wie ungeduldig man sein kann, wenn es einem unter den Nägeln brennt.
Viele Grüße und eine sonnige Woche
Jerome
jerome_media Danke für den ausführlichen Post! 👍👍👍👍
Besser kann man es nicht machen - vielen Dank !!
Dies war einer der besten Beiträge, die ich je in diesem Forum gelesen habe.👏👏👏👏👏👏
Es hat viel Spaß gemacht.🤩
1000 Dank und viel Vergnügen und gute Fahrt mit FO
Super Beitrag! Danke dafür!
Ich bin ebenfalls in Kontakt mit Fiskotech ... wegen meinem Boot-Loop-Problem will er mir aber auch ein (anderes?) Kabel zusenden (wollte er gestern verschicken), um erst dieses Problem lösen zu können. Danach stände dann das Updaten der Systeme an. Ich melde mich sobald klar ist, wie es weiter geht und ob & wann ich das Kabel, welches Ihr verwendet habt benötige!
Grüße aus Wunstorf