DASHCAM INSTALLATION

  • Also die hardware wäre ja schon im Spiegel eingebaut. Bei meinem ist definitiv eine linse nach vorne.....aber wahrscheinlich wieder so ein fisker Special.....Hardware yes ,Software sorry.......

    Eventuell wird die Harware nur für EDR / Blackbox genutzt. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

  • Die FITCAMX speziell für den Fisker Ocean ist gestern hier nach zwei Wochen angekommen.


    Eine umfangreiche Lieferung (s. anhängendes Bild) - sogar mit Tool, 64 GB Karte nebst USB A/C Adapter dafür und eben der vollständigen, hinterher unsichtbaren Verkabelung (im Übrigen wird der Strom über das Kabel für den Regensensor geholt) + einem komplett neuen Gehäuse oben am Dach zum Austausch.

    Mal sehen, ob die Installation so einfach ist wie beschrieben (nur stecken, kein kleben)


    [media]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Werde berichten, wenn ich es gemacht / versucht habe.

  • Ich warte auf die comma 3x Anbindung durch Majd Sjour. Dessen Grundfunktion ist ja auch die Dashcam 😉

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • So, der FITCAMX-Einbau war dann mal eine der leichteren Übungen und sehr schnell gemacht.


    Aber Achtung:

    Nicht wie der MTN-Ranger in seinem Video zum ADAS-Lüftergeräusch sagt, die rechte Seite der Abdeckung zuerst abnehmen.

    Wegen des auf dem ersten Bild links unten klar erkennbaren Hakens der rechten Abdeckung muss man links ! anfangen (wie im Video von FITCAMX gezeigt) und den Haken dann einfach ausklipsen. Der Abbau der Original-Abdeckung war so tatsächlich eine Sache von noch nicht mal 10 Sekunden.

    Um den Stecker der Stromverbindung vom Regensensor zu lösen, braucht es ein spitzes Werkzeug.

    Der Rest ist nur noch rasches Plug and Play. Dabei das Y-Kabel neben dem ADAS-Modul gut verstauen.

    Erst rechts fest einsetzen, dann links und am Ende unten am Kamerateil alles fest ineinander schieben.


    Das problematischste war dann für mich, am Ende noch die Folie von der Kameralinse abzufriemeln.

    Ich würde deshalb empfehlen, dies vor dem Einbau zu machen.


    Die App-Verbindung per WLAN war ohne Probleme. erstes Bild anbei. Alles sieht auch gut aus und keine Kabelei.


    Ich werde mich ggfs. noch mal nach längerem Gebrauch melden (hoffentlich nur ein Testeinsatz und kein unfallausgelöster).