Moin e-mobil, wieder ein Ocean zwischen den Meeren, sehr schön. Wir haben erst bezahlt als der Wagen auf uns zugelassen war. Wie hier zu lesen war soll die Auslieferung etwas haken weil erst SW 2.1 aufgespielt werden soll. Ich würde den Wagen anmelden und erst bezahlen wenn der Abholtermin fest steht. Einen schönen Gruß an Herrn Block, er hat uns schon zwei Extreme verkauft. Das Laden kannst du auch mit Kreditkarte bezahlen. Oliver hat ein Video dazu auf Yt. Ich würd mir trotzdem die App eines Anbieters laden, ist bequemer. Smoov ist schnell registriert, kann man sich auf der Zugfahrt nach München mit beschäftigen. Viel Spaß auf der Heimfahrt. Gruß aus Segeberg
Beiträge von Wolfgang
-
-
Bei mir laden die Karten im Wlan schnell, die Installation endet aber immer mit dem Fehler. Manchmal sind die Karten morgens wieder 20 Mon. alt, nach einem Softreset können sie dann wieder aktualisiert werden.
-
Bei mir waren die Karten gestern noch zu laden und nicht zu installieren. Seit heute sind sie wieder 20 Monate alt. Geht immer mal hin und her.
Hatte im Febr. schon 2.0, ist dann wieder auf 1.1.29 gefallen. Kopenhagen hat mir drei Tage vor der Schließung noch mal 2.0 rauf geschoben. Versionshinweise allerdings 1.10. Hab am 13.6. einen Termin bei BEKA um die dann neueste Software aufzuspielen. Bei unserem zweiten Ocean, der in Neuss von Magna auf den neuesten Stand gebracht wurde, gibt es seit drei Tagen auch ähnliche Fehlermeldung wie bei meinem älteren. Ich denke die Steuergeräte werden nach und nach geflasht um dann 2.1 oder 2.2 aufzuspielen.
-
-
Ja, aber der Ärger zuhause. Beim zweiten Ocean wurde noch ein Auge zugedrückt, nu ist der Kredit verspielt.
-
Oh Mann, die haben einen 190er SL im Angebot. Da kann ich ja gar nicht hinfahren.
-
Wir haben gerade noch einmal mit Kopenhagen telefoniert. Leider auch da ist heute der letzte Tag. Wir haben eine Nr. von einer Vertragswerkstatt in Sonderborg bekommen, ich berichte wenn wir dort jemand erreicht haben.
-
Moin, ich habe vorgestern in Kopenhagen beim Fisker Centrum rufen lassen, meine Tochter spricht besser englisch als plattdeutsch
. Außerdem hat sie auch einen Ocean und kann mitreden. Ich hab innerhalb von 2 Std. ein OtA Update bekommen. Hat in meinem Fall leider nicht geholfen, warte auf einen Werkstatt Termin in DK. Ist für mich aus S-H am dichtesten. Allerdings wurden auch in Dänemark die Öffnungszeiten auf 12-17 Uhr reduziert. Ausserhalb dieser Zeit wird es schwer jemanden zu sprechen.
-
Na da war ich mit Tobias doch schon dicht dran.
Es werden jetzt ja einige Techniker freigestellt, die müssten ja eigentlich auch von Magna geschult worden sein. Vielleicht gibt es noch Verbindungen um an die notwendige Technik zu kommen. Könnte mir vorstellen das Magna/Fisker auch am Fortbestand der Flotte interessiert ist. Ne günstigere Möglichkeit für Fisker sich aus der Service Affäre zu ziehen gibt es ja nicht. Wenn es also einen zukünftigen Ehemaligen gibt der hier mit liest, dann mal keine Scheu. Du siehtst es besteht Interesse an deinem Know How.
-
Bei unserem Treffen in Hamburg hat der Oliver Krüger den Tobias mit gebracht. Ein ehemaliger Fisker Techniker der sich ev. selbstständig machen würde. Wenn wir ein Modell ähnlich der solidarischen Landwirtschaft entwickeln würden, könnten z.B. je 100 - 150 Fisker Besitzer einen festen monatlichen Beitrag, meinetwegen 30-50€, zahlen und würden im Gegenzug beispielsweise 1 Arbeitsminute pro € gutgeschrieben bekommen. Der junge Mann hätte schon mal ein Grundeinkommen und wir hätten dann zumindest für die Technik einen Ansprechpartner. Wenn sich deutschlandweit 3 - 4 ehemalige Fisker Techniker finden würden, wären die Anfahrtzeiten und Spesenkosten auch erträglich. Karosserie Schäden müssten wir ja sowieso in einer Werkstatt machen lassen, aber ein Techniker der mit Laptop vor Ort helfen könnte oder Updates aufspielen könnte wäre doch schon mal sehr beruhigend. Vielleicht finden sich ja über diese Forum Menschen die diese oder ähnliche Ideen weiter entwickeln möchten. Allen schon mal einen schönes langes Wochenende mit dem Ocean.