Beiträge von Trinity275

    Also - nachdem es mich gestern mit aller Warterei auf den Pannendienst einen halben Tag gekostet hat, das Schätzchen wieder ans Fahren zu bekommen, bin ich jetzt wieder ganz gechillt.

    Die Techniker und der Storemanager in Frankfurt sind wirklich überaus nett und bemüht, haben mir eine neue 12V Batterie einbaut, nach den Windgeräuschen geschaut und auch noch ein kleines neues Update aufgespielt (ich denke mal, um den 12V-Entladungsbug zu eliminieren).

    Dann hatte ich eben mein erstes Allego-Kostenfrei-Lade-Erlebnis. Auch schön.

    Also - bin wieder in meiner Mitte nach dem Stress gestern ...


    Es ist immer noch ein tolles Auto!

    Alles wird gut.

    :)

    Super - danke dir!!

    Sitze schon bei Fisker. Der Pannendienst hat die 12V Batterie überbrückt - dann bin ich gleich in die Borsigallee gefahren. Tauschen gerade die Batterie aus.


    Hat schön geschimpft der Mann, über den unnötigen Aufwand, an das Ding ranzukommen. Abgesehen davon, dass er nicht wusste, wo die Batterie zu finden ist. Ich musste erst die 0800 Nummer anrufen, wieder alle Daten angeben - wurde dann mit der Werkstatt bzw. Luis verbunden, der live dem Pannen-Techniker gesagt hat, wie er die Blende abnimmt, etc.

    Wer denkt sich sowas aus?


    An das Handbuch im Display kommt man ja auch nicht mehr ran, wenn die Batterie unten ist. 😩


    Ich hoffe, jetzt wird alles gut!

    Hi Paula,


    vielen Dank!

    Könntest du mir bitte dringend die Mail vom Luis Schraml posten.?!

    Bin gerade etwas in Rage.

    Gut dass ich vorhin im Forum gefragt habe, wo die Notfall-Nummer ist. (Ihr seid ja zum Glück alle so hilfreich!!)


    Gehe runter in die Tiefgarage, will losfahren und nix geht mehr. Anzeige: Batterie low, Bremsen gehen nicht, FOB nicht erkannt, Werkstatttermin machen, etc. Und schon fährt der Bordcomputer wieder runter.


    Über die Fisker App mit Pannenhilfeknopf, hab ich jemanden in München ans Telefon bekommen. Unfreundlich kann ich nicht sagen aber freundlich geht auch anders.

    Musste alle meine Daten nochmal mit schlechtem Empfang in TG durchgeben. Die Fahrgestellnummer, Name, Adresse, Geburtstag, Warum haben die das nicht im System fragt man sich! Fehlt nur noch, dass man ein Fax schicken soll.

    Jetzt warte ich auf den Pannendienst (der noch nie von dem Fahrzeug gehört hatte), der mich wahrscheinlich aus unserer 2m hohen TG in die Borsigallee abschleppt. Ob die da ein Ersatzfahrzeug für mich haben - keine Ahnung. Es geht niemand ans Telefon (Luis/Kai) und es gibt keine Mailadresse und Festnetztelefonie auf der Website. Das kotzt mich gerade wirklich an.


    Was ich mittlerweile schon für Zeit verdaddelt habe wegen des Wagens.

    War bisher noch ganz zuversichtlich aber das ändert sich gerade etwas.


    liebe Grüße

    Manu


    Hi Paula,


    das hab ich gestern auch das erste Mal festgestellt - meistens hab ich Musik im Auto. Aber wenn kein Radio läuft, sind die Windgeräusche doch sehr heftig.


    Ich würde gerne mal für dies und das einen Servicetermin in Frankfurt machen. Gibt es da inzwischen eine Telefon-Nummer für die Niederlassung oder muss man Kai oder Luis mobil anrufen? Da sitzen doch zwei Mädels im Office - die müssten doch die Werkstatttermine machen können, oder?


    Und - falls zufällig jemand weiss, wen man anfunkt, wenn der Wagen stehen bleibt, würde ich mich über diese Notfall-Nummer auch sehr freuen.


    Neulich hab ich den Wagen geparkt, den Schlüssel drin gelassen, da meine Begleitung sitzen geblieben ist. Und als ich weiterfahren wollte, kamen viele viele Meldungen, dass die Bremsen nicht gehen, dass irgendwie alles nicht geht und man unbedingt einen Servicetermin machen muss, der Schlüssel wurde nicht erkannt, etc. Irgendwann ging es dann wieder, nachdem ich den Schlüssel unter die Lenksäule gehalten habe ....


    Also, es wäre einfach gut, die Fisker-Nummer, die man anruft, wenn nix mehr geht zu kennen.


    sonnige Grüße vom Main

    Ganz genauso ist es - leider!

    Ich hab nicht mal über die Helvetia ein Angebot bekommen, da der Sachbearbeiter im Rhein-Main-Gebiet von nix wusste. Wie - Fisker?? Wie - link auf website und Deal mit Hersteller?? Ich solle mich an die Zentrale wenden. Nachdem ich zweimal eine halbe Stunde mit ihm telefoniert habe, und mehrere Tage auf mehr Kenntnis seinerseits gewartet habe, war mir das dann zu blöd und kompliziert.

    Hallo zusammen,


    gibt es irgendwelche Neuigkeiten in Sachen Versicherung? Ich habe sowohl bei der RuV wie auch bei der AXA eine Ablehnung bekiommen. Sie sagten so hoch motorisierte Autos wie den Fisker Ocean versichern sie nicht. Haben ihn auf eine Stufe mit dem Lamborghini Urus gestellt. :rolleyes:

    Wsa ich hier bisher gelesen habe, versichert neben der (bekannt teuren) Helvetia, nurt noch die Allianz und die HUK. Aber auch teuer sow wie es klingt.

    Hat irgendjemand den FOO oder den Extreme für unter 1.000€/Jahr versichert? Würde mich mal interessieren.

    Hi,

    ich bin auch in die Falle getreten, dem Versicherer die Peakleistung von 415kw zu nennen, die auf der Website von Fisker für den FO-Extreme angegeben war. Richtig ist aber die Nennleistung von 179kw, die dann auch im Fahrzeugschein stehen wird. Dann sollte es eigentlich klappen mit den Versicherern. Ich bin bei der HUK und zahle leider etwa 1.500 EUR bei SF 13 bei der Haftpflicht und SF 22 bei der Kasko. Habe einen Preis von 65.000 EUR angegeben für den Extreme.


    PS: die haben mir übrigens gesagt, die PS-Stärke wäre gar nicht wirklich relevant (im ersten Angebot standen nämlich noch die 415kw. Am Preis hat sich durch die 179kw nichts geändert. Es sei der Fahrzeugwert, der die Versicherungssumme bestimmt.