Und ich erst ...
Beiträge von gallonero
-
-
Hast doch jetzt gut 20000 € gespart, sollte doch für ein paar Wäschen reichen ... sorry, musste jetzt mal sein ...
-
Nö, mit mir sind wir mindestens zu zweit.
-
Hi, in der Bedienungsanleitung sind die 4 Sicherungskästen (Position, Belegung) beschrieben. Im Sicherungskasten "Innenraum"- der sitzt unterhalb der Lichtschalter-/Parkbremse-Bedieneinheit - gibts die Sicherungen RF35 (USB hinten) und RF36 (12V-Steckdose Kofferraum). Hier mal kontrollieren, ob was fehlt oder defekt ist.
Wo wir gerade bei den Sicherungen sind, wäre ich für jegliche Information dankbar, die helfen, das Abkürzungs-Wirrwar
in der Bezeichnung der Sicherungen aufzuklären. Vielleicht hat ja jemand Infos, die über die Bedienungsanleitung hinausgehen.
-
Die AHK ist nur teilelektrisch, also nur elektrische Veriegelung der Endpositionen. Klappen, wie Du schon sagst, mit Muskelkraft.
Für Amerika scheints eine Abdeckung zu geben, ob die für die deutsche (europäische) Version passt, oder passend gemacht werden kann, hab' ich noch nicht weiter verfolgt. Wer weiß, ob man das überhaupt noch braucht ...
-
Wenn man vor dem Abklemmen der Batteriepole eine 12 V Spannungsversorgung herstellt (z. B. durch Anklemmen eines Ladegeräts), geht dann trotzdem die Alarmanlage los ?
Und wie siehts aus, wenn man die Sicherungen für Piepton und Hupe vorher zieht ? Oder hat die Alarmanlage direkte Leitungen zu den Klangkörpern ?
-
-
Das Display hatte mir mitgeteilt, dass ich von 12% auf 80% genau 30 Minuten benötige.
Nach 10 Minuten stand da immer noch 30 Minuten.
Vielleicht werden ja One-Fahrer dort bevorteilt
Eins der wenigen goodies, die uns noch geblieben sind ...
-
Dort lade ich seit Oktober 2023 ca. 1x die Woche. Spitzen-Anfangswerte waren im Oktober (da wars noch warm) 175kW bei ca. 10% SOC angesteckt. Im Moment bei um die 10°C, so auch am Karfreitag ~135kW (Anfangswert) angesteckt bei 16%. Nervig ist der starke Abfall bei knapp 80% SOC auf 35-40kW. Für mich etwas unverständlich bei so einem dicken Akku. Zwischen 80 und 90% hätte ich schon noch das doppelte erwartet. Aber vielleicht bin ich auch etwas verwöhnt vom 800V-System der Vorgänger.
-