Beiträge von Extreme

    Heute habe ich mich mit 2 unterschiedlichen Aufbereitern unterhalten. Es ging um eine Keramikversiegelung für Mattglanz. Einer wollte dafür 700,--€ haben, der andere 1.200,--€. Der 2. sagte mir, ich könne nach der Versiegelung durch die Waschanlage fahren, der 1. empfahl mir, auf eine Versiegelung zu verzichten, da die Ursprungsfarbe verfälscht würde.


    Meine Entscheidung ist, daß ich 1X/Monat meinem Ocean eine Handwäsche gönne. Das ist er mir wert ;) .


    Extreme Grüße

    Extreme

    Das von mir angesprochene Protokollieren zielte nie auf eine Rückgabe des Autos ab, dafür ist es viel zu toll. Es dient allein der Durchsetzung meiner durch die Situation bedingten Ausfallkosten. Mal ganz abgesehen, daß ich mein vorheriges Auto, das während 7 Jahren stets mängelfrei war, verkauft habe. Von daher werde ich die Problematik aussitzen. In dieser Zeit plane ich bereits weitere Aktionen wie die Winterräder von Reber oder eine Mattversiegelung.


    Jetzt fehlt nur noch das Auto ......

    @HB-Fisker


    Um es mal harmlos auszudrücken, deine Polemik, Unsachlichkeit und spöttischen Bemerkungen gehen mir auf den Sack. Solltest Du mich noch mal ansprechen wollen, ändere deinen Stil, oder lass es ganz. Ich bin kein Schuljunge.


    Zurück zur Sachlichkeit:


    Mit keinem Wort habe ich jemanden direkt angegriffen. Ich habe ein grundsätzliches Problem angesprochen, das die meisten hier kennen. Bei mir war es so, daß ich den Extreme gekauft habe, ohne vorher einmal in dem Auto gesessen zu haben. Sein Anblick hat mich umgehauen wie eine schöne Frau. Die Kinderkrankheiten waren mir bekannt , und ich habe sie erwartet. Unerwartet war für mich, daß man mir einen Wagen auslieferte, dessen Grundtauglichkeit nicht überprüft wurde, wie ich bereits in meinem ersten Post schilderte. Auch bekannt sind mir mittlerweile die personellen Unterbesetzungen der einzelnen Niederlassungen, die ich ebenfalls ertrage. Unerträglich sind für mich die Kommunikationsdefizite. Wenn ich Fisker einen dermaßen großen Vertrauensvorschuß gebe, gepaart mit fast 80.000,-€, die ich auf den Tisch des Hauses gelegt habe, dann erwarte ich Kundenpflege in Form von Feedback, das erkennen läßt, daß alles Menschenmögliche unternommen wird, das Problem zu lösen und das trotz aller Personalprobleme. Sollten diese Wünsche nicht erfüllt werden, mindert es meine Lebensqualität, die ich durch den Kauf des Autos angestrebt habe. Um aus diesem Desaster halbwegs unbeschadet herauszukommen, suche ich den Rat eines Anwalts. Zumindest für mich ist das nichts Verwerfliches.

    Da die Folie lt. Aufbereiter eine Lebenserwartung von maximal 5 Jahren hat, kommt sie für mich nicht in Frage. Ich suche händeringend nach kontaktlosen Waschanlagen, leider vergeblich. Für die Handwäsche bin ich allerdings zu faul. Manche behaupten, textile Waschanlagen würden Big Sur Blue (ver)schonen. Wer weiß ...

    Hallo zusammen !


    Ich habe hier ein wenig gestöbert, um zu sehen, ob jemand mein Problem mit einem Extreme bestätigt hat, oder ob ich Vorreiter bin. Ich bezeichne mein Auto mal als 5-Tage-Ocean, da am 6.Tag der Spaß mit einem grundsätzlich grandiosen Auto endete, als ich ihn schnellladen wolllte. Es stellte sich heraus, daß AC-Laden möglich ist, aber eben kein DC-Laden. Mit 2 % Ladung kam ich in der Fisker-Niederlassung in Neuss an, geleitet von Google-Maps, da das interne Navi mich im Kreis rumschickte. Es ist nicht nur die Software, die mir Probleme bereitet, denn da war ich vorgewarnt, sondern die mangelde Kommunikation mit der Niederlassung. Zu einem guten Service gehört für mich eben auch ein guter Austausch untereinander, und da erwarte ich Wasserstandsmeldungen statt wochenlanges Schweigen. Kommenden Dienstag werden es 3 Wochen.


    Erschreckend sind natürlich Berichte, daß das Auto ausgehen kann. Das ist in der Tat eine Horrorvorstellung.