In der Tat kommt sehr wenig aus den Düsen. Zusätzlich bekomme ich ab und an die Fehlermeldung, daß das Scheibenwaschwasser nachgefüllt werden müßte. Dabei ist der Behälter randvoll.
Beiträge von Extreme
-
-
Oliver Krüger sagte mir, der Fehler sei danach nicht mehr aufgetreten. Das ist doch dann eigentlich unverständlich.
-
Ist der Fehler bei dir im Sommer schon aufgetreten oder erst Anfang Dezember ?
Da hast du die Pumpe ja schell erhalten.
Ich warte immer noch, am 6 .Dezember bei Steiner bestellt.
Neben den ganzen Softwareproblemen mehren sich auch die Hardwareprobleme. Magna wurde doch immer als Godfather der Autohersteller gehandelt. Wie ist dann so ein Zustand möglich ? Bereits im Sommer 2024 hat Oliver Krüger auf seinem Kanal über dieses Problem berichtet Klick . Vielleicht kennt er mittlerweile die Lösung, einfach mal anschreiben.
-
Habe ich überprüft. Zuerst ging hinteres rechtes Seitenfenster nicht runter. Habe es dann über den Schalter kalibriert. Jetzt ist alles easy
.
-
Doggiefenster muß ich noch überprüfen. Jedenfalls haben sie mir gesagt,sie hätten die Spannung mit Booster gehalten.
Achso, ich wünsche einen guten Rutsch,ein gesundes neues Jahr und allzeit gute Fahrt.
-
Gestern war ich in Salzburg bei Sonnleitner. Die haben mir meine mitgebrachte 12V- Batterie und einen Batteriewächter eingebaut, Bruttopreis 411,92 €
.
Mit der neuen Batterie ist der Fehler verschwunden, mit dem Wächter muß ich mich erst noch vertraut machen, weil ich für alles zu blöd bin. Aber, psst, ich frage einfach mal Michael Blöcker, den alten Schrauber
.
Der Werkstattfuzzi hat versucht, mir armen, unwissenden Seele einige Dinge zu erklären. Ein Grund dafür, daß meine alte Batterie rumgemosert hat, könnte sein, daß ein Steuergerät mindestens 12,5 Volt eingefordert hat, die Batterie aber beim Start nur 12,39 Volt geliefert hat. Die alte Batterie wurde durchgemessen und ergab obigen Wert. Der Test wurde nicht unter Belastung durchgeführt, sondern über den Innenwiderstand und ergab einen guten Zustand mit dem Rat,nachzuladen.
Lieber Gott, bitte verschone mich vor weiterem Übel....
-
Hast du keinen Batteriewächter angeschlossen, dann könntest du sehen wie weit Sie in die Knie geht.
Wollte ich mit der neuen Batterie einbauen lassen.
-
Um zu überprüfen, ob die 12V Batterie noch ok ist, musst Du sie ausbauen und mit einem Batterietester unter Last testen, nur so lässt sich verlässlich eine Aussage darüber treffen ob sie noch ok ist.
Eine Messung der Leerlaufspannung von z.B. 12,6V gibt keine Auskunft darüber, ob die 12V Batterie noch ok ist. Kleinste Verbraucher lassen die 12V zusammenbrechen auf z.B. 9V.
Wenn die Meldung "12V Batterie schwach" im Display ausgegeben wird dann solltest Du sie tauschen. Du hast geschrieben sie sei 14 Monate alt, also aus August 2023, richtig? Das heisst Deine 12V Batterie hat das kräftezehrenden OS 2.0 update heil durchlaufen? Erst mit OS 2.0 war das Batteriemanagement in der Lage die 12V vernüftig nachzuladen.Ich habe den Ocean Mitte Oktober 2023 bekommen. Zwischendurch gab es mal ein fehlerhaftes OTA, das ein mobiler Servicetechniker manuell korrigierte. Urlaubsreisen sind Kilometerfresser. Könnte man das als Risikominimierung sehen ?
-
Ist es sinnvoll, die Batterie durchmessen zu lassen, um festzustellen, ob die Fehlermeldung korrekt ist ?
-
EK-Fahrzeugtechnik und Sonnleitner haben Schiss, daß der Ocean sich nicht mehr starten läßt. Ohne FAST machen die nix.