Die Batterie wechseln können alle, aber alle scheuen das Risiko. Mal hören, was morgen der Spezi sagt.
Beiträge von Extreme
-
-
Meine 1. Batterie meckert nach 14 Monaten und 17.000 gefahrenen km rum in Form von Meldungen wie 12 V Batterie sei schwach, Klima und Infotainment würden runtergefahren.
Ich habe mir jetzt eine VARTA A9 Silver Dynamic AGM Autobatterie 12V 50Ah bestellt, aber niemand baut sie ein. Das Risiko scheint allen zu groß zu sein. Erstens ,weil ich sie selbst besorgt habe, zweitens, weil niemand auf den Server kommt bzgl. FAST. Niemand weiß, ob das Auto am Leben bleibt ohne Software. EK-Fahrzeugtechnik macht grundsätzlich nichts ohne Kaution (2.500,--€),bei Sonnleitner in Salzburg rufe ich morgen noch mal an, wenn der Techniker im Hause ist, der am meisten Ahnung hat. Es gibt wohl noch einen mobilen Fisker-Techniker, der Endverbraucher anfährt, aber nicht zu "Händlern".
Jetzt ist es so, daß ich für den Jahreswechsel einen 10-tägigen Kurzurlaub ins Salzkammergut gebucht habe und wegen der Fehlermeldung ein sehr mulmiges Gefühl habe. Der einzige Trost ist, daß auch die Scheibenwaschanlage wegen fehlenden Wassers bemängelt wird, obwohl die randvoll ist. So kann ein Paradoxon zum Hoffnungsträger werden
.
-
Für die "Übergangszeit" arbeite ich weiter mit tomtom, bei längeren Touren gepaart mit Google Maps und der App tomtom AmiGo im Überlagerungsmodus. Ist zwar nicht der "wahre Jakob", aber besser als nichts.
-
FAST in Europa:
seit Gestern sind die Systeme im Reconnect. Es ist seitens der Servicepartner einige
Handlungen wie Passwortreset notwendig.
In Schweden gab es gestern Abend eine Troubleshooting Session, die Deuteschen SP sollten
alle notwendigen Infos haben, ob die ohne Hilfe klar kommen wird sich zeigen. In FR,Be,NL sind
ebenfalls die Passwörter neu zu setzen, Infos dazu habe ich nicht.
Austria hat einen Sonderstatus mit Fisker AT. Aber Sonnenleitner und auch Autopark sollten Fast
nutzen können, ob sie es wollen ?????
Wer wissen möchte warum dieser Aussetzen passierte und wir 3 Wochen gezittert haben ?Nun wendet eure Gedanken an MS Azur und Geld, es war nicht die Technik, sondern Papier.
Quelle ?
Vor ca. 4 Wochen hatte ich Kontakt zu Sonnleitner Salzburg. Der Verantwortliche hatte schon etwas in diese Richtung angedeutet. Ich bleibe da mal dran, zumal ich in Kürze eh vor Ort bin, sofern mein Ocean es zuläßt.
-
Alles nur Gerüchte, wir müssen uns damit abfinden das niemamd uns zur Zeit in Europa mit FAST helfen kann.
Ich habe mit Sonnleitner in Salzburg telefoniert. Da sagte man mir, daß man guter Dinge sei, in 3 Wochen wieder auf den Server zu kommen.
-
Das erste, was ich mir für den Ocean gekauft habe, war ein Nothammer als Lebensretter.
-
Ich gestehe, ich bin ein wenig irritiert
. Habe ich anfangs meine mattblaue Schönheit mit der Karte über den G-Punkt in Fahrt gebracht, kommt sie anscheinend auch durch eine Ablage im Smartphonfach auf Touren.
-
Fisker argumentierte die Ein-Schlüssel-Lösung damit, daß sich 2 Schlüssel kannibalisieren würden. Wie sieht denn die aktuelle Situation aus ? Müssen Schlüssel und Karten getrennt aufbewahrt werden bzw. batterielos ?
-
Klar. Geht
.
-
Bei mir ist noch alles ok, sowohl Blitzer als auch Stauanzeige.