Beiträge von EF-Fisker

    Sonntag 30.3.2025 ab ca 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr

    Ort: Autohof Haiger , Bäcker Rothe

    Kalteiche-Ring 68, 35708 Haiger, Deutschland

    Bäckerei Rothe · Kalteiche-Ring 68, 35708 Haiger
    ★★★★★ · Bäckerei
    maps.app.goo.gl


    Dieser Ort verfügt über Bewirtung und Toiletten, sowie Charger von Allego und ENBW.

    Bitte sorgt für CR 2032 Batterien für die Fahrzeugschlüssel die frisch sind, empfehlenswert sind Varta Professionell oder Durazell.

    Es können nur Fahrzeuge mit mit einem Softwarestand mit mindestens Version 2.0 mit NFC Card und Keyfobs angelernt werden. Die älteren Versionen sind inkompatibel und müssen mit FAST ein Update erhalten.

    Jeder Besitzer wird einen Haftungsausschluß unterzeichen müssen, ohne diese Unterschrift ist ein Programmieren nicht möglich.

    Die FOA empfiehlt eine Aufwandsentschädigung an den Freiwilligen der euch die Keyfobs anlernt zu entrichten.


    Nicht Mitglieder sind ausdrücklich willkommen und zahlen 100,00 Euro für den Service.

    Die Amis wollen mit einem Hersteller in Raum LA Scheiben und Beläge herstellen lassen. Und ...

    mit EBC in Großbritannien. EBC würde dann die Zulassung für die EU machen.


    Bremsen bei E-Autos halten 150.000km.


    Die Griffe am Ocean haben ein mieses Plastik, Fisker ist im vergangenen Frühjahr informiert worden. Aber ein Tausch kam nicht mehr.

    Der Preis von 1k ist jetzt natürlich bedauerlich, aber für alle die Defekte haben eine Hilfe.


    Der Ocean wird ein Liebhaber Auto für Sammler, wer denkt das man ein billiges Auto schießt ist auf dem Holzweg.

    Seltene Autos und Mopeds, so wie die S50/51 von Simson kosten jede Menge. Mein S50 hat 1510,- DDR-Mark gekostet und ist jetzt 3k Euro Wert.


    Die Preise des Ocean in Mobile sprechen für sich, von 20k ist keine Rede mehr.

    Es gibt noch FAST in Europa, die Österreicher in Salzburg und Innsbruck haben nur keinen Bock mehr auf Fisker Ocean.

    Und by the way, AL ist mit seinem Preis runter, aus 12K wurden 5k....

    Draebert kauft gerade ein und ich habe auch gestern einen Österreicher nach Teupitz zu Draebert vermittelt, der möchte Version2.1 oder Version 2.2

    Installiert haben. Und mit dem neuen Tool ist das drin. Die machen auch die Bootloops und Schlüssel/PKC, aber .... ein paar Tage wird es dauern.

    Die Bestellung ist in der Pipe die Lieferung jedoch noch nicht raus.


    Wer also einen alten PKC Stand oder Softwarestand hat, kann dort Hilfe erhalten.


    Und nun mal was zu dem Geld, 1,6MIO US$ hat die FOA eingesammelt, die laufenden Kosten sind gedeckt, und das SDK ist eine gute Sache.

    Damit kommt man legal an viele APIs und kann einiges bewegen. Der Preis ist vollkommen Normal, immerhin geht es um viele Installationen.

    Wenn sich neue Funktionen ergeben kommen die natürlich in das SDK und mit einem Update zur FOA, so setzt sich der Preis zusammen.


    Ich finde das haben die Amis gut gemacht, jetzt müssen die nur der Trustee dazu bringen AL auf Spur zu bringen.

    Ich kann nicht sagen das man von 2.1 sofort die 3.0 Installieren kann, aber die 3.0 ist fertig.

    Eine Zulassung würde mehr als 800.000 Euro kosten, dazu noch die Verteilung.


    Die Kosten für die Installation sind dann das Abrechnungsmodell der Servicepartner.

    So ein update ist in Norwegen gemacht worden.

    Das Auto sollte unbedingt in einer sicheren Umgebung stehen, also Aldi Parkplatz ist unschön.

    Die 12V an einen guten Lader angeschlossen werden.

    Und dann muß man 5min der Stille des Autos aushalten, der Updateprozess soll

    ohne Meldung, Fortschrittsbalken oder so laufen.


    wenn es schief läuft braucht man ein neues PKC und ein FAST um die VIN einzutragen.

    Ob die Software von Chev. Tech das kann ist mir nicht bekannt, aber möglich.


    Damit JA es geht.