Beiträge von EF-Fisker

    Ich kann mir nicht vorstellen das der Weg auf die HDD eine Rolle spielt.

    Denn alle Updates funktionieren gleich. Install.rpm auf HDD ablegen und ./install.sh

    starten.

    Es spielt keinen Rolle ob das rpm manuell von USB, oder von 4G/WLAN einkopiert wird.


    Aber….. ob die Pakete kommen oder nicht entscheidet der Mann vor dem Desktop in USA.

    Und ich kann mir vorstellen das nur zahlende Mitglieder beliefert werden.

    In FOA Forum ist ein Betrag zu lesen.

    Meine Erfahrung ist jedoch das man nicht unbedingt findet was man sucht …

    Also viel Glück.


    In meiner Erinnerung sollen im 3 Monatigen Turnus Pläne geprüft und aktualisiert

    werden.


    Aber derzeit erwarten ich nicht das Arbeiten an der Version3.0 fortschreiten.

    Die Verteilung der Version 2.2 steht im Focus, in USA sind gemischte Ergebnisse. In den

    meisten Fällen brechen die 12V Batterien zusammen, auch weil die OTA Jungs einfach ungefragt

    loslegen. Die Nacharbeiten sind dann Zeitaufwendig.

    Hallo Stephan, im September hatte ich die Erfahrung das die Geräusche verstummten. Beim einfahren in eine Tiefgarage erfreute ich mich der Stille. Nachdem ich einen Tag später das Auto geöffnet hatte, war der übliche Raumschiff Sound wieder da.


    Damals war mir klar das es ein OTA Eingriff war, heute habe ich jedoch nicht den Eindruck das Arbeiten an den Firmwareständen

    den Effekt erklären können.


    Also ja , sieh dir die Stecker an.

    Ich habe mein Auto im Dez 2023 übernommen. Der Softwarestand war damals 1.0x, ein sehr früher Stand.

    In dieser Software Version war die Akkuheizung eingeschaltet, das führte zu einem unglaublichen Strombedarf.

    Auch im Stand, beim Parken wurde der Akku temperiert.

    Im Januar 2024 gab es den Rat den 11KW Lader eingesteckt zu lassen damit der Bedarf an Elektroenergie nachgeführt

    werden kann. Im Januar 2024 hatte ich einen Verbrauch im Hausnetz von 600KW, was ich nicht sehr gern gesehen habe.

    In der Diskussion mit dem SC Frankfurt hat man mich auf Feb 2024 verwiesen, die Version 1.10/1.11 sollte Abhilfe schaffen.


    Und genau das ist geschehen, diese Funktion der Akkuheizung ist scheinbar komplett abgeschaltet.

    Eine Taste im ICC würde bestimmt Abhilfe schaffen um die Heizung manuell zu aktivieren. In Version 2.2 sehe ich das nicht.

    Möglich das die FOA das in Zukunft aufgreift. Allerdings wird derzeit um jeden Dollar gekämpft, die aktuellen Aktionen

    wie die Verteilung der Version 2.2 und defekte FAST-Laptops in Belgien stehen im Vordergrund.


    Im Stromlaufplan sollte es Hinweise geben welche Relais genutzt werden. Ich sehe mir das in den kommende Tagen mal an.

    <an diese Stelle kommt man auch nicht seh gut ran, es ist ein gefummel Tape um den Stecker zu wickeln.


    Dieses Produkt kenne ich nicht, aber interessant.

    Tapes zum Versiegeln gibts es von Tesa oder Popstar, beide sind ok und machen was sie sollen.

    Der Effekt zum versiegeln kommt nicht durch einen Klebefilm, sonder durch dehnen des Materials.

    Drumlegen und dann ziehen das verschweißt. Es dauert kurz dann ist die Haftung da und nach 24 Stunden nicht mehr lösbar.

    Die Jungs hinter dieser App scheinen helle Köpfe zu sein. Geld will jeder haben und die werden schon ein paar Stunden aufbringen müssen um sowas zu erstellen.

    Wir brauchen das, und Werkstätten brauchen das auch. Ob ich als Autofahrer sowas benötige ist nicht sicher. Aber die Werkstatt meines vertrauens schon. Ich halte es für eine Gute Idee die Entwicklung zu beobachten, und deren Kongurenz wird das auch.

    Ob man Bosch mal einen Tipp gibt ?