Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung, an sowas muss muss man dann bei einem Fehler auch noch denken.
Kannst du gegebenenfalls noch etwas genauer die Lage des angebissenen Kabels spezifizieren ?
Beiträge von FiskerUlm
-
-
Vielen Dank, mbloecker.
hat leider keine Abhilfe geschaffen.
Hab nun den Rettungsstecker zum stromlos-machen gezogen. Doggies zwar weg, aber vielleicht hilfts.
P.S.:
Was mich wundert, trotz Rettungsstecker sind entgegen der Beschreibung (12V und HV stillegen) weiterhin volle 12 V im Auto vorhanden und Displaysl euchtetn - also 12V Batterie auch noch separat abgeklemmt....
Nur kurz zum Infos teilen, falls das auch mal einer hat:
Bei mir ging seit 3 Tagen das Gang einlegen nicht mehr (nur Neutral) und die HV Batterie hat sich nicht mehr laden lassen.
Heute kam ein Elektroniker-Kumpel bei mir vorbei, der sich das mal unverbindlich anschauen wollte: 12 V Batterie SOL 86% gemessen, alles OK, alle Sicherungen OK (Haube, unter Lenkrad, Kofferraum), Fahrzeug spannnungsfrei 12V und HV für 30 min ohne Wirkung - dann Marderbiss festgestellt. Muss das Steuerkabel für die HV Kühlung gewesen sein, daher Abschaltung Laden und Fahren. Kabel geflickt, Ocean wieder komplett am Start!
Genialer Typ und GsD sichtbarer Fehler, in 4 Stunden alles wieder am Laufen ohne Kabelpläne und Diagnosetool.
-
Ich hatte den Gangwahlfehler einmal bei Unterspannung ( unter 10V ) der 12 Volt Batterie.
Geholfen hat: in den Ocean setzen Zündung an ( Bremse treten ) und mit Zündung an sitzen bleiben.
Dann hat der HV Akku die 12 Volt geladen, nach ca 20 Minuten konnte ich wieder auf D schalten, Fehler war weg.
Falls es funktiniert danach mit AC langsam laden damit die 12 Volt über 12 Stunden geladen wird und sich erholt.
Ein Batteriemonitor ist sehr hilfreich bei solchen Fehlern.
Vielen Dank, mbloecker.
hat leider keine Abhilfe geschaffen.
Hab nun den Rettungsstecker zum stromlos-machen gezogen. Doggies zwar weg, aber vielleicht hilfts.
P.S.:
Was mich wundert, trotz Rettungsstecker sind entgegen der Beschreibung (12V und HV stillegen) weiterhin volle 12 V im Auto vorhanden und Displaysl euchtetn - also 12V Batterie auch noch separat abgeklemmt....
-
Hallo in die Runde,
Weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, bräuchte aber dringend Hilfe:
Meine Ocean steht seit vorgestern, es lässt sich keine Fahrstufe einlegen und aufladen lässt er sich auch nicht (Fehlermeldung im Display).
Angekündigt hat sich das während der letzten Fahrt mit Meldungen des Aufmerksamkeitsassisten (der hatte die letzten 13 Monate geschwiegen, dachte der ist gar nicht aktiv) und die Meldung, dass HV leer ist, obwohl noch 40% drin.
Lenkradreset und T-Box Neustart (15A Sicherung) hat nichts gebracht. Auf dem Sitz rumhüpfen wegen Belegungserkennung auch nicht.
12 Volt wurde im November vorsorglich gegen Varta ausgetauscht und gestern manuell vollgeladen.
Hat irgendjemand noch eine Idee?
Vielen Dank!
-
könnte jeder sein Thema eröffnen? Beim suchen und finden währe das sicherlich auch für zukünftige Sucher Hilfreich?
Nein bei mir geht nichts die Griffe sind drin. Nfc nichts, Kofferraum nichts keine willkomensbeleuchtung. Einfach tot, auf dem Trailer.
Ladegerät als Spannungsversorgung mit 25A angeschlossen das Fahrzeug zieht bis zu 21A LKW Batterie mit 225ah Varta dran auch nichts.
Hallo LevKaan,
Du hast doch bestimmt eine Pannenhilfe (via KFZ Versicherung oder separat, wie ADAC, etc.).
Lass von denen doch das Fahrzeug mit Türspalterkissen versuchen manuell zu öffnen (Türgriff innen ziehen) und/oder Bremspedal mit Greifer drücken, damit Zündung aktiviert wird (evtl erwacht er ja dadurch).
Falls nicht, können die mit einem anständigen Werkstatt Lader nochmals dranhängen - 25 A hatten bei mir beim Einschalten der Zündung nicht ausgereicht, da ging alles down...
Ist vielleicht noch einen Versuch wert, zumindest manuell die Tür aufzubekommen...
-
Hier auch gerade eingegangen - wer jetzt noch zögert, die FOA (auch finanziell durch Mitgliedschaft) zu unterstützen, den verstehe ich nicht
Das sehe ich nun auch so - soeben zahlendes Mitglied geworden....
-
Wohin sendet bzw. empfängt mein Ocean eigendlich 40 MB Daten pro Stunde ( alle Media Apps ausgeschaltet) , wenn die EU Cloud aus ist und Tomtom Lifetraffic unterbrochen hat
Kommuniziert der Ocean etwa mit der US Cloud.
Sehr gute Frage 👍 bei mir sind es nach jeder Fahrt immer einmalig so ca 5-30 MB via WLAN (vermute Übertragung der Fahr- und Steuergerätedaten wohin auch immer....) und dann jede 1-2 Stunden ein paar kbit (vielleicht Abfrage, ob was zum Download ansteht oder nur alive Zeichen).
Ob und was parallel über LTE zusätzlich läuft....????
-
Nur so zur Info/Ergänzung: Hatte gerade ein längeres Gespräch mit TomTom - Techniker, da ich gegen Bezahlung die Karten updaten und online Echtzeit-Navi wieder möchte...
Der hatte mbloecker's Aussage bestätigt.
Problem ist nicht die Lizenzen zu kaufen/abonnieren, das Problem ist, das TomTom keinen direkten Zugriff auf das Gerät hat, da es im Ocean Infotainmentsystem integriert ist (daher keine eigene Seriennummer, kein direkter Connect, keine direkte Micro-SD Karte) - es läuft alles aktuell wohl über die Fisker Cloud, bzw. wird von dieser geroutet - und deren Versorgung mit Karten und Echtzeitdaten wurde wegen fehlendem Münzeinwurf abgeschaltet.
Daher können Lizenzen nicht zu einzelnen Geräten/Usern zugeordnet werden....
Das sieht also nicht so positiv aus...
-
Hier im Forum habe ich viele Informationen über feuchte Kontakte in den Blinkerkabelanschlüssen gelesen, wodurch die Blinker nicht funktionieren. Ich kann davon ausgehen, dass es hier irgendwo eine ähnliche Stelle mit Kontakten für die Rückfahrkamera gibt, in die ebenfalls Wasser eindringen und zu Fehlfunktionen der Kamera führen kann.
Aber ich bin kein Mechaniker, ich bin nur Musiker, also ist das nur meine Vermutung.
Danke Dir, ich werde am Woen mal sehen, ob ich die Heckklappenverkleidung hinter der Kamera wegbekomme und den Stecker (falls da einer ist..) mal ansehen, vielleicht ist da wirklich Wasser drin... ist nen Versuch wert 👍
-
Guten Abend zusammen,
wahrscheinlich falsch hier eingestellt, habe aber zur Rückfahrkamera nichts passendes gefunden.
Hat jemand eine Idee: die Rückfahrkamera und PDC gehen nicht mehr, es kommt nur der Hinweis im Display für die Kamera "not available". Parksensoren gehen auch nicht.
Das hatte ich schonmal für 2 Monate, nach Update auf 2.1. lief es plötzlich einwandfrei für 3 Monate. Nun seit 3 Wochen wieder nicht. Reset via Lenkrad und Klima-High-Low-Reset haben keine Abhilfe gebracht.
Kabelriß schließe ich aus, da das genau wie beim letzten Mal ist...
Das ist echt Mist, bei Regen/Schnee in der Stadt rückwärts bei fließendem Verkehr einparken ohne was zu sehen.... Frage der Zeit bis die erste Delle drin ist...
Habt Ihr noch eine Idee?
Vielen Dank!