Beiträge von wohlland

    Ein Problem dabei ist, dass das NFC-Lesegerät ziemlich genau an der Stelle hinter der Verkleidung angebracht ist, an der man den Ausschnitt machen müsste.

    Damit der Zugriff etwas schneller geht habe ich mir ein Loch in die seitliche Abdeckung gebohrt, damit man an die Schraube kommt, ohne die Gummidichtung der Tür, die mittlere A-Säulenabdeckung und die seitliche Abdeckung entfernen zu müssen.

    WhatsApp Bild 2025-03-09 um 08.53.20_b2825325.jpgWhatsApp Bild 2025-03-09 um 08.53.34_95ee50ac.jpg

    Das Loch habe ich dann mit einer Abdeckkappe versehen. (https://www.amazon.de/dp/B0CRF7WM5K?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title). Auf der Beifahrerseite habe ich das selbe gemacht, schließlich sollte man ja jährlich den Innenraumluftfilter wechseln, also muss man da eigentlich öfter ran als an den Sicherungskasten.


    Meiner Meinung nach könnte man diese seitlichen Schrauben aber auch weglassen, da die Verkleidungen unter dem Lenkrad bzw. dem Beifahrertischchen mit 15 Metallclips befestigt ist. Die werden wohl auch ohne diese Schraube nicht abfallen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die STL-Files wären super. Könntest Du doch einfach als Dateianhang hochladen - interessiert vielleicht auch noch andere. Werde ich dann auf meinem Bambu P1S ausdrucken. Ich denke PLA oder PETG müssten aber eigentlich auch funktionieren, obwohl die nicht elastisch sind, waren meine Kunststoffdübel auch nicht, und die sind seit mehr als 6.000 km noch nicht rausgefallen. Aber trotzdem vielen Dank für Dein TPU-Angebot.


    P.S.: Mit welchem CAD-Programm arbeitest Du? Ich bin immer noch bei dem kostenlosen SketchUp für macOS. Funktioniert zwar, ist aber doch etwas veraltet und hat nur eingeschränkten Funktionsumfang.

    Hier die STL-Files, einer für links, einer für rechts. Musste leider noch eine bekannte Dateiendung anhängen (.pdf), weil .stl in diesem Forum keine erlaubte Dateiendung ist.

    Ich würde schon ein elastisches Material empfehlen. Dübel sind ja quer zur ihrer Längsachse auch elastisch, weil sie durch das Längsloch komprimierbar und elastisch verformbar sind. Ich denke, dass die Funktion des Dübels (und meiner Gummieinsätze) eine Dämpfung von Schwingungen ist, die durch den Fahrtwind bei hohen Geschwindigkeiten am Heckspoiler verursacht werden. Die entfernte (und von mir dann wegen der Kameravibrationen zwischenzeitlich wieder eingesetzte) Gummilippe hat wohl auch eine solche dämpfende Funktion. Aber Du kannst es ja gerne mit PLA, PETG, ABS oder was auch immer ausprobieren.

    Links und Rechts sind nicht identisch, weil a) der Spalt zwischen Spoiler und senkrechter Zierleiste nach außen hin größer wird und b) die senkrechte Zierleiste keinen rechteckigen, sondern einen trapezförmigen Querschnitt hat. GummiStattDübel1.jpg

    Zur Montage Spoiler nach oben drücken und den Gummipuffer so zwischen Zierleiste und Spoiler schieben, dass der nach innen versetzte, kleinere "Quader" im inneren der Zierleiste verschwindet.


    P.S. Ich verwende blender als CAD-Programm. Das ist open source und für macOS, Windows und Linux verfügbar.

    Was ist denn das bitte für ne Argumentation? Für wen ist das günstiger? Ich subventioniere als Apple Nutzer eine Feature, das ich gar nicht nutzen kann und soll mir dann noch ein Phone kaufen? Oder bezahlt mir dann die FOA das billige Smartphone? Abgesehen davon würde ich mir eher die Hand abhacken, als freiwillig ein Android Phone zu kaufen.


    Es geht um die Kosten, oder? Falls man sich aus Kostengründen auf AA beschränkt ist es auch günstiger, wenn sich iPhone Nutzer zusätzlich ein billiges (evtl. gebrauchtes) Android Smartphone kaufen als anders herum, oder? Schon allein, weil im ersten Fall nur ca. 25% ein weiteres Gerät kaufen müssten, im umgekehrten Fall aber ca. 75% aber auch, weil Android Geräte günstiger sind als iOS Geräte.

    Hier die Antwort auf die Frage, "was ... denn das bitte für ne Argumentation" ist. Das ist eine rational-sachliche Argumentation über die Gesamtkosten, unter der Annahme, dass man sich aus Kostengründen auf eine der beiden Varianten Android Auto vs. Apple Car Play beschränken will oder muss. Die individuellen Vor- und Nachteile sind nicht Gegenstand meiner Argumentation.

    "Hand abhacken" ist eine emotionale Argumentation, die sicher auch ihre Berechtigung hat...

    Es geht um die Kosten, oder? Falls man sich aus Kostengründen auf AA beschränkt ist es auch günstiger, wenn sich iPhone Nutzer zusätzlich ein billiges (evtl. gebrauchtes) Android Smartphone kaufen als anders herum, oder? Schon allein, weil im ersten Fall nur ca. 25% ein weiteres Gerät kaufen müssten, im umgekehrten Fall aber ca. 75% aber auch, weil Android Geräte günstiger sind als iOS Geräte.

    Auch bei unserem FOE von Februar 2024 scheint von Anfang an keine Dichtung oder Gummilippe zwischen dem Solardach und dem Heckspoiler existiert zu haben. Die Rückspiegelkamera hat wohl deswegen immer stark vibriert mit entsprechend verwackeltem Bild auf dem Rückspiegelmonitor. Es ist aber relativ viel Platz im Zwischenraum, so dass erst eine massive Ansammlung von Schnee und Eis störend sein dürften - wir haben im Winter auf jeden Fall noch keine Probleme gehabt.


    Wir haben gegen das Vibrieren auf beiden Seiten etwas zwischen den seitlichen Streben und dem Spoiler eingeklemmt, siehe gelber Kreis im Foto. In unserem Fall zwei Kunststoffdübel mit 1 cm Durchmesser (die weiße Farbe ist etwas unglücklich, besser wären vielleicht gleich große schwarze Gummiteile). Seitdem vibriert die Rückfahrkamera selbst bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr.

    Hab mal schwarze Gummiteile 3D-gedruckt. Sieht besser aus als weiße Dübel 🙂.

    GummiStattDübel2.jpg  GummiStattDübel3.jpg

    Die Systeme die ich kenne, benötigen aber zumindest für die erste Anmeldung eine datenfähige USB Verbindung. ( manche sind sogar nur Kabelgebunden).


    Wo soll die her kommen?

    Ob das nur kabelgebunden geht oder auch über Bluetooth/WiFi hängt unter anderem von der Android-Version ab (mindestens 10.0) und ob das Handy/das Auto 5GHz Wi-Fi hat. Vielleicht schaltet der enthaltene, nicht freigeschaltete Code ja auch die USB-Ports in der vorderen Mittelkonsole frei, über die laut Fahrzeug Handbuch eie Datenübertragung möglich ist.

    Übrigens: Wenn man bei der Demo statt EU-Server den US-Server wählt (bzw. umgekehrt), dann hat man nochmal einen Versuch bei den Funktionen, die man in der Demo-Version nur einmal ausführen kann. Daraus folgt: es gibt 2 Server und die Daten zwischen ihnen werden nicht synchromisiert.

    Wie konntest Du Dein Handy als Schlüssel bei der My Fisker App anmelden? Bei mir sieht es so aus:

    pasted-from-clipboard.png  pasted-from-clipboard.png


    Ich denke "Bitte kontaktieren Sie Fisker Inc." ist wohl sinnlos...