Beiträge von Stephan

    OLehnert : EK ist ein Ferrari Händler/Werkstatt, das die lange Erfahrung mit e-Autos haben bezweifle ich.

    Aber toll das dir die Pumpe getauscht wurde, und bäääh das EK nicht weiß was getauscht werden muß.

    ich kann nur sagen, dass EK eine Menge E-Autos auch anderer Marken auf dem Hof haben. Aber Fisker wird von einem Spezialisten betreut und ich will hoffen, dass der weder krank noch Urlaub hat. Meine Pumpe wird gewechselt und der Austausch wurde mir "sicherheitshalber" nahe gelegt, als der Wagen wegen eines Blech-Schadens dort war. Einen generellen Check incl. 12-V wird ebenfalls gemacht. Ich kann die Firma nur empfehlen, aber man braucht halt Zeit. Im Augenblick versuchen sie noch Fehlermeldungen abzustellen. Ich hoffe, dass ich bald meine "Diva" zurück bekomme.

    Grüße aus dem Ruhrgebiet.

    Mein Wagen ist ja gerade bei EK. Man fragte mich dort, ob ich auch weitere Schlüssel angelernt haben möge…..Man habe ja jetzt wieder FAST…….aber es müssten noch 2 Mitarbeitende neu angelernt werden und deshalb würde auch das fehlerauslesen etwas dauern…..hoffe ich kriege mein Auto Ende kommender Woche wieder fahrbereit nach Einbau der Wasserpumpe zurück!!!!

    Meiner steht auch da und wird wohl hoffentlich auch Ende nächster Woche fertig…

    na wenn das so ist, bleibe ich doch auch bei Tesla.Von denen kann ich bislang nur Gutes berichten.

    Hallo,

    wie machst du das mit den kurzen Ladekabel? Beim Laden einfach 2 Plätze blockieren? Wie reagieren die Tesla Fahrer?

    Grüße

    Hallo zusammen, bei mir sind die Geräusche jetzt rund 14 Tage verstummt. Eigentlich eine Wohltat für alle, aber ich habe Angst, dass irgend welche Kontakte oder Stecker korrodieren und der Wagen nicht mehr funktioniert. Bis dato bin ich rund 22tsd km relativ fehlerfrei unterwegs gewesen….

    Hat jemand Erfahrungen damit?

    Warmer und gut temperierter Akku sorgt auch für bessere Reichweite habe ich gehört. Von der Ladegeschwindigkeit mal abgesehen ….

    Mit welchem Software Stand sollte das kommen?!?😉

    So kurz nach Weihnachten kommt jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich weiß es echt nicht.

    Kann man Fisker live auch von einem normalen Windows pc starten und die Infos auf dem pc sehen?

    Evtl von da auch diese Datei für ABRP erstellen?

    Habe leider (an der Stelle) nur Apple Handys…..

    Die ABRP Anbindung in der Fisker live App funktioniert scheinbar noch nicht. Der token von ABRP kann wohl nicht hinterlegt werden.


    Edith: doch, der token kann hinterlegt werden, in der Zeile unter dem Wort. Momentan ist aber keine Verbindung da. Fahrzeug schläft aber auch. Vielleicht liegt es daran. Ich berichte demnächst weiter

    Das würde mich auch sehr interessieren, wie man die App mit dem Fisker verknüpft. Bei mir jedoch über Apple…

    Vielen Dank. ich kann bestätigen, dass ich ähnliche Erfahrungen gemacht habe bis vor ungefähr 4-5 Wochen. Seit dem treten die Ladeverzögerungen auf. Vorher kannte ich das nicht, nur das manchmal der Anfangsladestrom sehr niedrig war, wenn ich die Batterie z.B. deutlich unter 20% gefahren habe und dann der Ladestrom nur um die 30kW betrug (aber später dann auch nicht signifikant höer wirde).


    Mich beunruhigt die Veränderung des Ladeverhaltens, besonders weil ich keinen Ansatzpunkt finde, wie der Sachverhalt genauer untersucht und behoben werden kann.


    Tja, ich vermute mal, dass zur Zeit kein Techniker mit funktionierender Diagnose-SW verfügbar ist, der sich das anschauen könnte, oder?

    Das Problem mit der 30KW Ladung zu beginn hatte ich auch. Jetzt habe ich das Kühlmittel der Klimaanlage bei EK-Fahrzeugtechnik auffüllen lassen (fehlte knapp 50%).. und siehe da.. esr lädt wieder von Anfang an mit 100 KW, ABER, du musst im Fun-Modus fahren.... Bei meiner ersten Langstrecke im Energie-Sparmodus war das gleiche Problem... 30KW Ladung, die nach längerer Zeit auf 100KW anstieg. Auf der Rückfahrt im Fun-Modus, wie gesagt sofort 100KW...
    So macht auch das fahren von weiten Strecken wieder Spaß!