Beiträge von Stephan

    Während unserer mittlerweile 21.000 km mit unserem FOE hatten wir diese 30-kW-Ladebegrenzungen gerade in der letzten Zeit (Sommer) oft erlebt. Fast immer hat es geholfen den Ladevorgang komplett abzubrechen, also bis zum Einhängen des Ladekabels an der Säule, und dann einfach an der selben ALLEGO-Säule und dem selben Ladekabel den Ladekabel noch einmal zu zu starten.


    Anfangs sind wir in solchen Fällen zu benachbarten ALLEGO-Säulen gewechselt, aber das wäre vermutlich gar nicht nötig gewesen.

    Fast immer ging anschließend die Ladeleistung wieder auf gute Werte, bis zu 170 kW, hoch.

    Ich bin gespannt ob es klappt. Brauche es dringend für den Rückweg von Spanien. Hast du den Fisker auch abgeschlossen und auf 30sek. Schlaf gestellt, oder nur die Ladung neu gestartet?

    Grüße aus 🇪🇸

    Sobald das OBD Tool + Software angekommen sind, kann HamburgerJunge und ich den Schlüssel und die Karte anlernen.

    Es wird auch einen Termin in Tirol und Vorarlberg geben.

    Mehr Details nächste Woche.

    Das hört sich wirklich super an.

    Ich würde dann auch einen Schlüssel und 2 Karten nehmen.

    Zum Anlernen gerne zwischen dem Ruhrgebiet und Frankfurt.

    Ansonsten auch Hamburg, Hauptsache geht😉

    Vielen Dank schon mal.

    Hallo,

    Was willst du in der Routenplanung ändern?

    Viele Stopps mit 33kw machen es nicht besser, zumal die Lademöglichkeiten doch deutlich weniger sind als in Frankreich

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Grüße aus espania…

    Hallo,

    Danke für die Info. Bevor ich die Motorhaube öffne, wobei ich ein evtl Leck hier in Spanien kaum repariert bekomme….. haben schon andere den nachfolgenden Tipp mit Erfolg ausprobiert? Das würde mir Hoffnung machen…..


    IMG_4857.png

    Hallo, kannst mal die Kühlwasserstände kontrollieren evt. ein Leck im Kühlsystem, dazu mußt du aber die Haube öffnen.


    Beim Laden wird die 12 Volt immer mitgeladen. :thumbup:


    Schönen Urlaub.

    Hallo zusammen,

    Gibt es noch mehr, die ein Problem mit der Ladegeschwindigkeit haben?

    Bin jetzt 1900km nach Spanien gefahren.

    Am ersten Tag startete er beim nachladen (Start bei 20%) immer mit 33kw und ging nach 10-30 Minuten auf über 100kw.

    Der Zeitverlust hielt sich in Grenzen.

    Am 2.Tag, nach der Übernachtung konnte ich vom Start weg mit 160kw laden und dann war es vorbei. Bei den nächsten Ladestopps ging nix mehr.

    An welcher Säule ich auch war selbst nach über 1 Stunde kam er nicht über 33kw hinaus.

    Ich vermute es liegt an der Batterie Temperatur bzw. einer nicht guten Kühlung.

    Mir graut schon vor der Rückfahrt…..

    Hat evtl jemand eine Lösung oder Idee, was ich machen kann?


    In dem Zusammenhang mal die Frage, wenn ich an der Ladesäule hänge und die Klimaanlage läuft, geht das auf die 12v Batterie, oder brauche ich mir da zumindest keine Sorgen machen ?

    Software 2.1

    Ansonsten lief der Wagen absolut fehlerfrei!

    Grüße aus espania……


    Geht denn die Solarsky Anzeige?


    Energieeinstellungen 30 sec / 10 Min / 24 Std. ?


    Deep sleep oder Werksreset machen. :thumbup:

    Hallo,

    Ich habe gestern -spontan- das letzte Update auf 2.0 bekommen. Jetzt geht kein Deep Sleep mehr. Auch die Energie Einstellung mit 30sek oder 10 Minuten geht nicht….4G und damit Spotify und California Mode geht auch nicht… hat jemand eine Lösung. Ich hoffe nur das der CM heute Nacht nicht von alleine geht…