Die Cloud von Fisker ist seit gestern Abend down. Es wird nach dem Problem und der Lösung gesucht
Beiträge von T>NoWay<G
-
-
Es kann ohne Cloud, laut FOA, zu einem Problem mit dem California-Mode kommen.
Beim ersten Öffnen muss eine Verbindung zur Cloud bestehen (sieht für mich so aus, als hätten alle Oceans den verbaut und es wird geschaut ob du den auch bezahlt hast) und erst dann lässt er sich aktivieren.
Danach wird die Cloud nicht benötigt.
Es weiß bis jetzt nur keiner was passiert wenn die 12V platt ist oder ausgetauscht wird.
-
Ist bei mir das Gleiche. Ich habe mich da auch nicht angemeldet. Dementsprechend muss es was anderes sein. Hatte eh die letzten Tage dein Eindruck, dass irgendwas gemacht wird obwohl 2.1 schon lang drauf ist.
Hatte plötzlich wieder diverse Fehler die ich nur durch die 30 Sekunden Energieeinstellung, also abschließen, warten, wieder aufschließen und neustarten beheben konnte.
Eventuell ist da auch die Kopplung flöten gegangen.
-
Mich stört bei dem Ganzen, dass man überall mit den selber Accountdaten reinkommt. Habe es aber noch nicht ausprobiert
-
Oh, damit habe ich nicht gerechnet. Dachte die hätten nur keine Lust wegen der Abrechnung
-
Wenn du denen sagst, dass du die Kosten übernimmst haben die bestimmt Zeit 😉
Ansonsten entsteht jetzt erstmal die Situation, wo du auch ganz schnell ein Ausstellungsstück zu Hause stehen hast, sobald was größeres am Auto ist.
Hattingen ist nach den Berichten hier noch lange nicht so weit und ohne es zu wissen gehe ich stark davon aus, dass du dort auch in Vorkasse leisten musst und ich bezweifle stark, dass wir die Rückrufe umsonst gemacht bekommen, wenn die überhaupt offiziell veranlasst werden.
-
Ist auch schön das Fisker erstmal alle Service Center geschlossen hat, und jetzt mit dem Rückruf rauskommt. Obwohl der Fehler schon seid März 2024 bekannt ist.👍
Genau das ist mein Problem, weshalb ich auch geschrieben habe, für mich zählen bei Fisker nur noch Taten.
Ich gehe sogar davon aus, dass man z.B. nach Hattingen geschickt wird, aber die sagen einem, dass man selber zahlen muss und man selber zusehen kann wie man das Geld zurückbekommt.
-
Denke aber es würde genügen, wenn man die Tipps und Tricks übersetzt.
Für die normalen Texte reicht auch der Googleübersetzer oder ähnliches.
-
Ich bin ganz bei dir, nur so wie das ganze Unternehmen geführt wurde glaube ich nur noch an taten und nicht an Versprechungen/Verpflichtungen
-
Es ist eine Hoffnung, nur habe ich leider die Befürchtung, dass Fisker bis dahin komplett erledigt ist und somit nichts mehr gemacht wird. Laut Berichten soll es noch mindestens 1 Monat dauern bis was passiert und in der Zeit kann Fisker schon tot sein. Die verramschen jetzt die restlichen Fahrzeuge, dann bekommen die Gläubiger etwas Kohle und das war es dann.