Ach du schei..e,.....wie geht denn sowas?
Beiträge von steffi
-
-
Wozu willst du denn einen holen? Gibt doch genug bei uns in der EU. Import Zoll und Transport plus Zulassung.....scheine genug....
-
Aspirin und Baldrian oder was gscheites gerollt in tütenform nicht vergessen
-
Sitzsensor könnte Problem sein,anschnallen, Schlüssel an NFC reader halten,alles probiert???
-
Ich würde die Schraubzwingen dran lassen so wegen rugget urban Offroad Style....
-
Masseanschluss an der Karosserie kontrollieren......ist vielleicht locker....
-
Das kapier wer will.der Job ist ein nobrainer wo sie schnell und gut Kohle machen können. Klar muss man ein bisschen vorsichtig sein aber die haben das sicher schon x mal gemacht wie auch einige viele hier im Forum. Der ocean explodiert nicht......fahr zu einem Akku Batterie Center bei euch und Gib denen den Auftrag.....
-
Für den Blackout den ich nicht befürchte, würde auch ein alter Dieselgenerator im Keller reichen.
dann hol schon mal die kabeltrommeln und die 12er stecker..........
und nich vergessen..........fenster auf......
-
Na warte mal ab, bis es eine attraktivere Einspeisvergütung für netzdienlichen Strom gibt. Dann kannst Du aus Deinen Batterien aber mal richtig Gas geben. Und Du könntest wie erwähnt zu günstigen Börsensteompreisen betanken, und zu besonders attraktiv vergüteten Einspeisezeiten mit ordentlicher Marge einspeisen/verkaufen. Übrigens: am liebsten würde ich heute schon an meinen Nachbarn direkt verkaufen - uns trennen aber leider 20m gesetzlich geblockte Netzleitung voneinander - aber wer sagt, dass das in Zukunft nicht auch ermöglicht wird? Ein ordentliches Energie- und Netzkonzept, welches es ja heute nicht gibt, bzw. welches nur durch große Player und Lobbyisten definiert wurde, jedenfalls ein dezentrales Energiekonzept würde dies gezwungenermaßen mit sich bringen. Dann haben wir auch die Netzüberlastungen hier im Norden ganz schnell im Griff.
Tip meinerseits, wenn Du Dich mit Deinem PV-Hobby weiter austoben möchtest und dabei keine unnötigen Vermögen verschleudern:
https://www.tepto.de/Photovoltaik/Module/Palettenware/
Macht inkl. Versand EUR 50 pro Modul (!!!)
Günstiger gehts nimmer!
Obwohl: dachte ich vor 1 Jahr auch, als ich 1 Palette gekauft habe für EUR 75 pro Modul.
Auch für die anderen PV-Freunde hier: mit 435Wp pro Modul holt man ca. +/-400kWh im Jahr raus, x+/- 40 Cent Netzstrom vermieden = EUR 160, also das 3-fache der Kosten schon in 1 Jahr reingeholt.
Fairerweise:
plus Kosten Wechselrichter, Strippen, Gestell auf Dach, aber eben nicht die aktuell viel zu überteuerten Installateure - die zocken nämlich aktuell richtig ab, da ja kaum einer weiß, dass ein PV-Modul nur 50 Euronen (und weniger bei Containerware, siehe gleiche Website) kostet.
Dann rechnet sich es halt 2mal im ersten Jahr.
Wieso weiter zögern?
Nagelt Eure freien Flächen voll !!!
Also: einfache Flächen wie Carport/Garagen usw einfach selbst installieren und nur den Elektriker für den Anschluss des Wechselrichters an den Zählerschrank zu Hilfe nehmen. Bei hohen und sehr schrägen Hausdachflächen muss jeder selbst wissen, ob er das Arbeitssicherheits-Risiko eingeht…
na ja......mir gings ja nur sekundär um die wirtschaftlichkeit.wichtiger war mir blackoutsicherheit denn in zukunft wirds noch etwas kritischer werden.bei uns im ländle ist zwar die gefahr nicht so gross aber wenns irgendwo im verbund den knall macht bin ich gut aufgestellt oder sagen wir mal so,.....ich merks erst gar nicht.heute ist ja alles mehr oder weniger auf strom angewiesen....übrigens sollte man beim lieferanten für module einmal fragen "was letzte preis".........in rotterdam stauen sich die container mit modulen...........
-
Bewundernswert Dein Beitrag für maximale Autarkie vom aktuellen Netzquatsch.
Nur wie rechnet sich Dein Setup wirtschaftlich wenn Strings abschalten musst? Wie produzierst Du denn den Strom für Deine Mega-Akkus?
Und was machst Du in der aktuellen Dunkelflaute / in den Monaten Nov-Feb?
wirtschaftlich ist sowas eh nicht.geht mir nur um die machbarkeit und als hobby.einmal pv immer pv und leider immer mehr davon......hab extra alle wechselrichter und laderegler überbelegt eben wegen dem tal der tränen aber es kommt immer noch genug runter.abschalten tu ich nur um meine multiplus zu schonen.läuft jetzt schon bald am limit obwohl sie mit den fronius burschen gut zurecht kommen......aber stimmt schon,nov-feb wird knapp daher muss vielleicht doch noch eine palette module mehr her