Servus......echt schei..e jetzt....hatte ich auch Ende Januar und ne neue Pumpe bekommen...na das kann ja lustig werden.....ich würde es wahrscheinlich bei autopark Innsbruck versuchen....echt schei..e sorry.....
Beiträge von steffi
-
-
Wäre mal interessant wieviele von den 4 Modellen jeweils unterwegs(gebaut)sind???
-
Musst schon ein victron system oder gleichwertig haben.dann wäre es relativ einfach möglich aber mit einigen Ladeverlusten oder beim ocean dc abgreifen in einen hell of a PV Wechselrichter und dann ans Hausnetz .....
-
Hallo.... prüfe zuerst mal die Batterie und die Anschlüsse.....
-
….das muss dann ein Profi machen oder kann ich das selber…. Geht es darum ggf. eine Schraube an der Batterie festzuziehen?
Musst die Haube aufmachen.zuerst Ruhestrom der Batterie messen.meiner hat zwischen 12.5 und 12.9 Volt..... Dem massekabel von der Batterie weg folgen......endet an dem größeren bolzen Richtung Windschutzscheibe und ist da verschraubt.wenn sich die klemme gelockert hat dürfte jenes das Problem sein....
-
Nach fahrt flimmern die wieder….,🤮
Hast du kontrolliert ob die 12 Volt genug Saft hat....evtl.masseproblem... hat sich das Kabel gelockert???
-
Sorry klingt etwas blöd aber mein spurhalte Assi funzt erst ab 60 kmh.....du fährst sicherlich auch mal schneller oder?
-
Copy.....cross-check,ready to departure
-
Du meinst den ocean als eine Art Generator einbinden?ich wäre da vorsichtig und würde e3dc anfragen.....sonst hast du 2 ziegel.bei meinem victron ess hatte ich die gleiche Idee mach's aber lieber noch nicht..... Ladeverluste sind allerdings auch sehr hoch.besser wäre dc beim ocean abgreifen und die Batterie speisen....
-
Kannst ihn ja zwischen zeitlichen überbrücken mit der noch alten aber halbwegs geladenen Batterie.....schau mal das Video von oceanviews an....ist eines der neusten.....