Gerade Infos abgeschickt! Auf jeden Fall dabei! Vielleicht sind die Trolle dann endlich mal ruhig und hören auf, der FOA an den Karren fahren zu wollen. Nervt einfach.
Beiträge von Treb
-
-
Die NFC sollten auch programmierbar sein, es ist möglich das du die karten nicht geschickt positioniert hast.
Greife sie mit der linken Hand zwischen Daumen und Zeigefinger Hochkant ….. und dann fühle die Erhabene
Stelle die den Platz der NFC Chips zeigt, mit der Zeigefingeraussenseite.
Dann ist die NFC Karte etwa 1,5 bis 2 cm nach rechts verschoben.
Das sollte passen. Viel Glück
Yess!! Hat 2 x funktioniert. Ist zwar Millimeterarbeit, aber mit Geduld und Spucke ...
Ich hoffe, die FOA wird noch lange weiterbestehen und dass die, die das kaputtmachen wollen, noch ihr blaues Wunder erleben. Danke an EF-Fisker!!
-
Also, bei mir hat das heute geklappt. 2.1 mit PKC 17. Allerdings erst mal nur der FOB und auch erst nach einigen Versuchen. Die NFC Karten haben noch nicht funktioniert.
-
Es hilft, vorher die Lizenzbestimmungen zu akzeptieren !
Funktioniert! Sogar Doggie-Windows einzeln verfahren! Super!
-
Bei mir findet er den Dongle nicht! vLinker FD+. BT Verbindung kommt auch nicht zustande. Muß der Dongle upgedated werden?
-
die Münsteraner schaffen das!
-
Ach so, Rainer, falls es dich mit deinem Fisker mal wieder nach Münster zieht, wir sind hier zu dritt und heißen dich herzlich willkommen. Das gilt natürlich auch für Lars!
-
Ja, cool! Werde beide Lösungen, wenn ich wieder zu Hause bin aus Thailand, antesten. Der Vampire drain ist ja inzwischen recht minimal, aber was man nie wirklich weiß, ist, wie der Zustand der 12 V Batterie ist. Also, euch beiden ein großes Dankeschön für die Recherche.
-
-
Eine kurze Frage: kann man die Daten des Battery Guard aus der Ferne eventuell abfragen? Kann man sich zum Beispiel die Daten ins heimische WLAN übertragen lassen und dort abfragen?