Beiträge von HMW-D

    So, der FITCAMX-Einbau war dann mal eine der leichteren Übungen und sehr schnell gemacht.


    Aber Achtung:

    Nicht wie der MTN-Ranger in seinem Video zum ADAS-Lüftergeräusch sagt, die rechte Seite der Abdeckung zuerst abnehmen.

    Wegen des auf dem ersten Bild links unten klar erkennbaren Hakens der rechten Abdeckung muss man links ! anfangen (wie im Video von FITCAMX gezeigt) und den Haken dann einfach ausklipsen. Der Abbau der Original-Abdeckung war so tatsächlich eine Sache von noch nicht mal 10 Sekunden.

    Um den Stecker der Stromverbindung vom Regensensor zu lösen, braucht es ein spitzes Werkzeug.

    Der Rest ist nur noch rasches Plug and Play. Dabei das Y-Kabel neben dem ADAS-Modul gut verstauen.

    Erst rechts fest einsetzen, dann links und am Ende unten am Kamerateil alles fest ineinander schieben.


    Das problematischste war dann für mich, am Ende noch die Folie von der Kameralinse abzufriemeln.

    Ich würde deshalb empfehlen, dies vor dem Einbau zu machen.


    Die App-Verbindung per WLAN war ohne Probleme. erstes Bild anbei. Alles sieht auch gut aus und keine Kabelei.


    Ich werde mich ggfs. noch mal nach längerem Gebrauch melden (hoffentlich nur ein Testeinsatz und kein unfallausgelöster).

    Die FITCAMX speziell für den Fisker Ocean ist gestern hier nach zwei Wochen angekommen.


    Eine umfangreiche Lieferung (s. anhängendes Bild) - sogar mit Tool, 64 GB Karte nebst USB A/C Adapter dafür und eben der vollständigen, hinterher unsichtbaren Verkabelung (im Übrigen wird der Strom über das Kabel für den Regensensor geholt) + einem komplett neuen Gehäuse oben am Dach zum Austausch.

    Mal sehen, ob die Installation so einfach ist wie beschrieben (nur stecken, kein kleben)


    [media]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Werde berichten, wenn ich es gemacht / versucht habe.

    Bald hab ich hier keine Lust mehr mich mit solchen Dauer-Foristen auseinandersetzen zu müssen - alles immer nur in Zweifel ziehen, niedermachen und kein Post kann mal einfach stehen bleiben (jetzt schon der dritte Gegenpost an einem Tag).

    Werde das Geblöcke künftig soweit wie möglich einfach negieren und nicht immer wieder richtig stellen. Ist mir zu anstrengend.

    Einige freie Werkstätten findet man auch auf

    https://fiskeroa.com/service/


    Neu dazu kommt nun auch:


    Fiskerservice Deutschland

    Hamburg / Lübeck, Deutschland

    +49 40 2265 928250

    Fiskerservice

    Eiffestraße 462

    20537 Hamburg


    Von dort aus wird nach Absprache auch versucht, bundesweit einen Termin für bestimmte Dinge wie Schlüssel / Karten / ICC Boot Loop FIX zu organisieren, auch wird ein bundesweiter Abholservice auch für nicht fahrbereite Oceans angeboten.

    Ich möchte hier mitteilen, dass nun auch Nikolas / Fiskerservice.de das FOA - ICC Boot Loop Fix Kit besitzt und bereits erfolgreich eingesetzt hat.

    Neben Möglichkeiten, Termine für seine Standorte in Hamburg / Lübeck zu vereinbaren, plant er bei Bedarf im Mai auch folgende Treffen:

    9. Mai Raum Augsburg / 10. Mai Raum Frankfurt und möglicherweise am 11. Mai in Bielefeld.

    Ich denke, auch Schlüssel / NFC Karten können dort angelernt werden.


    Bei Interesse und für genauere Informationen bitte über die website https://fiskerservice.de anmelden und auch die Kosten erfragen.

    Im Übrigen wird die Firma bald auch auf der FOA website als Ocean Service Partner für Deutschland gelistet sein.


    Hinweis: Besonders schön ist, dass er mit seiner Firma carlogistic auch einen bundesweiten Abholservice anbietet.

    An Mathieu (Oves Geschäftspartner) müssen wir ran…der ist der eigentliche Macher von Beiden, ein sehr talentierter und leidenschaftlicher Schrauber, der noch vor seiner Weiterbildung als Hochvoltmonteur einen alten Ford-Mustang mit Tesla-Komponenten auf ein EV upgegradet hat…🤘😎🏁

    Ich hatte neben T&T parallell auch zerO29 (Mathieu Rech CTO) angeschrieben, Ove hat für beide als CEO leider abschlägig geantwortet.

    Aber die EV Clinic in Berlin hat auf unsere Ansprache positiv geantwortet und steht für Hochvoltthemen des Oceans zur Verfügung, immerhin.

    Wenn du besondere Drähte zu zer029 in Rheinfeld bei Lübeck hast, gerne nur zu.

    Ja, die FOA hat ja scheinbar keinerlei Interesse daran neue Partner zu finden

    Das weißt du jetzt genau woher?

    Wir laufen so vielen hinterher, aber es ist eben kein guter Business Case, 610 Oceans in Deutschland als Basis zu haben, keine gesicherte Ersatzteilversorgung, keine Arbeitswerte und jeder Fall ein schlecht zu kalkulierender Übungsfall. Wird tw. vielleicht besser, wenn Fisker AT endlich richtig läuft, und auf der FOA Website stehen ja schon immerhin einige für Deutschland, während andere Länder da noch ziemlich blank sind.

    Bei OFT werden nur externe Kosten weitergegeben. Aber vielleicht bietet die Zukunft noch bessere Möglichkeiten für den Normalfall, man arbeitet daran.