Beiträge von HMW-D

    Es tut mir leid Kreuter, viele deiner Vermutungen / Schlüsse stimmen nicht.


    Die FAST-Vergaberechte liegen bei AL, die schon das Interesse an eher vielen Nutzern hat, da sie für die Lizenz (gekauft wegen der Wartung ihrer 3000 Fahrzeuge) bezahlen und ihre Kosten tw. wieder reinbekommen wollen. Wir werden sehen, wie sich die Sub-Lizenzpreise entwickeln werden.


    EDIT: Es gibt einen Post auf der FOA Community Seite dazu, danach ist es die DSA, die das Toll entwickelt hat und die hohen Lizenzkosten für FAST verlangt - wir sollten dann wirklich alles tun, das bald loszuwerden.

    Fisker Owners Association
    The Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and practical…
    community.fiskeroa.com


    Derjenige, der sich für möglichst geringe Kosten einsetzt, ist die FOA - aber leider offensichtlich ohne Durchsetzungskraft insoweit.


    Und ich finde es schon einigermaßen befremdlich, wenn jemand, der sich zur Boardwahl stellt, deinen dort (und auch hier) FOA-kritischen Beiträgen mit Austrittsandrohungen virtuell Beifall klatscht und das hier dann auch noch toll gefunden wird mbloecker. Zur Wahrheit gehört auch, dass nur zwei Beifall geklatscht haben, deutlich mehr bei den anderen Beiträgen.


    Aber es bleibt natürlich jedermanns Recht, eigene Schlüsse für Mitgliedschaften / Support der Community zu ziehen und 150 Dollar im Quartal für das gebotene als zu hoch anzusehen. Nur die Fakten sollten schon stimmen, meine ich.

    Ich bin mir da auch nicht ganz im Klaren


    Auf der website von Tsunami heißt es

    Founded in conjunction with the Fisker Owners Association, Tsunami Automotive is an independent corporation focused on the wholesale purchase, sale & distribution of official Fisker Ocean parts. Initially formed to manage parts acquisition resulting from Fisker’s bankruptcy, but today the company oversees third-party warehouse & fulfillment operations to ensure timely, affordable access to repair parts & accessories for the entire Fisker Ocean community.


    Aber stell deine Fragen doch einfach bei der FOA direkt, wo du bereits so prominent unterwegs bist.




    Jeder der Kandidaten hat eine - auf dem Google-Formblatt und der website - aufrufbare Selbstbeschreibung seiner Ziele und Hintergründe abgegeben.

    Auch kann man die Beiträge im FOA-Forum ansehen und sich auch so ein Bild über die Person machen.

    Jens Guthe, der mit starker Stimme die EU-Belange bei der FOA vertritt, hat sich leider nicht für das Board beworben.

    Hoffentlich ist das Ergebnis nicht so disruptiv, dass sich viele Freiwillige wieder verabschieden, ohne die das alles nichts wert ist.

    Bei unserem Audi A2 ließ sich schon vor 25 Jahren die Fronthaube nicht einfach öffnen, weil im Normalbetrieb keine Notwendigkeit dazu bestand (und da saß sogar der Verbrenner).

    Also einfach mal halblang …

    Vielen Dank Timo ( Borni).

    Hab ich bereits auf YT gesehen (es gibt ja nun vier Videos von dir) und ich bewundere deine Ausdauer und das relaxte Schraubervermögen.

    Dort habe ich auch schon die Frage gestellt, was du nun als Türgriff-Fachmann jemanden raten würdest, der soweit nicht gehen möchte, alle Türen zu demontieren.

    Ich habe es bisher mit mäßigem Erfolg mit Silikon-Spray und -Fett versucht, am besten hat es funktioniert, nachdem ich alles warm gefönt habe (hat der Diva wohl gefallen bzw. das Fett geschmolzen / verteilt).

    Man sollte doch ggf. an die beiden Höcker auch von außen drankommen können und etwas schleifen / schmieren können mit filigranstem Werkzeug, oder ?

    Werde morgen / am Wochenende da nochmal ran gehen, nachdem nun der Aufbau der Griffe durch deine Videos klarer ist.