Beiträge von HMW-D

    Du kennst doch diesen Thread hier und hast dort alles schon erfragt:



    Warum noch mal einen neuen Thread ?? Das macht alles nur unübersichtlich.

    Vielleicht hast du ja recht, jedenfallls ist das UI von TomTom und das müsste auch angepasst werden, sonst sieht man nix 😊

    Das Digitale Cockpit von TomTom bietet im Ocean die gesamte Bedienoberfläche bis hin zur Klimaanlage etc.

    Wir werden es sehen, wie die FOA es macht.

    Ja, das ist so, sonst hätte ich es nicht geschrieben.

    Anliegend zum Beweis ein Auszug aus einer TomTom-Präsentation aus 2022 (Folie 15 und 16, die ganze ist zu groß für hier als Anhang).

    Diese stammt von deren website und wurde vergessen, als man versucht hat, den gesamten Content um das Thema Fisker zu bereinigen. Früher stand da viel mehr !

    Wie gesagt und im Bild oben gezeigt, bietet das System einen eigenen Appstore mit AC und AA.


    Ob man das aufbrechen darf bis zur Android Basis und wie die FOA AC und AA technisch bereit stellen will, weiß ich nicht.

    Das OS des Oceans muss Carplay / AA nicht nur zulassen, sondern auch bildlich darstellen, Tastflächen bieten etc.

    Das OS ist von TomTom und hat grundsätzlich diese Möglichkeit über einen (zu kaufenden) System-Container, es muss aber bezahlt und eingebunden werden.


    Ich habe in dem anliegenden Chart von TomTom mal den Container rot markiert, der im App-Store gelistet ist.

    Die Außentöne werden derzeit wohl über den Lautsprecher der Alarmsirene ausgegeben (deshalb so laut) - also ggf. auch mal Ziehen der Sicherung EF28 probieren / einen Probealarm auslösen.

    Mit 2.2. soll der Ton dann über den Fußgängerwarnsoundlautsprecher kommen (anders, leiser), wenn ich das richtig sehe.

    Bei nicht vollständigem Update können nach Erfahrungen in US so auch beide Töne (alt und neu) gleichzeitig laufen.

    Mir persönlich hätte ein TomTom mit Livetraffic auch gereicht, aber eben nicht allen und vor allem wohl nicht American Lease.

    Es funktioniert in der EU auch wohl deutlich besser als in den USA, in Kanada gab es Livetraffic nie.

    Sowie in Kanada läuft es jetzt auch bei uns, der Bildschirm ist definitiv nicht tot. Ich navigiere weiterhin gerne mit dem TomTomNavi.


    Die FOA will zudem (zurecht) ihr Mitgliedergeld nur für Mitglieder ausgeben und das geht eben technisch im TomTom-Thema nicht.


    Majd sagte zudem noch im letzten Townhallmeeting, dass in absehbarer Zeit AC und AA kommen via Eigenprogrammierung der FOA (nur für zahlende Mitglieder). Dann sind die Karten neu gemischt.

    Die FOA hat die kurzfristig aufgenommenen Verhandlungen mit TomTom wieder eingestellt, weil die Reaktivierung zu teuer geworden wäre.

    TomTom hat 600.000 Dollar verlangt, wobei die Livedaten nicht dabei gewesen wären (zusätzliche Gebühr wäre entstanden).

    Aus Sicht von TomTom sind alle Oceans eine Flotte, bei der es nur insgesamt ein- oder ausgeschaltet werden kann. Eine individuelle Versorgung einzelner Fahrzeuge oder auch nur die Aufteilung in American Lease oder FOA ist denen technisch nicht möglich.


    Dies ist bei T-Mobile anders, dort ist jedes Auto (über die SIM) adressierbar, weshalb künftig nur die zahlenden FAO-Mitglieder diesen 4G Zugang haben, da insoweit ein Rahmenvertrag mit entsprechender Vergütung aus den FOA_Beiträgen geschlossen wurde.

    Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass dies hier immer mehr ein Ort wird, um sich über die FOA zu beschweren. Dabei gibt es dort doch eine eigene Community. Vielleicht mal dort versuchen, die eigenen Anliegen, Wünsche und Bedenken zu adressieren.

    Es sind immer die gleichen mit immer den gleichen Sprüchen - wir müssen das überlesen