Beiträge von HMW-D

    Und auch die Einladung zum nächsten Town Hall Meeting am 19. Januar ist da.

    Ich denke aber tkmbi, dass hier nicht die internen Informationen der FOA im Wortlaut weitergegeben werden sollten (also auch an Nichtmitglieder / die Öffentlichkeit, die das in dieser Form nicht angeht).

    Ich habe mir eben - erstmals - einen gesamten Stream des (letzten) Townhall-Meetings über den Link auf Vimeo im Mitglliedsbereich angeschaut - und ich empfehle es wirklich jedem, um sich selbst ein echtes Bild von dem zu machen, was die als Freiwillige da alles leisten.

    Und mind. 15 Minuten des Vortrags waren dem Thema EU und den Besonderheiten hier und den kommenden Dingen gewidmet mit einer besonderen Begrüßung von EF-Fisker als neuem deutschen Volunteer ;-).


    Und auch bei dem langen Q&A gab es viele europäische Fragen und Klarstellungen.


    Sehr beeindruckend, wieviel Knowhow da einige - bis in die Tiefen der Software - drauf haben und wieviel da verhandelt worden ist / wird mit Fisker AT (in Sachen bald startender Ersatzverteilversorgung - nur an Servicestellen und Aufbau dieses Netzes auch mit mobilen Serviceleuten in EU), mit TomTom (Gespräche demnächst wieder für Livetraffic), mit T-Mobile (Internetconnection weiterhin kostenlos - aber demnächst nur noch für Mitglieder wegen eines zentralen Vertrages und der Zahlungen an T-Mobile), mit American Lease (die die FAST-Lizenzen gekauft haben) und dass die Serverzugänge durch die FOA für die Apps wieder freigeschaltet worden sind (gegen Entgelt), eine kommende neue App etc.


    Es ist ein riesen Berg von Arbeit (inkl. Meetings zum Anlernen von 1400 EU-Schlüsseln), der dort bewältigt werden muss.

    Dass das Ganze nun auf zahlende Mitglieder beschränkt wird / werden muss und teilweise auch im Einzelfall bezahlt werden muss, ist selbstredend, weil ohne Moos nichts los ist trotz der ganzen freiwilligen Arbeit.

    Please join.


    PS:

    Es hat mich gewundert, dass die FOA inkl. den 2800 AL-Fahrzeugen von insgesamt nur 8000 weltweiten rollenden Oceans ausgeht. Ich dachte, das wären deutlich mehr als 10.000.

    Umso beeindruckender, dass man für die nur gut 5000-6000 Oceanfahrer weltweit soviel (freiwilligen) Aufwand betreibt. (Nur) etwas mehr als 3000 Oceanfahrer sind Mitglied dort.

    Danke, und ja, den Thread hatte ich auch gesehen.

    Man müsste mal sehen, wie das bei anderen Autos mit einem direkten Wasserschlauch draufhalten aussieht.

    Zudem erklärt es nicht wirklich den vielen Dreck auf den Steckern, den einige auf ihren Bildern gezeigt haben.


    Ich glaube weiterhin eher, dass es ein (individuelles ?) Stecker Design Thema ist, weil man den ‚Motorraum‘ nicht wirklich wassertrocken kriegt (manche haben kein Problem nach Öffnen des Steckers gesehen).


    Aber vielleicht hilft es wirklich ein bisschen.

    Reiner

    Du hast recht, da steht wirklich 1.12.2024 in dieser Version 2 des Dokuments, einem Zeitpunkt, an dem Fisker doch eigentlich schon mausetot war.


    Ich habe deshalb mal recherchiert.


    Die wirklich informative Seite der amerikanischen NHTSA (Empfehlung !!), die nicht nur Recalls, sondern auch unter Manufacturer Communications die Technical Service Bulletins auflistet (in genau der gleichen Form), beendet die Mitteilungen insoweit im Frühjahr 2024 (bei den recalls etwas später)


    Wenn man dann bei der FOA nach "rubber weather stripping" sucht, findet man auch einen Post von "paktechpaul", dessen Ocean bei einem Termin im dortigen Fiskercenter bereits im Frühjahr 2024 unter Hinweis auf ein solches den Service verpflichtendes Bulletin die Gummilippe entnommen wurde.

    Nur so macht es auch Sinn, wenn ab Produktionsdatum 29.11.2023 / VIN xxx11232 die Lippe schon werkseitig gar nicht mehr eingebaut worden ist.


    Wie dann Sybz von der FOA im November 2024 an die dort veröffentlichte Version 2 von Fisker vom 1.12.2024 herangekommen ist, bleibt mir ein Mirakel. Gibt es eine aktive Fisker Inc noch ??


    Edit: Es ist die amerikanische Schreibweise, aufgeklärt dank nachfolgendem Post von Ocean12. Das Bulletin ist vom 12.1.2024