Der JUICE BOOSTER 3 air ist eine vielseitige Ladelösung für Elektrofahrzeuge mit Typ-2-Ladeanschluss. Dank App-Anbindung, Freischaltung per RFID,…
www.juice-store.com
Sicher etwas teuer (in letzter Zeit verstärkt geworden), dafür aber sehr gute Schweizer Qualität (und nun auch deutlich leichter als der 2er, dafür nur bis 11 KW/h max.)
Meine Ratsche mit Verlängerung und 13ermagnetischer Nuss hängt wasserdicht, vakuumisiert und mit - wiederverwendbaren - Strips befestigt hinter der Blende (siehe Bild).
Das Plastiktool zum Öffnen der Blende klebt per Klett in der Kotflügelkante vor der Windschutzscheibe. So bin ich auch für den Fall gewappnet, dass der Kofferraum sich nicht öffnen lässt.
Edit: Und ein Jumpstarter Akkupack für die 12 Volt Batterie liegt für alle Fälle gut befestigt und ebenfalls wasserdicht verpackt rechts auf der schwarzen Kühlertraverse
Ja das stimmt, Alexander. Ist aber inzwischen auch wieder überholt. Die Server haben noch nicht mal 24 Stunden gelaufen (genauer gesagt, den Zugang zugelassen, denn eigentlich laufen sie ja).
Als neuer Besitzer musst du dich hier ein bisschen im Forum einlesen und die Suchfunktion benutzen.
Die Fisker App geht nicht mehr seit vielen Wochen, weil die Server Zugänge abgeschaltet sind. Mit dem Thema bist du nicht alleine. Die App hat aber auch nicht viel gebracht.
In der BDL des Oceans hält man sich tatsächlich vage und spricht maßgeblich von der Hubbühne.
Aber es werden nur die 4 Aufnahmepunkte benannt (die außerhalb der Batterie liegen), weshalb ich davon ausgehe, dass man dort auch einseitige Wagenheber ansetzt.
Es gibt in den USA viele, die das schon gemacht haben, s. z.B. dieses Video.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich glaube auch in diesem Forum etwas davon gelesen zu haben, dass es jemand bereits gemacht hat.
Aber warum sich die Arbeit nur für einen Räderwechsel machen ?
Meine beiden bisherigen Radwechsel bei Pitstop waren schnell und gut gemacht.
Der erste ging komplett auf Bridgestone, der zweite hat samt Einlagerung der Winterräder nur 99 Euro gekostet.