Beiträge von HMW-D

    Oha - es wird im Übrigen möglicherweise eine kurze Grace-Period geben für diejenigen, die bei der Verlängerung den 31. März verpasst haben.


    OFT ist wegen der von der FOA zu zahlenden Lizenzgebühren nicht kostenlos, aber deutlich preiswerter.

    Es ist - auch aus Rechtsgründen - nach derzeitiger Regelung zwingend von einem Service Partner zu lizensieren. Wir selbst haben es hier nicht.

    Wie es sich künftig entwickeln wird, werden wir sehen.


    Ich persönlich fände es gut, wenn es Flying Doctors oder bundesweit arbeitende Firmen mit diesem Tool geben würde (wie tw. in den USA früher mit FAST), aber da ist derzeit noch nichts in Deutschland zu sehen, trotz vieler Bemühungen.


    Das Magna OFT genutzt hat, wäre mir völlig neu. Wie /wo kann man das prüfen ?


    Edit: Stimmt wohl, OFT war dort das interne Tool, so das Ergebnis meiner Recherche

    ... und das ist bei weitem nicht das einzige ;)

    OFT wird in der EU nur an Service Provider über den FOA-Shop Tidal-Wave lizensiert und hat nichts mit Magna / Fisker AT zu tun (die nutzen FAST), sondern ist - wie das ICC Boot Loop Kit - eine FOA Eigenentwicklung auf Basis bestehender anderweitiger Lizenzen, weshalb es auch nicht billig ist, wenn auch deutlich preiswerter als FAST.

    Hallo Gary, es gab z.B. Screenshots von TH Meetings, die besagter Herr hier einfach gepostet und - erst nach Intervention- wieder gelöscht hat

    Dieses ist hier ein öffentliches Forum, dass auch von elektronischen Internet Grabbern gefunden wird.

    Auf der FOA Website muss man sich anmelden und alles dort ist nur für die Mitglieder der community zugänglich (bald nur noch für die zahlenden). Es ist – das sage ich als Anwalt – ein Rechtsverstoß, die geschützten Inhalte öffentlich zugänglich zu machen.

    Natürlich werden hier die FOA Meetings bekannt gegeben und wenn dann mein Kollege sagt, dass auch Nichtmitglieder (allerdings mit geringen Zusatzkosten) versorgt werden mit einer neuen Schlüsselprogrammierung mit einem teuren Tool, wird gleich wieder drauf geschlagen.

    Ich lasse jedem natürlich seine Entscheidung, ob er bei der. FOA Mitglied ist oder bleibt, ich wehre mich nur dagegen, das hier alles öffentlich gemacht und runtergezogen wird.


    Wir werden hier im Forum nicht Einzelfälle von Mitgliedern behandeln. Dafür gibt es, wie oft geschrieben, die Adresse germany@fiskeroa.com.

    Mit Gitte sind wir im ständigen Austausch. Wenn sie deinem Auto auch nicht helfen kann, dann gibt es ein großes Problem.

    Hier nur der Hinweis, dass das neue OFT Tool (von der FOA entwickelt mit dem Ziel der künftigen Unabhängigkeit von FAST) auch 2.1 und 2.2 installieren kann. Wir brauchen aber dringend Service Provider, die es kaufen / die Lizenz bezahlen. Bisher haben wir nur eine Firma gefunden in vielen Ansprachen und Besuchen.

    Die Kosten dafür tragen wir selber wie auch die Reisekosten für die Meetings.

    Er kann es, andern zu helfen, das habe ich anderswo schon geschrieben.


    Aber der FOA gegenüber ist er respektlos. Dies ist keine Unterstellung: Dort alles abzugraben, hier tw. entgegen copyright zu veröffentlichen und so die FOA Gemeinschaft zu schwächen und dann lauthals seine Mitgliedsbeiträge / Unterstützung ab April einzustellen, zeigt keinen respektvollen Umgang.


    Dies ist jedenfalls meine Meinung, bei der ich bleibe als jemand, der im letzten Monat sicher 100 Stunden neben Ralf (er sicher auch soviel) in die Arbeit der FOA Germany Country Liasion ohne Vergütung investiert hat.

    Jeder kann sich selbst ein Bild über dieses Vorgehen von jemandem machen, der zuletzt immer über die FOA hergezogen ist und nun nicht mehr Mitgliedsbeiträge an diese Freiwilligenorganisation zahlen will (die diese für ihre wichtige Arbeit benötigt auch im Hintergrund benötigt).

    Ich begrüsse es sehr, dass nun die kommenden Townhallmeetings und die wesentlichen Teile des Forums nur mehr den zahlenden Mitgliedern offen stehen werden, um diese Art des respektlosen Umgangs zumindest zu erschweren

    Brembo war Erstausstatter, reagiert aber bis heute auch keine einzige Anfrage von irgendjemanden und streitet ab, diese Teile zu haben oder liefern zu können.

    Es wird deshalb in den USA von der FOA mit einem anderen Zulieferer versucht, nachzubauen. Bis dahin muss man sich mit Bremsbelägen und Scheiben aus ausgeschlachteten Oceans begnügen.

    Beruhigend ist, dass Elektromobile kaum bremsverschleiß haben und es sicherlich noch viele Monate so laufen kann im Normalfall.

    Danke für Deinen Einsatz und mit einer solchen Reaktion von Ove hatte ich leider gerechnet, der wirkt auch sonst recht unflexibel. Die Idee war daher zunächst nur mit Mathieu vor Ort und unabhängig von Ove ins Gespräch zu kommen…✌️😎

    Wenn du da eine Tür aufmachen kannst - bitte gerne.

    Die neue EV Clinik in Berlin ist bereits - in Hochvoltthemen - grundsätzlich dabei. Vielleicht hilft dieser Hinweis ja.