Beiträge von WolfgangB

    IMG_20250402_112355.jpg

    Das war die Antwort von "Alex" in einer Diskussion über Sinn und Unsinn der FOA, Update auf 2.2 und evtl. auf 3.0.

    Die aktuellen Diskussionen in mehreren Fisker-Facebook-Gruppen über die Dinge, für die AL die Hände weit aufhält, die anscheinend auch gut gefüllt bekommt, aber gleichzeitig bei FAST durch ihre Preise alles ausbremst, sind schon ganz schön heftig und es taucht immer öfter die Frage auf, ob das denn alles noch legal wäre, auch der Zugriff auf unsere Autos.

    Die FOA sammelt die Mitgliedsbeiträge ein und AL holt sie sich ohne nennenswerte Gegenleistung, so die mehr oder weniger deutlich geäußerte Meinung da drüben.

    Direkte kritische Fragen dazu an die FOA führten ja schon in einigen Fällen zum Blockieren der Fragesteller mit dem Hinweis "Du hast jetzt 2 Wochen Zeit über Deine beleidigenden Fragen an die Obrigkeit nachzudenken!".

    Ich bin gespannt, ob, wann und zu welchen Konditionen wir die Fisker App im April bekommen.

    Dann weiß ich vielleicht, welcher Fehlercode irgendwo generiert wurde und was fange ich mit dem Wissen an, wenn mein Auto streikt?

    Da wird es sicher eine etwas längere Lernphase geben.

    Schon wieder lese ich, dass es in der EU flying doctors und die Möglichkeit der Ferndiagnose gibt.


    Bisher wurde das bei allen meinen Anfragen verneint: keine Ferndiagnose, keine flying doctors.

    EF-Fisker : wer kann hier Licht ins Dunkel bringen? Mein Wagen steht seit Monaten!

    Ich habe die Frage nach den "Flying doctors" mal in der "Fisker Austria Selbsthilfegruppe" bei WhatsApp gestellt und die Antwort von "Alex" bekommen, dass es die gibt, aber wohl kaum bezahlbar wären.

    "Alex" hat sehr viel Detailwissen, schreibt aber nur in Englisch, was ihm schon einige Anfeindungen eingebracht hat.

    Das was uns da als Finanzbericht präsentiert wird, ist einfach nur traurig.

    Hätte ich einen derartigen Wisch vor ein paar Tagen als meinen Bericht als Kassenwart unserem Bundesverband präsentiert, dann hätten die mich gefragt, ob ich noch gerade auf dem Stiel bin.

    Christian als "Vorturner" der FOA hat sich vor einiger Zeit als Autist geoutet, u.a. bei Facebook.

    Möglicherweise hat er eine andere Sicht auf die Dinge als ich.

    Einige ehemalige Fisker-Mitarbeiter haben ja von einem ähnlichem Führungsstil von Geeta berichtet.

    Wo das hingeführt hat, wissen wir.

    In der österreichischen WhatsApp-Gruppe gibt es einen ehemaligen Techniker, der anscheinend ganz tief in unserem Autos und ihrer Technik "drin steckt". Er schrieb, das er 10 verschiedene Oceans getestet hätte.

    Er schreibt nur in Englisch, was zu einer heftigen Diskussion führte.

    Ich habe ihn gebeten, Lars und Andreas Feld mal zu kontaktieren. Ich hoffe, er hat es getan, denn da scheint ganz viel Hintergrund- und Detailwissen zu sein.

    Für die Klimaanlage gibt es doch Lecksuchgeräte.

    Da im System neben dem Kältemittel auch Öl für den Verdichter ist, müsste es eigentlich feuchte Stellen geben, an denen das Öl austritt.

    Ich habe da ernsthafte Zweifel, dass das Zeugs etwas bringt, denn eine Kälteanlage ist dicht oder nicht!

    Das sieht man beim Vakuum, dass ja automatisch gezogen wird, wenn Kältemittel nachgefüllt wird.

    Altes Kältemittel raus, Vakuum ziehen und wenn es steht, dann wieder auffüllen, ggf. Öl ergänzen.

    Auf der Dose stehen Uralt-Kältemittel. Mit R 12 habe ich vor über 50 Jahren gearbeitet, inzwischen längst verboten.

    Ob sich das Zeug mit dem Öl im Kreislauf verträgt, ist die nächste Frage.

    Wenn nicht, dann ist der Kompressor fällig.

    Eine dumme Frage dazu:

    AL hat ja die Rechte an der Software. Gilt das für nur für die aktuell installierten Versionen oder auch für zukünftige Versionen?

    Wenn nicht, könnte man nicht die schon mal getesteten Versionen für Europa weiterentwickeln?

    Wir sind rund 1500 zahlende europäische FOA-Mitglieder, die auf einen Gegenwert für ihren Beitrag warten.

    Diese Beiträge würden sicher nicht ausreichen, die Software auf unsere Autos zu bringen, aber es wäre ein Schritt dahin. Es könnte aber auch ein Anreiz für die Zweifler sein, sich zu an der Entwicklung zu beteiligen.

    2.2 wird ja für uns nicht kostenlos sein, warum das Geld nicht gleich für eine neue Version investieren? Es müsste allerdings ein professionelles Team die Installation übernehmen und nicht das OTA-Team.

    Und wenn dann die Rechte an der richtigen Stelle liegen würden, dann könnte man ja die europäische Version an AL vertickern.

    Nur mal so eine Idee am späten Freitagabend🤔