Eine Insellösung setzt voraus, dass es eine galvanische Trennung zwischen Hausanschluss und dem Hausnetz geben muss, bevor der Notstrombetrieb beginnen kann. Damit wird eine Rückspeisung ins öffentliche Netz bei Abschaltungen z.B. bei Arbeiten des Energieversorgers, verhindert.
Das ganze automatisch zu schalten ist sehr aufwendig.
Mein Speicherhersteller SaxPower rät wegen des Aufwands davon ab, obwohl der Speicher eine Notstromfunktion hat.
Ich habe dafür eine separat angeschlossene Notstromsteckdose im Hauswirtschaftsraum.
Mit einer manuellen Trennung könnte die Notstromfunktion des Speichers 220 V Wechselspannung im Haus bereitstellen und meine netzgeführte PV-Anlage könnte wieder arbeiten.
Inwieweit der Fahrakkus da eingebunden werden kann, müssten die Experten klären.
So habe ich das als Techniker verstanden.
Die Elektriker/Elektroniker unter uns können das sicher besser erklären.
Schwarzstart-fähig ist mein Speicher lt. Hersteller, aber erst, wenn diese Funktion freigeschaltet wurde.
Ich werde dort mal nachfragen, wie man das alles zusammenbringen kann.