Beiträge von WolfgangB

    Auch wenn ich mich jetzt wiederhole und einige anderer Meinung sind, 2.2 in den Staaten auszurollen ist alles andere als einfach und 2.2 US ist nicht gleich 2.2 Europe.

    Deshalb bin ich noch nicht wild auf 2.2

    In einem früheren Meeting wurde darüber gesprochen, dass TomTom auf offenen Rechnungen über mehrere 100.000 Dollar sitzt.

    Ich denke mal, das wird noch einiges zu verhandeln und zu bezahlen sein, bevor die uns wieder freischalten und dann entstehen weitere Kosten. Danach wir die Kasse deutlich leerer sein.

    Alternativ könnte Apple CarPlay oder Android Auto unsere Autos erreichen, aber ob das billiger wird🤷🏼‍♂️

    Die Warnung vor der My Fisker App kam von Chad Sturgill, der sehr aktiv ist und ganz tief in der Technik drin steckt. Er hat auch die Freesker App getestet, war eigentlich ganz angetan von dem, was die App jetzt schon kann. Aber auch ihm ist derzeit nicht klar, wer dahintersteckt. Deshalb rät er zur Vorsicht.


    Bei WhatsApp gibt es die "Fisker Austria Selbsthilfegruppe" und diese Bezeichnung trifft eigentlich auch auf uns zu:"Selbsthilfegruppe - Betroffene helfen Betroffenen".

    Ich bin selbst einer Gruppe aktiv, aber da geht es um Berufskrankheiten und jeder bringt dort sein Wissen und seine Erfahrungen ein.

    Wir haben allerdings den Vorteil, dass wir auch Spezialisten wie Mediziner oder Juristen um Rat bitten können.

    Hier muss jeder seine Kenntnisse und Erfahrungen einbringen, aber sonst ist eigentlich auch nicht anders, auch wenn es mal unterschiedliche Standpunkte gibt.

    Eigentlich haben wir doch alle dasselbe Ziel:

    Unsere Autos am Leben erhalten, d.h immer fahrbereit und möglichst viel von dem zu bekommen, was uns mal vollmundig versprochen wurde, aber nicht geliefert wurde.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegen die Updates nicht in der Hand der FOA, aber es sollte sich einiges zum Jahreswechsel ändern.

    Gerade die Updates scheinen weit komplexer zu sein als ursprünglich angenommen.

    Insofern bin ich nicht böse, wenn die Lernkurve auf der andern Seite des großen Teiches erarbeitet wird.

    Ob die Erkenntnisse dann auch 1:1 auf Europa übertragen werden können, das werden wir dann sehen, denn wir haben schon Funktionen, wie Vehicle2Load, die dort erst mit 2.2 verfügbar sind.

    Ich bleibe erstmal optimistisch und natürlich in der FOA.

    Ich habe vorgestern gerade einige Blätter aus dem Ablauf auf der Fahrerseite entfernt, weil ich das von meinem Renault kannte. Dort haben Blätter schon mal den Anlaufschlauch verstopft und das Wasser lief dann in den Innenraum.

    Aber auf die Idee, dass dort überhaupt nichts drunter ist, wäre ich nicht gekommen.

    Ob die Konstrukteure an ihren Häusern auch Dachrinnen ohne Fallrohre haben?

    Weiß jemand, wohin das Wasser abläuft, das in die Öffnungen neben der Einfüllöffnung für das Waschwasser hinein läuft?

    und hier die Übersetzung von Google:

    TL:DR: DEINSTALLIEREN SIE ES!

    Ich kann das nicht oft genug betonen. Deinstallieren Sie die Android-App, wenn Sie keine Probleme mit Ihrem Auto haben möchten. Die My Fisker Android-App hat eine fehlerhafte Implementierung von Phone As Key und verursacht so viele Probleme. Dies führt dazu, dass Ihr PKC kotzt und nicht mehr funktioniert, was einen Sicherungszug erfordert. Was genau tun Sie, wenn die Türen verschlossen sind? Nun, es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie die Motorhaube öffnen und die Hauptsicherung suchen müssen, die zum Sicherungskasten der internen Kabine führt, und diese trennen, damit der PKC die Stromversorgung verliert und neu gestartet wird. Dann können Sie vielleicht alles zum Laufen bringen und wieder in Ihr Auto steigen. Möglicherweise müssen Sie die Batterie und den HV-Stecker vollständig abklemmen. Es gibt einfach zu viele Probleme mit dieser App. Es spielt keine Rolle, wenn Sie es nicht verwenden. PAK sitzt dort im Hintergrund und läuft und zerquetscht den PKC mit schlechtem Datenverkehr, der schließlich dazu führt, dass er in einen abgestürzten Zustand übergeht, der oft nur mit einem Aus- und Wiedereinschalten wiederhergestellt werden kann. DEINSTALLIEREN SIE ES

    Chad Sturgill hat da etwas lesenswertes gepostet:

    Bei Facebook anmelden

    Für die, die nicht in der FB-Gruppe sind:

    Chad Sturgill steckt sehr tief in der Technik drin.


    PSA: Re: My Fisker Android App


    TL:DR: UNINSTALL IT!


    I can’t stress this enough. Uninstall the Android app if you don’t want to have issues with your car. The My Fisker Android app has a faulty implementation of Phone As Key and is causing so many issues. It will cause your PKC to puke and stop working requiring a fuse pull. What exactly will you do if the doors are locked? Well you quite possibly will need to open the hood and find the main fuse that goes to the internal cabin fuse box and disconnect that so the PKC will loose power so it will reboot. Then you may be able to get things to work and get back into your car. You may need to disconnect the battery all together and the HV Plug.


    There are just too many issues with that app. It does not matter if you don’t use it. PAK sits there in the background running & crushing the PKC with bad traffic that eventually causes it to go into a crashed state that many times is only recoverable with a power cycle. UNINSTALL IT!

    Das Problem wurde schon früher mal diskutiert und ich habe daraufhin die Dichtlippe entfernt.

    War relativ einfach, aber den Kleber mit einer Holzleiste zu entfernen hat etwas länger gedauert.

    Es war in meiner Arbeitshöhe, aber nicht jeder kann von oben auf das Autodach schauen.

    Das war vor meiner letzten großen Tour, aber von einer vibrierenden Kamera habe ich auf den 2000 km nichts bemerkt.

    Das stimmt schon, aber ich habe immer die NFC-Karte und meine Ladekarten in einer Jackentasche dabei. Ein 2. Smartphone habe ich leider nicht, dabei habe ich ja 2 Ohren🤣

    Und nach der Erfahrung bleibt der Schlüssel auch nicht mehr im Auto.

    Allerdings ist mir immer noch nicht klar, warum das Auto verriegelte, obwohl der Schlüssel drin lag.

    Einen ähnlichen Effekt hatte ich bei meinen vorherigen Autos. Die haben sich auch automatisch verschlossen, wenn ich zu weit weg war, aber auch wieder entriegelt, wenn ich näher kam. Das passiert beim meinem Ocean nicht, der blieb zu.

    Naja, Computer sind auch nur Menschen 😉und davon sind ja ganz viele in dem Auto.🤷🏼‍♂️

    Aus den von dir geschilderten Gründen war mir diese Funktion von vornherein suspekt und ich habe sie daher deaktiviert. Vielen Dank für den Hinweis!

    Deshalb war ich auch sehr skeptisch, aber jetzt weiß ich, dass die App irgendeine Funktion im Fahrzeug aktiviert, die uns bisher verschwiegen wurde.

    Wenn das allerdings passiert, wenn der Schlüssel im Auto liegt, dann ist das schon sehr bedenklich.

    Ich habe in der App eingestellt, dass nach 15 Minuten die Türen verschlossen werden.

    Hat mehrfach gut funktioniert.

    Heute hatte ich interessante Effekte:

    Auto rückwärts rausgefahren aus der Garage, Schlüssel lag im Auto, ausgestiegen, um das Garagentor zu schließen. Als ich vor dem Auto stand, wurde alles ausgeschaltet. Die Türgriffe blieben aber draußen.

    Als ich die Tür öffnete, ging der Alarm los. Bremse treten und es war wieder Ruhe.

    Heute morgen beim Einkauf fuhren nach dem Aussteigen, als ich nach hinten zur Heckklappe ging, plötzlich alle Türgriffe rein.

    Wäre der Schlüssel noch im Auto gewesen, dann hätte ich ein Problem gehabt.

    Wer keinen Zweitschlüssel oder eine NFC-Karte besitzt und in der Tasche hat, sollte mit dieser Schließfunktion vorsichtig sein.

    Schau mal, was der Fahrer aus Norwegen vor einiger Zeit herausgefunden hat:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn die Feuchtigkeit in der Elektronik Schaden angerichtet hat, dann reicht Trocknen alleine nicht.

    Ein versierter Elektroniker könnte sicher mehr dazu sagen und auch, ob der Tausch einiger "angefressener" Bauteile sinnvoll wäre.